Anerkennung für 17 Ehrenamtsträger für insgesamt nahezu 400 Ehrenamtsjahre
Zur vorweihnachtlichen Feier konnte unsere 1. Vorsitzende Martina Reichert zahlreiche Helferinnen und Helfer begrüßen. Ihr besonderer Dank galt unseren langjährigen aktuell tätigen Ehrenamtsträgern.

Zur vorweihnachtlichen Feier am 01. Dezember konnte unsere 1. Vorsitzende Martina Reichert zahlreiche Mitglieder der Verwaltung, Bereitschaft, Sozialen Dienste und des JRK begrüßen.Ihr besonderer Gruß galt Bereitschaftsarzt Dr. med. Michael Taubitz und den Ehrenmitgliedern des Vereins.
Nach einem Totengedenken zu Ehren der in 2023 verstorbenen Mitgliedern dankte Martina Reichert allen Anwesenden für die geleistete Arbeit bei den Diensten, Einsätzen und Veranstaltungen des Vereins im zu Ende gehenden Jahr.
Ihr besonderer Dank ging an die Mitglieder der Bereitschafts- und Jugendgruppe sowie der Sozialgruppe mit ihrem Schwerpunkt der monatlichen DRK-Seniorennachmittage, die wir erfolgreich in der historischen Zehntscheuer 1737 durchführen.
Siebzehn Aktiven, die seit Jahren und tlw. Jahrzehnten aktuell in einem Ehrenamt tätig sind, sprach Martina Reichert die besondere Anerkennung des Vereins aus, verbunden mit dem herzlichsten Dank und einem schön arrangierten kleinen Präsent für die unzähligen Stunden im Dienst des Roten Kreuzes, erbracht in insgesamt nahezu 400 Ehrenamtsjahren:
Andrea Arbogast: 5 Jahre Beauftragte Hilfsmittelverleih, Katharina Leibold: 6 Jahre EH-Ausbilderin, 4 Jahre stv. Vorsitzende, Sabrina Herberger: 6 Jahre Org.-Leitung Blutspendentermine, Marius Langer: 10 Jahre stv. Vorsitzender, Mechthilde Weindel: 10 Jahre Leiterin Seniorennachmittage, Denise Reichert: 15 Jahre JL, 12 Jahre BL, Reinhard Fuchs: 23 Jahre Kassenprüfer, Bernhard Fuchs: 24 Jahre Schriftführer, Andreas Völker: 25 Jahre stv. BL, Thomas Schlindwein: 26 Jahre Fahrzeug- und Gerätewart, 23 Jahre Kassenprüfer, Hanspeter Fuchs: 26 Jahre Material- und Gerätewart, Edgar Habitzreither: 29 Jahre Vereinskassier, Dres.med. Michael und Lucia Taubitz: 31 Jahre Bereitschaftsärzte, Rainer Habitzreuther: 33 Jahre Festkassier, Bernhard Reineck: 48 Jahre Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
Der amtierende 2. Vorsitzende Marius Langer dankte Martina Reichert für den vielfältigen Einsatz und das Engagement in ihrer Ehrenamtstätigkeit in den vergangenen 6 Jahren als 1. und 2. Vorsitzende, ebenfalls verbunden mit einem kleinen Präsent.
Der besinnliche Teil der Feier wurde von Mitgliedern des Jugendrotkreuzes mit Liedvorträgen und einer heiter-besinnlichen Weihnachtsgeschichte gestaltet.
Mit dem gemeinsam gesungenen Lied „Lasst uns froh und munter sein“ konnte dieses Jahr auch wieder „St. Nikolaus“ begrüßt werden, der die anwesenden Kinder und Mitglieder des Jugendrotkreuzes mit einem kleinen Geschenk überraschte.
Am Ende des Programms stand wieder die traditionelle Weihnachtsverlosung, unterhaltsam moderiert von Marius Langer und unterstützt von Denise Reichert, Armin Riffel sowie Mitgliedern des Jugendrotkreuzes.
Mit einem gemütlichen Beisammensein klang der Abend aus.
Herzlichen Dank an dieser Stelle nochmals an unser Jugendrotkreuz für die Mitgestaltung der Feier sowie an alle "stillen Helfer", die für Einkauf, Saal-Ausschmückung, Bewirtung, Küchendienst sowie Aufbau- und Abräumarbeiten verantwortlich zeichneten.
Nicht zuletzt ein herzliches Dankeschön an unsere Fördermitglieder und Sponsoren, die uns immer wieder tatkräftig bei unseren jährlichen Veranstaltungen unterstützen.
Das könnte Sie auch interessieren:
5. Dezember 2023: Internationaler Tag des Ehrenamtes.
Bundesweit engagieren sich mehr als 400.000 Menschen ehrenamtlich für das Deutsche Rote Kreuz: ob im Katastrophenschutz, im Jugendrotkreuz oder in der Wohlfahrts- und Sozialarbeit.
Aus diesem Grund möchte sich das Deuitsche Rote Kreuz bei allen sehr herzlich bedanken, die sich ehrenamtlich für das Rote Kreuz engagieren. Außerdem möchte das DRK zeigen, wieviel Freude ein Ehrenamt mit sich bringt. Dazu werden Ehrenamtliche aus verschiedenen Bereichen in der Woche vom 5. Dezember bis zum 10. Dezember einen Einblick in ihren Alltag geben. Ihre Beiträge, die unter dem Hashtag #wasbewegen in den Sozialen Medien veröffentlicht wurden, findet ihr auf der Seite des DRK Bundesverbandes ► hier....
Wie du dich bei uns im DRK Ortsverein ehrenamtlich einbringen kannst erfährst du vorab auf unserer Webseite "Ehrenamt - Freizeit mit Spaß und Sinn" ► hier...