Vom 14. auf den 15. Juli 2021 änderte sich für viele Menschen  ihr ganzes Leben im Ahrtal. Unzählige HelferInnen, privat organisiert  oder aus den unterschiedlichsten Blaulichtorganisationen, engagieren  sich bereits seit Wochen in dem Flutgebiet.
 
Doch nun kommt zu all den  Verwüstungen noch die kalte Jahreszeit. Deswegen ruft der  Kreisfeuerwehrverband Landkreis Karlsruhe zur Hilfsbereitschaft auf und  der DRK-Kreisverband Karlsruhe e.V. möchte hierbei tatkräftig  unterstützen.                         
„Solche Schäden durch die Naturgewalt, wie sie auch viele unserer  Kameraden, selbst vor Ort erleben konnten, sind nicht von heute auf  morgen beseitigt. Jedoch muss nun die „Wärme fürs Ahrtal“ greifen, denn  wir hier zu Hause können einfach die Heizung aufdrehen und sind gerüstet  für den Winter.“, so 
Eckhard Helms Vorsitzender Kreisfeuerwehrverband  Landkreis Karlsruhe. 
Teilweise haben die Menschen noch keine  funktionierende Heizung, weil die Tanks noch verunreinigt sind oder das  vorbereitete Brennholz wurde durch die Flut mitgerissen. 
Benötigt werden  u.a. trockenes Brennholz, wenn möglich Ofenfertig gesägt 
sowie  Kaminöfen incl. Rauchrohr und Kaminfutter zum Anschließen an den Kamin.
Helferinnen und Helfer aus dem gesamten Stadt- und Landkreis Karlsruhe der unterschiedlichen Blaulichtorganisationen, wie 
#Feuerwehr, 
#THW und 
#DRKwerden die gesammelten Hilfsgüter direkt zu den betroffenen Menschen ins Ahrtal bringen.Haben  Sie Brennholz oder einen älteren Ofen, den Sie nicht mehr benötigen und  möchten uns unterstützen? 
Dann melden Sie diese bis 29.10.2021 an  folgende Email-Adresse: lisa.gruber@drk-karlsruhe.deEs werden folgende Informationen benötigt:
- Welche Menge an Holz kann zur Verfügung gestellt werden?
- Ist das Holz trocken abgelagert?
- Ist das Holz gesägt? Mit welcher Länge?
- Wohin kann das Holz angeliefert werden?
- Sammelstelle Landkreis Nord (Dettenheim)
- Sammelstelle Landkreis Süd (Neumalsch)
- Kann ein Holzofen zur Verfügung gestellt werden? Mit Rauchrohr?
Herzlichen Dank allen Helfer*innen, Spendern und Unterstützern!Text und Foto: DRK Kreisverband Karlsruhe e. V., Mitteilung vom 22.10.2021