Während der Tätigkeit im sozialen Bereich sammelt man viele spannende  Erfahrungen, die einem bei der Berufswahl helfen können. 
Ein  Freiwilligendienst ist ein Jahr der persönlichen Bildung, des sozialen  Engagements und der beruflichen Orientierung. 
Der Freiwilligendienst richtet sich an alle jungen Frauen und Männer,  die das 18. Lebensjahr vollendet haben und im Besitz des Führerscheins  sind. Wir bieten verschiedene Einsatzbereiche an. 
Essen auf RädernIm  Bereich "Essen auf Rädern" werden Mahlzeiten für Menschen ausgeliefert.  Dabei werden entweder täglich warme Mahlzeiten oder wöchentlich  tiefkühlfrische Menüs ausgeliefert. 
Trotz der einfachen Aufgabenbeschreibung ist man hier nicht nur  Lieferant der unterschiedlichen Mahlzeiten, sondern auch Ansprechpartner  bei Wünschen und berät zudem bei der Essensauswahl. Voraussetzung für  diese Tätigkeit ist der Führerschein Klasse B (oder C 1) und eine  ausreichende Fahrpraxis.  
BotendienstBeim Botendienst plant und organisiert man  mehrmals wöchentlich Botentouren. Es werden verschiedenen Abteilungen  mit Post oder Arbeitsmaterialien beliefert, wie z.B. die Verwaltung in  Bruchsal oder die verschiedenen Rettungswachen. Die restliche Zeit wird  man für Bürotätigkeiten in der DRK-Geschäftsstelle Karlsruhe eingesetzt.  Es wird die Telefonzentrale betreut, Kunden werden beraten und die  verschiedenen Abteilungen werden bei ihrer täglichen Arbeit unterstützt. 
HausnotrufAls Freiwilligendienstleistender in der  Abteilung Hausnotruf ist man zuständig für die Telefonzentrale. Die  Disponentinnen und Disponenten werden bei ihrer Arbeit unterstützt.  Terminkoordination, Einpflegen und Verwalten von Kundendaten,  Neuaufschaltungen, Änderungen, Kündigungen stehen auf der täglichen  Aufgabenliste. 
Flüchtlingsunterkunft Christian-Griesbach-HausIn der  Flüchtlingsunterkunft für besonders schutzbedürftige Menschen gibt es  immer viel zu tun. Kinder, schwangere, kranke oder hilfsbedürftige  Menschen suchen hier Schutz. Wir brauchen Unterstützung in der  Kinderbetreuung, sowie in der medizinischen Abteilung. Wenn man gerne  mit Menschen in Kontakt ist, ist unsere Flüchtlingsunterkunft genau der  richtige Platz für die Freiwilligendienstleistenden.  
Sozialkaufhaus  W54In unserem Sozialkaufhaus in Bretten  werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der täglichen Arbeit  unterstützt. Annahme der Bekleidung und Haushaltsspenden, verwalten des  Büchershops, Botengänge und Beratung beim Verkauf gehören zu deinen  täglichen Aufgaben. 
Der Freiwilligendienst wird pädagogisch begleitet. Bestandteil sind  25 Seminartage. Seminarinhalte sind u. a.: Praxisreflektion,  Berufsorientierung, Zukunftswerkstatt, fachspezifische Themen,  Pflegekurs, Vorträge zu sozialen und gesellschaftspolitischen Themen,  kreative Angebote, Freizeitangebote usw. Bei den Seminaren richten wir  uns nach den Bedürfnissen und Wünschen der Teilnehmer/innen.  
Wartezeiten gezielt und sinnvoll nutzen - und dabei eigene Wünsche,  Stärken und Grenzen entdecken. Das 
BFD oder 
FSJ wird als
 Wartezeit für  das Studium angerechnet und von vielen Ausbildungsstätten 
als Praktikum  anerkannt.  
Aktuell werden für den Bereich Essen auf Rädern und den Botendienst noch Freiwillige gesucht. Kontakt:Deutsches Rotes Kreuz
 Kreisverband Karlsruhe e.V. Ettlingerstraße 13
 76137 Karlsruhe
 www.drk-karlsruhe.de
Andrea Welker 07251 922181
 soziales@drk-karlsruhe.de
Text und Foto: Mitteilung DRK Kreisverein Karlsruhe e. V.Weiterführende Informationen zu FSJ und BFD findest du vorab auf der Internetseite unseres DRK Kreisverband Karlsruhe e. V. 
hier...