Seit dem 27.12.2020 stellen  die Karlsruher 
Hilfsorganisationen ASB, DLRG, DRK, JUH und MHD im Kampf gegen das Corona-Virus täglich  bis zu 
fünf Mobile Impfteams (MIT) für das 
Zentrale Impfzentrum(ZIZ) an der  Neuen Messe in Karlsruhe.
Die  MIT bestehen jeweils aus drei ehrenamtlichen Einsatzkräften der  Hilfsorganisationen und einem Arzt/einer Ärztin. In der Anfangsphase  stellen auch die Hilfsorganisationen Ärztinnen und Ärzte aus den eigenen  Reihen. 
Die  MIT fahren Alten- und Pflegeheime im südlichen Teil des  Regierungspräsidium Karlsruhe an und impfen die Bewohner*innen vor Ort.  Innerhalb der MIT sind die ehrenamtlichen Helfer*innen der  Hilfsorganisationen zuständig für die Dokumentation und Impfassistenz. 
Die  Hilfsorganisationen bedanken sich beim Einsatzstab Impfzentren der  Branddirektion Karlsruhe und den Verantwortlichen des ZIZ für die gute  und effektive Zusammenarbeit und einen gelungenen Start, wie die Koordinationsstelle der Mobilen Impfteams - DRK Karlsruhe - ( K MIT DRK KA) mitteilte.
Zusammen mit den Bereitschaftsärzten 
Dres. Lucia und Michael Taubitz stellt auch der DRK Ortsverein Karlsdorf mit den sechs ehrenamtlichen Helfer*innen
 Denise Reichert, Martina Reichert, Klaus Reichert, Nicole Reichert, Andreas Völker und 
Yaren Acar den Personalbedarf für zwei Mobile Impfteams. 
Unsere Teammitglieder haben in der letzten Dezemberwoche bereits zwei Einsätze in Pflegeheimen durchgeführt. Zwei weitere Einsätze sind am ersten Januarwochenende von der Koordinationsstelle ebenfalls bereits fest eingeplant, wie Bereitschaftsleiterin Denise Reichert mitteilte. 
Weitere Termine sind in Einplanung.
Herzlichen Dank an unsere Bereitschaftsärzte und alle unsere beteiligten ehrenamtlichen Einsatzkräfte für die Mitwirkung bei den Mobilen Impfteams in ihrer Freizeit und das damit verbundene besondere Engagement zur Bekämpfung des Corona-Virus.
Über einen 
Einsatz unseres Teams um Bereitschaftsarzt Dr. med. Michael Taubitz im Seniorenpflegeheim in Lichtenau-Ulm, 50 km südlich von Karlsruhe, berichtete 
Redaktionsmitglied Sibylle Kranich von den 
BNN in einem
Artikel der Badischen Neueste Nachrichten (BNN) vom 31.12.2020.Wichtig: Die Registrierung und Terminvergabe für Impfungen organisieren die  Bundesländer ebenso wie die Umsetzung der Priorisierungen gemäß der  Impfverordnung. Hier ist das DRK nicht beteiligt!
Das könnte Sie auch interessieren:
DRK-Infos zu Corona, Impfzentren, Hygiene und Schutzmaßnahmen finden Sie unter 
www.drk.de/coronavirus/
Auf der Seite des 
Patientenservice 116117.de der Kassenärztlichen Bundesvereinigungfinden Sie eine Übersicht aller Bundesländer und deren bislang bekanntes Vorgehen zur Terminvereinbarung für eine Impfung.