Inklusion und jung und alt, Rotkreuz Symbolfotos, Babysitterausbildung, Flugdienst, Kontakt-/Begegnungsstätte für Arbeitslose, Kleiderläden / Kleiderkammer, Ambulante Pflege
Der DRK Hausnotruf.

Herzlich Willkommen bei Ihrem DRK-Ortsverein Karlsdorf!

Der DRK-Ortsverein Karlsdorf kann in 2024 auf 115 Jahre Vereinsgeschichte zurückblicken. Seit 1909 engagieren sich Menschen in Karlsdorf für das Deutsche Rote Kreuz. Vor 55 Jahren in 1969wurde unsere erste Jugendrotkreuzgruppe ins Leben gerufen. Unsere satzungsgemäßen Aufgaben werden aktuell von 36 aktiven HelferInnen sowie 17 Kinder und Jugendlichen unserer drei RotkreuzgemeinschaftenBereitschaft, Sozialarbeit und Jugendrotkreuz sowie unseres Verwaltungsrates  wahrgenommen. Wir engagieren uns vor allem im Sanitätsdienst, Betreuungs- und Sozialdienst, in der Erste-Hilfe-Ausbildung sowie im Katastrophenschutz und Rettungsdienst.

Hier erfahren Sie mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen und natürlich auch wie Sie sich selbst bei uns engagieren können.Sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie!

Einsatzstelle, Rettungssanitäter, Stadion, Fußballspiel, WM 2006

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Unser Sanitätsdienst hilft.

Kurse Erste Hilfe - Köln

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Ehrenamt

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

· Veranstaltungen
In Abstimmung mit dem DRK- Blutspendedienst Baden-Württemberg - Hessen führt der DRK Ortsverein Karlsdorf seinen nächsten Blutspendetermin am 11. Juli in der Altenbürghalle durch.
Klick...zum Vergrößern
Klick...zum Vergrößern
· Veranstaltungen
Karlsdorf-Neuthard ist dieses Jahr wieder beim bundesweiten STADTRADELN dabei. Auch wir nehmen dieses Jahr wieder teil und gehen mit unserem Radler-Team „DRK Karlsdorf“ an den Start.
· Veranstaltungen
An unserem nächsten Seniorennachmittag, Mittwoch, 05. Juni, starten wir mit unseren Seniorinnen und Senioren zum traditionellen Busausflug im Juni.
· Veranstaltungen
In Abstimmung mit dem DRK Kreisverband Karlsruhe führt das DRK Karlsdorf die diesjährige DRK-Jahressammlung im OT Karlsdorf in der Zeit vom 01. Juni bis 21. Juni durch.
Kliock...zum Vergößern
Kliock...zum Vergößern
· Pressemitteilung
Sanitäterinnen und Sanitäter unserer Bereitschaftsgruppe stellten auch in diesem Jahr die sanitätsdienstliche Absicherung der Fronleichnamsprozession im OT Karlsdorf.
· Pressemitteilung
In zwei Folgen der aktuellen DRK-Online-Sprechstunde spricht Professor Bernd-Dieter Gonska mit Prof. Dr. med. Michael Berner zu den Grundlagen von Depressionen und speziell zu Depressionen im Alter.
· Pressemitteilung
Zum bevorstehenden Muttertag am 12. Mai wartete das DRK-Küchenteam zum Kaffee traditionell mit einem großen Kuchenbüfett und zum Abendessen mit einem leckeren Spargelgericht auf.
Klick...zum Vergrößern
Klick...zum Vergrößern
· Pressemitteilung
Der DRK Ortsverein Karlsdorf geht mit neuer Vereinsspitze in das 115. Jahr seines Bestehens.
· Pressemitteilung
Über insgesamt 2.300 Dienst- und Einsatzstunden erbrachten die Aktiven der Bereitschafts-, JRK- und der Sozialgruppe - Seniorennachmittage wie die Tätigkeitsberichte 2023 aufzeigten.
· Pressemitteilung
Die Jahresberichte 2023 zeigten vielfältige Aktivitäten, einen positiven Kassenabschluß aber auch anstehende kostenintensive Neuanschaffungen wie neue Dienstkleidung und digitale Funkgeräte auf.
Klick...zum Vergrößern
Klick...zum Vergrößern
· Pressemitteilung
DRK Kreisverband Karlsruhe informiert: Herzlich willkommen an Katharina Leibold vom DRK Karlsdorf im Team der Psychosozialen Notfallversorgung (PSNV).
· Pressemitteilung
DRK KV Karlsruhe e. V. informiert: Erfolgreicher Youtube-Kanal feiert 1.000 Abonnenten, 10 Jahre und 60.000 Klicks.
Klick...zum Vergrößern
Klick...zum Vergrößern
· Pressemitteilung
Musiker und Alleinunterhalter Volker Specht hat unseren Gästen beim Seniorennachmittag am 03. April wieder einmal einen unterhaltsamen Nachmittag beschert.
· Pressemitteilung
Das Rotkreuz Magazin des DRK Kreisverband Karlsruhe e. V. startet mit der April-Ausgabe in den Frühling. Die Print-Ausgabe erscheint diese Woche. Vorab ist das Magazin auch bereits online abrufbar.
· Pressemitteilung
...wünschen wir allen unseren Mitgliedern, Freunden und Gönnern sowie der gesamten Einwohnerschaft.
  • 2 von 2
Klick...zum Vergrößern
Klick...zum Vergrößern
· Pressemitteilung
DRK Kreisverband Karlsruhe informiert: Herzlich willkommen an Katharina Leibold vom DRK Karlsdorf im Team der Psychosozialen Notfallversorgung (PSNV).
· Pressemitteilung
DRK KV Karlsruhe e. V. informiert: Erfolgreicher Youtube-Kanal feiert 1.000 Abonnenten, 10 Jahre und 60.000 Klicks.
Klick...zum Vergrößern
Klick...zum Vergrößern
· Pressemitteilung
Musiker und Alleinunterhalter Volker Specht hat unseren Gästen beim Seniorennachmittag am 03. April wieder einmal einen unterhaltsamen Nachmittag beschert.
· Pressemitteilung
Das Rotkreuz Magazin des DRK Kreisverband Karlsruhe e. V. startet mit der April-Ausgabe in den Frühling. Die Print-Ausgabe erscheint diese Woche. Vorab ist das Magazin auch bereits online abrufbar.
· Pressemitteilung
...wünschen wir allen unseren Mitgliedern, Freunden und Gönnern sowie der gesamten Einwohnerschaft.
  • 2 von 2

Das sind unsere Top 15 News. Alle Vereinsnachrichten im Überblick finden Sie hier...

Existenzsichernde Hilfe

Schwerpunkte unserer Gemeinschaft "Soziale Dienste" sind Seniorennachmittage und -ausflüge, kostenloser Hilfsmittelverleih sowie Besuchs- und Fahrdienste.

Kleidercontainer

Ob nicht mehr verwendbare Kleidung oder Schuhe - Mit Ihrer Altkleiderspende unterstützen Sie unsere Arbeit und leisten einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz.

JRK - Menschlichkeit

Seit über 50 Jahren engagieren sich Kinder und Jugendliche ehrenamtlich in unseren Jugendrotkreuzgruppen. Mach mit und sei dabei - wir freuen uns auf dich!

Wir sind auch auf Facebook ► hier... und Instagram ► hier...

Wir freuen uns auf eure Likes und Kommentare zu unserer Rotkreuzarbeit!

·

Zahlreiche Ehrungen anlässlich 110 Jahre DRK Karlsdorf

(c) DRK OV Karlsdorf - Die Goldene Ehrennadel für 50 Jahre Mitgliedschaft erhielten B. Fuchs, E. Habitzreither (v. l.) und B. Reineck (r.). Mit der Goldenen Ehrennadel für 70 Jahre Mitgliedschaft wurde H. Riffel (Mitte) ausgezeichnet.

40 Helfer*innen der Bereitschaft und Sozialen Dienste sowie neun Mitglieder des Jugendrotkreuzes wurden für ihre aktive Mitgliedschaft für Zeiträume zwischen drei und 70 Jahren geehrt.

Im Rahmen der Veranstaltungen zum 110-jährigen Vereinsjubiläum, verbunden mit dem 50jährigen Bestehen des JRK in Karlsdorf, hat der DRK Ortsverein auch zu einem Ehrungsabend im Rahmen der traditionellen Adventsfeier des Vereins im Thomas-Morus-Heim eingeladen.   In Vertretung des Vorsitzenden des DRK-Kreisverbands Karlsruhe Heribert Rech nahm Kreissozialleiterin Renate Mohr vom DRK-Kreisvorstand zusammen mit Martina Reichert,1. Vorsitzenden des DRK Ortsverein Karlsdorf die Ehrungen in Form von Auszeichnungsspangen, Silbernen - und Goldenen Ehrennadeln sowie den damit verbundenen Urkunden vor.

Die Ehrungen für langjährige Zugehörigkeit und aktive Mitarbeit im DRK sieht als Treuezeichen die Verleihung von Auszeichnungsspangen vor, die in Stufen von jeweils 5 Jahren mit entsprechender Urkunde seitens des DRK Kreisverband vergeben werden. Diese Auszeichnungen erhielten für 5 Jahre: Yaren Acar, Mechthilde Weindel, 10 Jahre: Marius Langer, Reinhilde Klein, Gerda Riffel, Andrea Arbogast, Edith Klein, Anna-Luise-Held, Karin Bolz-Schlindwein, Robert Deininger, Pasternak Rebecca, Jasmin Brandelik, Laura Brandelik, Jennifer Hupf, Nicole Reichert, Eva Taubitz, 15 Jahre: Katharina Schäfer, Martina Reichert, Denise Reichert 20 Jahre: Claudia Rossel, Marc Lautenschläger, Leopold Reineck, Sabrina Herberger, 30 Jahre: Dagmar Riffel, Dr. Michael Zimmermann, 35 Jahre: Gabriele Schlindwein, 45 Jahre: Armin Riffel Für 25-jährige Mitgliedschaft erhielten Dr. Michael Taubitz, Dr. Lucia Taubitz, Christian Jungert, Andreas Völker und Maria Fischer die Auszeichnungsspange und Silberne Ehrennadel mit Ehrenurkunde des DRK Landesverband BW. Für 40-jährige Mitgliedschaft wurden Thomas Schlindwein, Hanspeter Fuchs, Dr. Michael Bolz und Rainer Habitzreuther die Auszeichnungsspange  und Goldene Ehrennadel mit Ehrenurkunde des DRK Landesverband BW verliehen.

Für 50-jährige Mitgliedschaft wurden Edgar Habitzreither, Bernhard Fuchs und Bernhard Reineck mit der Auszeichnungsspange und der Großen Goldenen Ehrennadel mit Ehrenurkunde des DRK Bundesverbandes ausgezeichnet.

Für 70-jährige Mitgliedschaft konnte Heinrich Riffel mit der Auszeichnungsspange und der Großen Goldenen Ehrennadel mit Brillantglassplitter und Ehrenurkunde des DRK Bundesverbandes geehrt werden. Besondere Glückwünsche gab es obendrein, da Heinrich Riffel just an diesem Ehrungstag auch seinen Geburtstag feiern konnte. Zu den ersten Gratulanten gehörten die ehemaligen Mitglieder der ersten JRK-Gruppe von 1969 und heutigen Ehrenmitglieder Edgar Habitzreither, Bernhard Fuchs und Bernhard Reineck. Herzlichen Dank allen aktiven Helfer*innen für ihre ehrenamtliche Arbeit, insbesondere unseren "Dienstältesten", die mit ihrem jahrzehntelangen aktiven Engagement in verschiedenen Ehrenämtern als Vorsitzende, Bereitschafts- und Jugendleiter, Kassier, Schriftführer, Leitung Seniorennachmittage, Material- und Gerätewart das DRK Karlsdorf maßgeblich geprägt haben. Am Ende des Abends stand wieder die allseits beliebte traditionelle Advents-Tombola, wiederum unterhaltsam und spannend durchgeführt von Marc Lautenschläger, Armin Riffel und Denise Reichert, tatkräftig unterstützt von Mitgliedern des Jugendrotkreuzes an der „Lostrommel“. Mit einem gemütlichen Beisammensein klang der Ehrungsabend zu fortgeschrittener Stunde aus.
Besonderen Dank an dieser Stelle an Lea Habitzreither und Anna Steinbrenner für die musikalische Umrahnmung sowie an alle "stillen Helfer", die mit Einkauf, Saal-Ausschmückung, Bewirtung, Küchendienst sowie Aufbau- und Abräumarbeiten wieder zum Gelingen der Feier beigetragen haben.

Ein herzliches "Danke" gilt hier insbesondere auch Marianne Reineck und Gertrud Riedle, die nun schon seit vielen Jahren den reibungslosen Küchendienst sicherstellen. Nicht zuletzt gilt unser Dank den zahlreichen Fördermitgliedern und Sponsoren, die uns immer wieder tatkräftig bei unseren jährlichen Veranstaltungen unterstützen. Leider waren einige Helfer*innen am Ehrungsabend verhindert und konnten den Termin nicht wahrnehmen. Die entsprechende Ehrung wird zeitnah nachgeholt. Die Festrede finden Sie hier...Bildimpressionen vom Ehrungsabend finden Sie in unserer Bildergalerie hier...Weitere Informationen zum Ehrungsabend und durchgeführten Ehrungen finden Sie in einem separaten News-Artikelhier...Informationen zu den JRK-Ehrungen, durchgeführt von der JRK-Bezirksjugendleitung Eileen Müller und Jonas Schäfer, finden Sie ebenfalls in einem separaten News-Artikel hier...Eine Kurzchronik des DRK Karlsdorf finden Sie hier...
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende