Inklusion und jung und alt, Rotkreuz Symbolfotos, Babysitterausbildung, Flugdienst, Kontakt-/Begegnungsstätte für Arbeitslose, Kleiderläden / Kleiderkammer, Ambulante Pflege
Der DRK Hausnotruf.

Herzlich Willkommen bei Ihrem DRK-Ortsverein Karlsdorf!

Der DRK-Ortsverein Karlsdorf kann in 2024 auf 115 Jahre Vereinsgeschichte zurückblicken. Seit 1909 engagieren sich Menschen in Karlsdorf für das Deutsche Rote Kreuz. Vor 55 Jahren in 1969wurde unsere erste Jugendrotkreuzgruppe ins Leben gerufen. Unsere satzungsgemäßen Aufgaben werden aktuell von 36 aktiven HelferInnen sowie 17 Kinder und Jugendlichen unserer drei RotkreuzgemeinschaftenBereitschaft, Sozialarbeit und Jugendrotkreuz sowie unseres Verwaltungsrates  wahrgenommen. Wir engagieren uns vor allem im Sanitätsdienst, Betreuungs- und Sozialdienst, in der Erste-Hilfe-Ausbildung sowie im Katastrophenschutz und Rettungsdienst.

Hier erfahren Sie mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen und natürlich auch wie Sie sich selbst bei uns engagieren können.Sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie!

Einsatzstelle, Rettungssanitäter, Stadion, Fußballspiel, WM 2006

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Unser Sanitätsdienst hilft.

Kurse Erste Hilfe - Köln

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Ehrenamt

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

· Veranstaltungen
In Abstimmung mit dem DRK- Blutspendedienst Baden-Württemberg - Hessen führt der DRK Ortsverein Karlsdorf seinen nächsten Blutspendetermin am 11. Juli in der Altenbürghalle durch.
Klick...zum Vergrößern
Klick...zum Vergrößern
· Veranstaltungen
Karlsdorf-Neuthard ist dieses Jahr wieder beim bundesweiten STADTRADELN dabei. Auch wir nehmen dieses Jahr wieder teil und gehen mit unserem Radler-Team „DRK Karlsdorf“ an den Start.
· Veranstaltungen
An unserem nächsten Seniorennachmittag, Mittwoch, 05. Juni, starten wir mit unseren Seniorinnen und Senioren zum traditionellen Busausflug im Juni.
· Veranstaltungen
In Abstimmung mit dem DRK Kreisverband Karlsruhe führt das DRK Karlsdorf die diesjährige DRK-Jahressammlung im OT Karlsdorf in der Zeit vom 01. Juni bis 21. Juni durch.
Kliock...zum Vergößern
Kliock...zum Vergößern
· Pressemitteilung
Sanitäterinnen und Sanitäter unserer Bereitschaftsgruppe stellten auch in diesem Jahr die sanitätsdienstliche Absicherung der Fronleichnamsprozession im OT Karlsdorf.
· Pressemitteilung
In zwei Folgen der aktuellen DRK-Online-Sprechstunde spricht Professor Bernd-Dieter Gonska mit Prof. Dr. med. Michael Berner zu den Grundlagen von Depressionen und speziell zu Depressionen im Alter.
· Pressemitteilung
Zum bevorstehenden Muttertag am 12. Mai wartete das DRK-Küchenteam zum Kaffee traditionell mit einem großen Kuchenbüfett und zum Abendessen mit einem leckeren Spargelgericht auf.
Klick...zum Vergrößern
Klick...zum Vergrößern
· Pressemitteilung
Der DRK Ortsverein Karlsdorf geht mit neuer Vereinsspitze in das 115. Jahr seines Bestehens.
· Pressemitteilung
Über insgesamt 2.300 Dienst- und Einsatzstunden erbrachten die Aktiven der Bereitschafts-, JRK- und der Sozialgruppe - Seniorennachmittage wie die Tätigkeitsberichte 2023 aufzeigten.
· Pressemitteilung
Die Jahresberichte 2023 zeigten vielfältige Aktivitäten, einen positiven Kassenabschluß aber auch anstehende kostenintensive Neuanschaffungen wie neue Dienstkleidung und digitale Funkgeräte auf.
Klick...zum Vergrößern
Klick...zum Vergrößern
· Pressemitteilung
DRK Kreisverband Karlsruhe informiert: Herzlich willkommen an Katharina Leibold vom DRK Karlsdorf im Team der Psychosozialen Notfallversorgung (PSNV).
· Pressemitteilung
DRK KV Karlsruhe e. V. informiert: Erfolgreicher Youtube-Kanal feiert 1.000 Abonnenten, 10 Jahre und 60.000 Klicks.
Klick...zum Vergrößern
Klick...zum Vergrößern
· Pressemitteilung
Musiker und Alleinunterhalter Volker Specht hat unseren Gästen beim Seniorennachmittag am 03. April wieder einmal einen unterhaltsamen Nachmittag beschert.
· Pressemitteilung
Das Rotkreuz Magazin des DRK Kreisverband Karlsruhe e. V. startet mit der April-Ausgabe in den Frühling. Die Print-Ausgabe erscheint diese Woche. Vorab ist das Magazin auch bereits online abrufbar.
· Pressemitteilung
...wünschen wir allen unseren Mitgliedern, Freunden und Gönnern sowie der gesamten Einwohnerschaft.
  • 1 von 2
· Veranstaltungen
In Abstimmung mit dem DRK- Blutspendedienst Baden-Württemberg - Hessen führt der DRK Ortsverein Karlsdorf seinen nächsten Blutspendetermin am 11. Juli in der Altenbürghalle durch.
Klick...zum Vergrößern
Klick...zum Vergrößern
· Veranstaltungen
Karlsdorf-Neuthard ist dieses Jahr wieder beim bundesweiten STADTRADELN dabei. Auch wir nehmen dieses Jahr wieder teil und gehen mit unserem Radler-Team „DRK Karlsdorf“ an den Start.
· Veranstaltungen
An unserem nächsten Seniorennachmittag, Mittwoch, 05. Juni, starten wir mit unseren Seniorinnen und Senioren zum traditionellen Busausflug im Juni.
· Veranstaltungen
In Abstimmung mit dem DRK Kreisverband Karlsruhe führt das DRK Karlsdorf die diesjährige DRK-Jahressammlung im OT Karlsdorf in der Zeit vom 01. Juni bis 21. Juni durch.
Kliock...zum Vergößern
Kliock...zum Vergößern
· Pressemitteilung
Sanitäterinnen und Sanitäter unserer Bereitschaftsgruppe stellten auch in diesem Jahr die sanitätsdienstliche Absicherung der Fronleichnamsprozession im OT Karlsdorf.
· Pressemitteilung
In zwei Folgen der aktuellen DRK-Online-Sprechstunde spricht Professor Bernd-Dieter Gonska mit Prof. Dr. med. Michael Berner zu den Grundlagen von Depressionen und speziell zu Depressionen im Alter.
· Pressemitteilung
Zum bevorstehenden Muttertag am 12. Mai wartete das DRK-Küchenteam zum Kaffee traditionell mit einem großen Kuchenbüfett und zum Abendessen mit einem leckeren Spargelgericht auf.
Klick...zum Vergrößern
Klick...zum Vergrößern
· Pressemitteilung
Der DRK Ortsverein Karlsdorf geht mit neuer Vereinsspitze in das 115. Jahr seines Bestehens.
· Pressemitteilung
Über insgesamt 2.300 Dienst- und Einsatzstunden erbrachten die Aktiven der Bereitschafts-, JRK- und der Sozialgruppe - Seniorennachmittage wie die Tätigkeitsberichte 2023 aufzeigten.
· Pressemitteilung
Die Jahresberichte 2023 zeigten vielfältige Aktivitäten, einen positiven Kassenabschluß aber auch anstehende kostenintensive Neuanschaffungen wie neue Dienstkleidung und digitale Funkgeräte auf.
  • 1 von 2

Das sind unsere Top 15 News. Alle Vereinsnachrichten im Überblick finden Sie hier...

Existenzsichernde Hilfe

Schwerpunkte unserer Gemeinschaft "Soziale Dienste" sind Seniorennachmittage und -ausflüge, kostenloser Hilfsmittelverleih sowie Besuchs- und Fahrdienste.

Kleidercontainer

Ob nicht mehr verwendbare Kleidung oder Schuhe - Mit Ihrer Altkleiderspende unterstützen Sie unsere Arbeit und leisten einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz.

JRK - Menschlichkeit

Seit über 50 Jahren engagieren sich Kinder und Jugendliche ehrenamtlich in unseren Jugendrotkreuzgruppen. Mach mit und sei dabei - wir freuen uns auf dich!

Wir sind auch auf Facebook ► hier... und Instagram ► hier...

Wir freuen uns auf eure Likes und Kommentare zu unserer Rotkreuzarbeit!

·

Weitere DRK-Helfer auf dem Weg ins Hochwassergebiet

(c) DRK KV KA

Am vergangenen Donnerstag gegen 15.30 Uhr erhielt der DRK-Kreisverband Karlsruhe e.V. eine Unterstützungsanforderung der Katastrophenschutzbehörde für die örtlichen Einheiten des Katastrophenschutzes Baden-Württemberg.

Angefordert wurden vier sogenannte Notfall-Krankentransportwagen (N-KTW) mit qualifiziertem Personal. Zur Organisation der Alarmierung und Bereitstellung der Fahrzeuge sowie den zugehörigen Helfern, begab sich der Beauftragte für den Katastrophenschutz (RKB) Karl-Heinz Gröber sofort auf die Integrierte Leitstelle Karlsruhe. Nach erfolgter Alarmierung und einigen Telefongesprächen und Abstimmungen mit den stellv. Kreisbereitschaftsleitern Jörg Klebsattel und Guido Benz, sowie der ARGE Karlsruhe, hatten sich vier Teams aus den Gliederungen Bretten, Ettlingen und der Stadtbereitschaft Karlsruhe, sowie des ASB Karlsruhe gefunden. Um die Einsatzkräfte schnellstmöglich zusammen mit den weiteren 96 Teams aus ganz Baden-Württemberg in der Landesfeuerwehrschule Bruchsal zu sammeln, erfolgte nach Anweisung der Behörde die Anfahrt mit Sondersignal. Nach einem Briefing und Einteilung in Einsatzkontingente fuhren die Fahrzeuge am frühen Abend Richtung Rheinland-Pfalz. Die DRK-Kräfte kamen gegen 23.30 im angeordneten Bereitstellungsraum in der Nähe von Grafschaft an und wurden von einem Verbandsführer in die Lage eingewiesen.
Nach einer kurzen Verpflegungspause übernahmen sie ihren Einsatzauftrag: Evakuierung von 30 Rollstuhlfahrern in Ahrweiler, die seit 24 Stunden in einer Pflegeeinrichtung eingeschlossen waren. Die Personen wurden durch die Feuerwehr mittels Radlader und geländegängigen Lastkraftwagen gerettet und auf die 25 zugeteilten Notfall-KTW nach und nach verteilt. Daraufhin erfolgte der beschwerliche Weg nach Andernach. Gesperrte oder beschädigte Straßen, fehlende Ortskenntnisse, nicht mehr vorhandene Beschilderungen und der Ausfall von Kommunikationsinfrastruktur erschwerten den Transport sehr. Die Einsatzkräfte wurden hierbei von der Polizeistreife unterstützt. Bis zur endgültigen Unterbringung mussten die Betroffenen in den Fahrzeugen fast sechs Stunden lang betreut werden. Anschließend stand das Ziel „Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein St. Elisabeth“ in Mayen fest. Nach einem Transport im geschlossenen Verband, konnten die Patienten dem Klinikum, in einer schnell zusätzlich eröffneten Station, übergeben werden. Die Übergabe verlief problemlos und der persönliche Umgang war sehr wertschätzend. Nach Übergabe der Patientendokumentation durch den Zugführer der DRK-Stadtbereitschaft Karlsruhe, wurden die Einsatzkräfte durch das Klinikum in die Cafeteria des Gemeinschaftsklinikums eingeladen. Da zu diesem Zeitpunkt kein weiterer Bedarf an Unterstützung bestand, wurden die drei Teams aus dem Einsatz entlassen und konnten den Heimweg nach Karlsruhe antreten. Das Team des ASB Karlsruhe unterstützte weiterhin den Regelrettungsdienst bei seiner Tätigkeit. Als kleines Dankeschön lud der DRK-Kreisverband Karlsruhe e.V. seine Helfer spontan zu einem Essen ein. Um weitere Erkenntnisse für die Planung einfließen lassen zu können, treffen sich die DRK Einsatz- und Führungskräfte zeitnah zu einer Nachbesprechung. Aktuell befinden sich wieder Katastrophenschutzkräfte aus den DRK-Bereitschaften Bruchsal, Büchig, Neudorf und Söllingen unter der Führung von Holger Kröner in einem 4-5 tägigen Einsatz in Rheinland-Pfalz. Darunter sind zwei KTW-B, 1 MTW und 1 LKW zur Eigenbetreuung. Vielen Dank an alle Helfer vor Ort!Text und Foto: Mitteilung des DRK Vreisverband Karlsruhe vom 17. Juli 2021
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende