Inklusion und jung und alt, Rotkreuz Symbolfotos, Babysitterausbildung, Flugdienst, Kontakt-/Begegnungsstätte für Arbeitslose, Kleiderläden / Kleiderkammer, Ambulante Pflege
Der DRK Hausnotruf.

Herzlich Willkommen bei Ihrem DRK-Ortsverein Karlsdorf!

Der DRK-Ortsverein Karlsdorf kann in 2024 auf 115 Jahre Vereinsgeschichte zurückblicken. Seit 1909 engagieren sich Menschen in Karlsdorf für das Deutsche Rote Kreuz. Vor 55 Jahren in 1969wurde unsere erste Jugendrotkreuzgruppe ins Leben gerufen. Unsere satzungsgemäßen Aufgaben werden aktuell von 36 aktiven HelferInnen sowie 17 Kinder und Jugendlichen unserer drei RotkreuzgemeinschaftenBereitschaft, Sozialarbeit und Jugendrotkreuz sowie unseres Verwaltungsrates  wahrgenommen. Wir engagieren uns vor allem im Sanitätsdienst, Betreuungs- und Sozialdienst, in der Erste-Hilfe-Ausbildung sowie im Katastrophenschutz und Rettungsdienst.

Hier erfahren Sie mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen und natürlich auch wie Sie sich selbst bei uns engagieren können.Sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie!

Einsatzstelle, Rettungssanitäter, Stadion, Fußballspiel, WM 2006

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Unser Sanitätsdienst hilft.

Kurse Erste Hilfe - Köln

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Ehrenamt

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

· Veranstaltungen
In Abstimmung mit dem DRK- Blutspendedienst Baden-Württemberg - Hessen führt der DRK Ortsverein Karlsdorf seinen nächsten Blutspendetermin am 11. Juli in der Altenbürghalle durch.
Klick...zum Vergrößern
Klick...zum Vergrößern
· Veranstaltungen
Karlsdorf-Neuthard ist dieses Jahr wieder beim bundesweiten STADTRADELN dabei. Auch wir nehmen dieses Jahr wieder teil und gehen mit unserem Radler-Team „DRK Karlsdorf“ an den Start.
· Veranstaltungen
An unserem nächsten Seniorennachmittag, Mittwoch, 05. Juni, starten wir mit unseren Seniorinnen und Senioren zum traditionellen Busausflug im Juni.
· Veranstaltungen
In Abstimmung mit dem DRK Kreisverband Karlsruhe führt das DRK Karlsdorf die diesjährige DRK-Jahressammlung im OT Karlsdorf in der Zeit vom 01. Juni bis 21. Juni durch.
Kliock...zum Vergößern
Kliock...zum Vergößern
· Pressemitteilung
Sanitäterinnen und Sanitäter unserer Bereitschaftsgruppe stellten auch in diesem Jahr die sanitätsdienstliche Absicherung der Fronleichnamsprozession im OT Karlsdorf.
· Pressemitteilung
In zwei Folgen der aktuellen DRK-Online-Sprechstunde spricht Professor Bernd-Dieter Gonska mit Prof. Dr. med. Michael Berner zu den Grundlagen von Depressionen und speziell zu Depressionen im Alter.
· Pressemitteilung
Zum bevorstehenden Muttertag am 12. Mai wartete das DRK-Küchenteam zum Kaffee traditionell mit einem großen Kuchenbüfett und zum Abendessen mit einem leckeren Spargelgericht auf.
Klick...zum Vergrößern
Klick...zum Vergrößern
· Pressemitteilung
Der DRK Ortsverein Karlsdorf geht mit neuer Vereinsspitze in das 115. Jahr seines Bestehens.
· Pressemitteilung
Über insgesamt 2.300 Dienst- und Einsatzstunden erbrachten die Aktiven der Bereitschafts-, JRK- und der Sozialgruppe - Seniorennachmittage wie die Tätigkeitsberichte 2023 aufzeigten.
· Pressemitteilung
Die Jahresberichte 2023 zeigten vielfältige Aktivitäten, einen positiven Kassenabschluß aber auch anstehende kostenintensive Neuanschaffungen wie neue Dienstkleidung und digitale Funkgeräte auf.
Klick...zum Vergrößern
Klick...zum Vergrößern
· Pressemitteilung
DRK Kreisverband Karlsruhe informiert: Herzlich willkommen an Katharina Leibold vom DRK Karlsdorf im Team der Psychosozialen Notfallversorgung (PSNV).
· Pressemitteilung
DRK KV Karlsruhe e. V. informiert: Erfolgreicher Youtube-Kanal feiert 1.000 Abonnenten, 10 Jahre und 60.000 Klicks.
Klick...zum Vergrößern
Klick...zum Vergrößern
· Pressemitteilung
Musiker und Alleinunterhalter Volker Specht hat unseren Gästen beim Seniorennachmittag am 03. April wieder einmal einen unterhaltsamen Nachmittag beschert.
· Pressemitteilung
Das Rotkreuz Magazin des DRK Kreisverband Karlsruhe e. V. startet mit der April-Ausgabe in den Frühling. Die Print-Ausgabe erscheint diese Woche. Vorab ist das Magazin auch bereits online abrufbar.
· Pressemitteilung
...wünschen wir allen unseren Mitgliedern, Freunden und Gönnern sowie der gesamten Einwohnerschaft.
  • 1 von 2
· Veranstaltungen
In Abstimmung mit dem DRK- Blutspendedienst Baden-Württemberg - Hessen führt der DRK Ortsverein Karlsdorf seinen nächsten Blutspendetermin am 11. Juli in der Altenbürghalle durch.
Klick...zum Vergrößern
Klick...zum Vergrößern
· Veranstaltungen
Karlsdorf-Neuthard ist dieses Jahr wieder beim bundesweiten STADTRADELN dabei. Auch wir nehmen dieses Jahr wieder teil und gehen mit unserem Radler-Team „DRK Karlsdorf“ an den Start.
· Veranstaltungen
An unserem nächsten Seniorennachmittag, Mittwoch, 05. Juni, starten wir mit unseren Seniorinnen und Senioren zum traditionellen Busausflug im Juni.
· Veranstaltungen
In Abstimmung mit dem DRK Kreisverband Karlsruhe führt das DRK Karlsdorf die diesjährige DRK-Jahressammlung im OT Karlsdorf in der Zeit vom 01. Juni bis 21. Juni durch.
Kliock...zum Vergößern
Kliock...zum Vergößern
· Pressemitteilung
Sanitäterinnen und Sanitäter unserer Bereitschaftsgruppe stellten auch in diesem Jahr die sanitätsdienstliche Absicherung der Fronleichnamsprozession im OT Karlsdorf.
· Pressemitteilung
In zwei Folgen der aktuellen DRK-Online-Sprechstunde spricht Professor Bernd-Dieter Gonska mit Prof. Dr. med. Michael Berner zu den Grundlagen von Depressionen und speziell zu Depressionen im Alter.
· Pressemitteilung
Zum bevorstehenden Muttertag am 12. Mai wartete das DRK-Küchenteam zum Kaffee traditionell mit einem großen Kuchenbüfett und zum Abendessen mit einem leckeren Spargelgericht auf.
Klick...zum Vergrößern
Klick...zum Vergrößern
· Pressemitteilung
Der DRK Ortsverein Karlsdorf geht mit neuer Vereinsspitze in das 115. Jahr seines Bestehens.
· Pressemitteilung
Über insgesamt 2.300 Dienst- und Einsatzstunden erbrachten die Aktiven der Bereitschafts-, JRK- und der Sozialgruppe - Seniorennachmittage wie die Tätigkeitsberichte 2023 aufzeigten.
· Pressemitteilung
Die Jahresberichte 2023 zeigten vielfältige Aktivitäten, einen positiven Kassenabschluß aber auch anstehende kostenintensive Neuanschaffungen wie neue Dienstkleidung und digitale Funkgeräte auf.
  • 1 von 2

Das sind unsere Top 15 News. Alle Vereinsnachrichten im Überblick finden Sie hier...

Existenzsichernde Hilfe

Schwerpunkte unserer Gemeinschaft "Soziale Dienste" sind Seniorennachmittage und -ausflüge, kostenloser Hilfsmittelverleih sowie Besuchs- und Fahrdienste.

Kleidercontainer

Ob nicht mehr verwendbare Kleidung oder Schuhe - Mit Ihrer Altkleiderspende unterstützen Sie unsere Arbeit und leisten einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz.

JRK - Menschlichkeit

Seit über 50 Jahren engagieren sich Kinder und Jugendliche ehrenamtlich in unseren Jugendrotkreuzgruppen. Mach mit und sei dabei - wir freuen uns auf dich!

Wir sind auch auf Facebook ► hier... und Instagram ► hier...

Wir freuen uns auf eure Likes und Kommentare zu unserer Rotkreuzarbeit!

·

45 Jahre monatliche DRK-Seniorennachmittage

(c) DRK OV Karlsdorf - Links: Alois Bolz, Initiator der DRK-Seniorennachmittage und das 1. DRK-Küchenteam 1976. Rechts oben: Leiter*in DRK-Seniorennachmittage 1981 - heute. Rechts unten: Leiter*in DRK-Küchenteam 1986 - heute

Gerne hätten wir am 5. Mai das 45-jährige Bestehen unserer Seniorennachmittage gefeiert. Auf den Tag vor 45 Jahren, am 5. Mai 1976 fand der erste Seniorennachmittag des DRK-Karlsdorf statt.

Liebe Seniorinnen und Senioren! Aus Anlass zu „45 Jahre monatliche DRK-Seniorennachmittage“ hätten wir Euch gerne zu einem besonderen Nachmittags-Programm am Mittwoch, den 5. Mai 2021 ins DRK-Heim „Alois-Bolz“ eingeladen. Denn, auf den Tag genau vor 45 Jahren, am 5. Mai 1976 fand der erste Seniorennachmittag des DRK-Karlsdorf statt. „Der DRK Ortsverein des Roten Kreuzes will den älteren Mitbürgern unserer Gemeinde die Möglichkeit zu geselligen Zusammenkünften geben. Zu diesem Zweck soll jeden ersten Mittwoch eines Monats der Vereinsraum im alten Kindergarten in der Saalbachstraße zu einem „Altennachmittag“ geöffnet werden. Man darf hoffen, dass der „Altennachmittag“ den gewünschten Anklang findet und der Vereinsraum Ort für fröhliches und heiteres Beisammensein der „Alten“ werden wird.“ Initiator dieses Aufrufes im Gemeindeblatt vom 29. April 1976 war unser damaliger und langjähriger 1. Vorsitzender Alois Bolz, der auch in seiner Doppelfunktion als Leiter der Sozialen Dienste des Vereins die Leitung und Organisation der monatlichen „Altennachmittage“ bis zu seinem Tod 1981 übernahm. Die Leitung des 1. DRK-Küchenteams oblag von 1976 - 1986 Waltraud Habitzreither. Bereits der erste gut besuchte „Altennachmittag“ am 05. Mai 1976 zeigte, dass mit dieser Einrichtung eine Lücke im Gemeinwesen der Gemeinde geschlossen wurde. Bis heute erfreuen sich unsere monatlichen Seniorennachmittage mit abwechslungsreichem Programm inkl. Busausflügen großer Beliebtheit, was auch die durchschnittliche monatliche Besucherzahl von 55 Senioren*innen belegt. Leider können wir unter Berücksichtigung der weiterhin erforderlichen Schutzmaßnahmen zur Eindämmung des CORONA-Virus das „kleine Jubiläum“ unserer Seniorennachmittage nicht gebührend begehen und auch weiterhin kein Jahres-Programm für die monatlichen Termine in 2021 im Voraus fest einplanen. Wir sind auch in Zeiten des „Lockdown“ für Euch aktiv und sind, auch aufgrund unserer zahlreichen Gespräche mit Euch, in Kontakt mit der Gemeinde bzgl. Möglichkeiten zur Schaffung eines verbesserten niederschwelligen baulichen Zugangs zu Räumlichkeiten für die DRK-Seniorennachmittage. Über eine mögliche Wiederaufnahme unserer Seniorennachmittage werden wir umgehend informieren, sobald die Corona-Lage diese wieder zulässt. Wir wünschen Euch allen bis dahin weiterhin viel Kraft und Zuversicht und freuen uns auf ein hoffentlich baldiges persönliches Wiedersehen im Kreis der Rotkreuz-Familie. Wir freuen uns natürlich auch über jedes "neue Gesicht" und laden bereits jetzt herzlich ein. Mit den besten Wünschen für unser aller Gesundheit.

Der Vorstand und euer Team vom DRK-Seniorennachmittag
Wir sagen DANKE
Unser besonderer Dank gilt den ehrenamtlichen Helfer*innen, Mitbürger*innen, Vereinen und Institutionen die seit vielen Jahren zur Programmgestaltung der "Seniorennachmittage" beitragen. Insbesondere aber auch all den Senioren*innen, die sich in den vergangenen Jahren aktiv in die Organisation und Programmgestaltung der "Altennachmittage" eingebracht haben, sei es mit selbst hergestellten Tischdekorationen, Präsenten, Tombolapreisen aber auch durch Vorträge, Lieder und musikalische Beiträge. Nicht zuletzt ein herzliches "Danke" an die verantwortlichen Leiter*innen der "DRK-Seniorennachmittage" und den Mtgliedern der "DRK-Küchenteams", denen es immer wieder gelingt durch das gesellige Zusammensein soziale Kontakte und Lebensfreude zu vermitteln.
Details zu unseren monatlichen Seniorennachmittagen finden Siehier...
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende