Inklusion und jung und alt, Rotkreuz Symbolfotos, Babysitterausbildung, Flugdienst, Kontakt-/Begegnungsstätte für Arbeitslose, Kleiderläden / Kleiderkammer, Ambulante Pflege
Der DRK Hausnotruf.

Herzlich Willkommen bei Ihrem DRK-Ortsverein Karlsdorf!

Der DRK-Ortsverein Karlsdorf kann in 2024 auf 115 Jahre Vereinsgeschichte zurückblicken. Seit 1909 engagieren sich Menschen in Karlsdorf für das Deutsche Rote Kreuz. Vor 55 Jahren in 1969wurde unsere erste Jugendrotkreuzgruppe ins Leben gerufen. Unsere satzungsgemäßen Aufgaben werden aktuell von 36 aktiven HelferInnen sowie 17 Kinder und Jugendlichen unserer drei RotkreuzgemeinschaftenBereitschaft, Sozialarbeit und Jugendrotkreuz sowie unseres Verwaltungsrates  wahrgenommen. Wir engagieren uns vor allem im Sanitätsdienst, Betreuungs- und Sozialdienst, in der Erste-Hilfe-Ausbildung sowie im Katastrophenschutz und Rettungsdienst.

Hier erfahren Sie mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen und natürlich auch wie Sie sich selbst bei uns engagieren können.Sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie!

Einsatzstelle, Rettungssanitäter, Stadion, Fußballspiel, WM 2006

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Unser Sanitätsdienst hilft.

Kurse Erste Hilfe - Köln

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Ehrenamt

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

· Veranstaltungen
In Abstimmung mit dem DRK- Blutspendedienst Baden-Württemberg - Hessen führt der DRK Ortsverein Karlsdorf seinen nächsten Blutspendetermin am 11. Juli in der Altenbürghalle durch.
Klick...zum Vergrößern
Klick...zum Vergrößern
· Veranstaltungen
Karlsdorf-Neuthard ist dieses Jahr wieder beim bundesweiten STADTRADELN dabei. Auch wir nehmen dieses Jahr wieder teil und gehen mit unserem Radler-Team „DRK Karlsdorf“ an den Start.
· Veranstaltungen
An unserem nächsten Seniorennachmittag, Mittwoch, 05. Juni, starten wir mit unseren Seniorinnen und Senioren zum traditionellen Busausflug im Juni.
· Veranstaltungen
In Abstimmung mit dem DRK Kreisverband Karlsruhe führt das DRK Karlsdorf die diesjährige DRK-Jahressammlung im OT Karlsdorf in der Zeit vom 01. Juni bis 21. Juni durch.
Kliock...zum Vergößern
Kliock...zum Vergößern
· Pressemitteilung
Sanitäterinnen und Sanitäter unserer Bereitschaftsgruppe stellten auch in diesem Jahr die sanitätsdienstliche Absicherung der Fronleichnamsprozession im OT Karlsdorf.
· Pressemitteilung
In zwei Folgen der aktuellen DRK-Online-Sprechstunde spricht Professor Bernd-Dieter Gonska mit Prof. Dr. med. Michael Berner zu den Grundlagen von Depressionen und speziell zu Depressionen im Alter.
· Pressemitteilung
Zum bevorstehenden Muttertag am 12. Mai wartete das DRK-Küchenteam zum Kaffee traditionell mit einem großen Kuchenbüfett und zum Abendessen mit einem leckeren Spargelgericht auf.
Klick...zum Vergrößern
Klick...zum Vergrößern
· Pressemitteilung
Der DRK Ortsverein Karlsdorf geht mit neuer Vereinsspitze in das 115. Jahr seines Bestehens.
· Pressemitteilung
Über insgesamt 2.300 Dienst- und Einsatzstunden erbrachten die Aktiven der Bereitschafts-, JRK- und der Sozialgruppe - Seniorennachmittage wie die Tätigkeitsberichte 2023 aufzeigten.
· Pressemitteilung
Die Jahresberichte 2023 zeigten vielfältige Aktivitäten, einen positiven Kassenabschluß aber auch anstehende kostenintensive Neuanschaffungen wie neue Dienstkleidung und digitale Funkgeräte auf.
Klick...zum Vergrößern
Klick...zum Vergrößern
· Pressemitteilung
DRK Kreisverband Karlsruhe informiert: Herzlich willkommen an Katharina Leibold vom DRK Karlsdorf im Team der Psychosozialen Notfallversorgung (PSNV).
· Pressemitteilung
DRK KV Karlsruhe e. V. informiert: Erfolgreicher Youtube-Kanal feiert 1.000 Abonnenten, 10 Jahre und 60.000 Klicks.
Klick...zum Vergrößern
Klick...zum Vergrößern
· Pressemitteilung
Musiker und Alleinunterhalter Volker Specht hat unseren Gästen beim Seniorennachmittag am 03. April wieder einmal einen unterhaltsamen Nachmittag beschert.
· Pressemitteilung
Das Rotkreuz Magazin des DRK Kreisverband Karlsruhe e. V. startet mit der April-Ausgabe in den Frühling. Die Print-Ausgabe erscheint diese Woche. Vorab ist das Magazin auch bereits online abrufbar.
· Pressemitteilung
...wünschen wir allen unseren Mitgliedern, Freunden und Gönnern sowie der gesamten Einwohnerschaft.
  • 2 von 2
Klick...zum Vergrößern
Klick...zum Vergrößern
· Pressemitteilung
DRK Kreisverband Karlsruhe informiert: Herzlich willkommen an Katharina Leibold vom DRK Karlsdorf im Team der Psychosozialen Notfallversorgung (PSNV).
· Pressemitteilung
DRK KV Karlsruhe e. V. informiert: Erfolgreicher Youtube-Kanal feiert 1.000 Abonnenten, 10 Jahre und 60.000 Klicks.
Klick...zum Vergrößern
Klick...zum Vergrößern
· Pressemitteilung
Musiker und Alleinunterhalter Volker Specht hat unseren Gästen beim Seniorennachmittag am 03. April wieder einmal einen unterhaltsamen Nachmittag beschert.
· Pressemitteilung
Das Rotkreuz Magazin des DRK Kreisverband Karlsruhe e. V. startet mit der April-Ausgabe in den Frühling. Die Print-Ausgabe erscheint diese Woche. Vorab ist das Magazin auch bereits online abrufbar.
· Pressemitteilung
...wünschen wir allen unseren Mitgliedern, Freunden und Gönnern sowie der gesamten Einwohnerschaft.
  • 2 von 2

Das sind unsere Top 15 News. Alle Vereinsnachrichten im Überblick finden Sie hier...

Existenzsichernde Hilfe

Schwerpunkte unserer Gemeinschaft "Soziale Dienste" sind Seniorennachmittage und -ausflüge, kostenloser Hilfsmittelverleih sowie Besuchs- und Fahrdienste.

Kleidercontainer

Ob nicht mehr verwendbare Kleidung oder Schuhe - Mit Ihrer Altkleiderspende unterstützen Sie unsere Arbeit und leisten einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz.

JRK - Menschlichkeit

Seit über 50 Jahren engagieren sich Kinder und Jugendliche ehrenamtlich in unseren Jugendrotkreuzgruppen. Mach mit und sei dabei - wir freuen uns auf dich!

Wir sind auch auf Facebook ► hier... und Instagram ► hier...

Wir freuen uns auf eure Likes und Kommentare zu unserer Rotkreuzarbeit!

·

Erste Hilfe bleibt auch in der Pandemie Pflicht

(c) DRK KV KA

Abstand halten: Diese Vorgabe begleitet Menschen auf Schritt und Tritt. Wie aber geht das, wenn eine Erste-Hilfe-Leistung von Nöten ist?

Lisa Gruber vom DRK-Kreisverband betont, dass die Verpflichtung dazu unabhängig von Corona bestehe. Allerdings müsse sich dafür niemand in Gefahr begeben, so die Referentin der Geschäftsführung. Auf Mund-zu-Mund-Beatmung derzeit besser verzichten, raten auch andere Dienste. Nahegelegt wird, unbedingt auf Eigenschutz mit Handschuhen und Mund-Nasen-Abdeckung zu achten. Kurse hat das DRK in Zeiten des Lockdown ausgesetzt. Dazwischen liefen sie unter Sicherheitsbeschränkungen mit kleineren Gruppen und ohne Praxisübungen. Meist finden Kurse beim Kreisverband mit hauptamtlichen Ausbildern statt. Den Ortsvereinen fehlen oft dafür geschulte Ehrenamtliche. Wie Elina Holmüller als Jugendleiterin in Weingarten berichtet, bräuchte es auch passende Räume und genügend Teilnehmer. Auch das DRK Linkenheim hat keinen Ausbilder mehr, wie Vorstandsmitglied Uta Lang erläutert. Sie ist auch Ansprechpartnerin für die Notfallhilfe von DRK und Feuerwehr. Deren Dienst sei im Moment nicht einfach, da nur eine Handvoll Helfer keiner Risikogruppe angehöre, sagt sie.
Beim DRK gebe es alle drei bis vier Wochen gemeinsam mit dem DRK Blankenloch Online-Schulungen. In Präsenz sei das nicht mehr möglich, so Uta Lang. Die Betreuungen von größeren Veranstaltungen, die normalerweise eine zentrale Aufgabe darstellten, fallen sowieso weg.
„Die Feuerwehr begleiten wir aber nach wie vor bei Einsätzen, wie zuletzt im Januar“, betont Uta Lang.

Beim DRK Eggenstein-Leopoldshafen kam es seit September zu keinem Brandeinsatz mehr mit der Feuerwehr, informiert Daniel Rein. Zu Silvester sei gegenüber den vielen Einsätzen vergangener Jahre zum Jahreswechsel nichts vorgefallen, so der Bereitschaftsführer. Sanitätsdienste bei Großveranstaltungen lägen auf Eis.
Bereits beim ersten Lockdown im März 2020 habe man entschieden, Präsenz-Unterricht einzustellen. Zum Erfahrungsaustausch, für Jugendtreffs und Vorstandssitzungen nutze man Online-Plattformen. Über diese versuche man auch, die jungen Leute bei Laune zu halten. Daher laufe im DRK-Vereinsheim im Prinzip gar nichts mehr. Spezielle Einweisungen zu den Corona-Vorkehrungen erfolgten ebenfalls Online. „Bei Einsätzen sind wir in der Lage, Hilfsmittel mitzuführen. Aber Kontakt bringt ein beachtliches Risiko für eine Ansteckung mit sich“, gibt Rein zu bedenken. „Was möglich ist, um unsere rund 27 Helfer zu schützen, haben wir getan. Noch mehr geht nicht.“ Druckmassage mit Handschuhen und Maske sei möglich. Oberstes Gebot sei, den Rettungsdienst zu alarmieren. Dieser würde auch über Beatmungsgeräte verfügen. Dieses Gebot gilt ebenso für jeden Bürger, der in einen Notfall gerät. Erste-Hilfe-Kurse gibt es auch beim DRK Eggenstein-Leopoldshafen wegen fehlender Ausbilder nicht mehr. „Wir greifen wie andere auf den Kreisverband zurück“, so Rein. Der Bedarf bei Firmen sei wegen Corona gering. Auch bei Privatleuten wirke sich das aus. Fahrschulen könnten nur eingeschränkt ohne Praxisschulung arbeiten. Vorsitzender Manfred Berger, der auch Beisitzer im Kreisvorstand ist, erläutert, dass in der Phase zwischen den Lockdowns bei Erste-Hilfe-Kursen vieles gar nicht mehr möglich war. Gruppen seien von 20 auf zehn Leute verkleinert worden. Statt in direktem Kontakt habe man mit Vorlagen oder Puppen gearbeitet. Alle Kontakte seien auf ein Minimum reduziert worden.
Die Hoffnung gehe dahin, dass Kurse bald wieder möglich sein werden. Was bei den Ortsvereinen weiterläuft, sind die Blutspendeaktionen. Aber nur mit Terminvergabe.Mitteilung DRK Kreisverband Karlsruhe e. V. vom 09.02.2021
Das könnte Sie auch interessieren:
Aktuelle Informationen zum Thema Erste-Hilfe-Breitenausbildung im DRK Karlsdorf finden Sie hier:<link kurse erste-hilfe.html> www.drk-karlsdorf.de/kurse/erste-hilfe.html
Appel des DRK-Bundesarztes Prof. Peter Sefrin: Notfälle auch in der Corona-Pandemie ernst nehmen:<link aktuell aktuelleswissenswertes meldung drk-appelliert-notfaelle-auch-in-corona-pandemie-ernst-nehmen.html>www.drk-karlsdorf.de/aktuell/aktuelleswissenswertes/meldung/drk-appelliert-notfaelle-auch-in-corona-pandemie-ernst-nehmen.html
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende