So sollen alle Beschäftigten die Möglichkeit haben grundsätzlich  mindestens 1-mal pro Woche ein Schnelltest zu machen. Für besonders  gefährdete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die tätigkeitsbedingt  häufige Kundenkontakte haben oder körpernahe Dienstleistungen ausführen,  mindestens 2-mal pro Woche. 
Auch Beschäftigte, die vom Arbeitgeber in  Gemeinschaftsunterkünften untergebracht werden, müssen 2-mal pro Woche  ein Testangebot erhalten.
Antigen-Schnelltests (PoC-Test) dienen der präventiven Testung von  Personen ohne Symptomen. Das Testergebnis liegt innerhalb von 15 Minuten  vor und ist nur eine Momentaufnahme.
DRK-Kreisverband Karlsruhe e.V. bietet ab kommende Woche Schnelltest Schulungen an
Christoph Glück, Mitglied Präsidium des DRK-Kreisverband Karlsruhe  e.V., stellt klar, dass man nur mit einer entsprechenden Schulung die  Schnelltests anwenden darf: 
„Maßgeblich für die Durchführung der  Schnelltests ist die Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV).  Diese regelt, dass Medizinprodukte, wie der Antigen-Schnelltest, nur von  Personen angewendet werden dürfe, welche die dafür erforderliche  Ausbildung besitzen. Diese Befähigung erhalten die Teilnehmer in unseren  Schulungen.“
Die Teilnehmer erfahren die anzuwendenden Rechtsgrundlagen, wie man mit  seiner persönlichen Schutzausrüstung umgeht und üben selbstverständlich  den Umgang mit Antigen-Schnelltests. 
Selbstverständlich werden die Kurs-Teilnehmer im Praxisteil mittels einem Antigen-Schnelltest getestet und werden selbst einen durchführen. 
Kurs-Ort: DRK-Ausbildungszentrum Karlsruhe-Grötzingen
Kurs-Dauer: ca. 90 Minuten 
Kosten: 50,00 € /Tln in bar vor Ort zu entrichten 
Es erfolgt KEINE Kostenübernahme durch die Berufsgenossenschaft. 
Im Preis inbegriffen ist eine persönliche Schutzausrüstung und der Antigen-Schnelltest.
Geschulte Personen sind dann  berechtigt andere Personen, z.B. im eigenen Unternehmen zu testen.
Mehr Informationen für die Antigen-Schnelltests Schulungen auf SARS-CoV-2 finden Sie auf der  Homepage des 
DRK Kreisverbandes Karlsruhe e. V. hier...oder 
telefonisch unter 07251 922 207.Termine können direkt online über die vorgenannte Webseite beim DRK-Kreisverband Karlsruhe e.V. gebucht werden.Text und Foto: Mitteilung DRK KV Karlsruhe e. V. vom 15.04.2021In Verbindung stehende Mitteilunge des DRK KV Karlsruhe e. V. vom 11.03.2021:
<link aktuell aktuelleswissenswertes meldung einweisung-durchfuehrung-von-antigen-schnelltests-auf-sars-cov-2.html>
Einweisung: Durchführung von Antigen-Schnelltests auf SARS-CoV-2