Inklusion und jung und alt, Rotkreuz Symbolfotos, Babysitterausbildung, Flugdienst, Kontakt-/Begegnungsstätte für Arbeitslose, Kleiderläden / Kleiderkammer, Ambulante Pflege
Der DRK Hausnotruf.

Herzlich Willkommen bei Ihrem DRK-Ortsverein Karlsdorf!

Der DRK-Ortsverein Karlsdorf kann in 2024 auf 115 Jahre Vereinsgeschichte zurückblicken. Seit 1909 engagieren sich Menschen in Karlsdorf für das Deutsche Rote Kreuz. Vor 55 Jahren in 1969wurde unsere erste Jugendrotkreuzgruppe ins Leben gerufen. Unsere satzungsgemäßen Aufgaben werden aktuell von 36 aktiven HelferInnen sowie 17 Kinder und Jugendlichen unserer drei RotkreuzgemeinschaftenBereitschaft, Sozialarbeit und Jugendrotkreuz sowie unseres Verwaltungsrates  wahrgenommen. Wir engagieren uns vor allem im Sanitätsdienst, Betreuungs- und Sozialdienst, in der Erste-Hilfe-Ausbildung sowie im Katastrophenschutz und Rettungsdienst.

Hier erfahren Sie mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen und natürlich auch wie Sie sich selbst bei uns engagieren können.Sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie!

Einsatzstelle, Rettungssanitäter, Stadion, Fußballspiel, WM 2006

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Unser Sanitätsdienst hilft.

Kurse Erste Hilfe - Köln

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Ehrenamt

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

· Veranstaltungen
In Abstimmung mit dem DRK- Blutspendedienst Baden-Württemberg - Hessen führt der DRK Ortsverein Karlsdorf seinen nächsten Blutspendetermin am 11. Juli in der Altenbürghalle durch.
Klick...zum Vergrößern
Klick...zum Vergrößern
· Veranstaltungen
Karlsdorf-Neuthard ist dieses Jahr wieder beim bundesweiten STADTRADELN dabei. Auch wir nehmen dieses Jahr wieder teil und gehen mit unserem Radler-Team „DRK Karlsdorf“ an den Start.
· Veranstaltungen
An unserem nächsten Seniorennachmittag, Mittwoch, 05. Juni, starten wir mit unseren Seniorinnen und Senioren zum traditionellen Busausflug im Juni.
· Veranstaltungen
In Abstimmung mit dem DRK Kreisverband Karlsruhe führt das DRK Karlsdorf die diesjährige DRK-Jahressammlung im OT Karlsdorf in der Zeit vom 01. Juni bis 21. Juni durch.
Kliock...zum Vergößern
Kliock...zum Vergößern
· Pressemitteilung
Sanitäterinnen und Sanitäter unserer Bereitschaftsgruppe stellten auch in diesem Jahr die sanitätsdienstliche Absicherung der Fronleichnamsprozession im OT Karlsdorf.
· Pressemitteilung
In zwei Folgen der aktuellen DRK-Online-Sprechstunde spricht Professor Bernd-Dieter Gonska mit Prof. Dr. med. Michael Berner zu den Grundlagen von Depressionen und speziell zu Depressionen im Alter.
· Pressemitteilung
Zum bevorstehenden Muttertag am 12. Mai wartete das DRK-Küchenteam zum Kaffee traditionell mit einem großen Kuchenbüfett und zum Abendessen mit einem leckeren Spargelgericht auf.
Klick...zum Vergrößern
Klick...zum Vergrößern
· Pressemitteilung
Der DRK Ortsverein Karlsdorf geht mit neuer Vereinsspitze in das 115. Jahr seines Bestehens.
· Pressemitteilung
Über insgesamt 2.300 Dienst- und Einsatzstunden erbrachten die Aktiven der Bereitschafts-, JRK- und der Sozialgruppe - Seniorennachmittage wie die Tätigkeitsberichte 2023 aufzeigten.
· Pressemitteilung
Die Jahresberichte 2023 zeigten vielfältige Aktivitäten, einen positiven Kassenabschluß aber auch anstehende kostenintensive Neuanschaffungen wie neue Dienstkleidung und digitale Funkgeräte auf.
Klick...zum Vergrößern
Klick...zum Vergrößern
· Pressemitteilung
DRK Kreisverband Karlsruhe informiert: Herzlich willkommen an Katharina Leibold vom DRK Karlsdorf im Team der Psychosozialen Notfallversorgung (PSNV).
· Pressemitteilung
DRK KV Karlsruhe e. V. informiert: Erfolgreicher Youtube-Kanal feiert 1.000 Abonnenten, 10 Jahre und 60.000 Klicks.
Klick...zum Vergrößern
Klick...zum Vergrößern
· Pressemitteilung
Musiker und Alleinunterhalter Volker Specht hat unseren Gästen beim Seniorennachmittag am 03. April wieder einmal einen unterhaltsamen Nachmittag beschert.
· Pressemitteilung
Das Rotkreuz Magazin des DRK Kreisverband Karlsruhe e. V. startet mit der April-Ausgabe in den Frühling. Die Print-Ausgabe erscheint diese Woche. Vorab ist das Magazin auch bereits online abrufbar.
· Pressemitteilung
...wünschen wir allen unseren Mitgliedern, Freunden und Gönnern sowie der gesamten Einwohnerschaft.
  • 2 von 2
Klick...zum Vergrößern
Klick...zum Vergrößern
· Pressemitteilung
DRK Kreisverband Karlsruhe informiert: Herzlich willkommen an Katharina Leibold vom DRK Karlsdorf im Team der Psychosozialen Notfallversorgung (PSNV).
· Pressemitteilung
DRK KV Karlsruhe e. V. informiert: Erfolgreicher Youtube-Kanal feiert 1.000 Abonnenten, 10 Jahre und 60.000 Klicks.
Klick...zum Vergrößern
Klick...zum Vergrößern
· Pressemitteilung
Musiker und Alleinunterhalter Volker Specht hat unseren Gästen beim Seniorennachmittag am 03. April wieder einmal einen unterhaltsamen Nachmittag beschert.
· Pressemitteilung
Das Rotkreuz Magazin des DRK Kreisverband Karlsruhe e. V. startet mit der April-Ausgabe in den Frühling. Die Print-Ausgabe erscheint diese Woche. Vorab ist das Magazin auch bereits online abrufbar.
· Pressemitteilung
...wünschen wir allen unseren Mitgliedern, Freunden und Gönnern sowie der gesamten Einwohnerschaft.
  • 2 von 2

Das sind unsere Top 15 News. Alle Vereinsnachrichten im Überblick finden Sie hier...

Existenzsichernde Hilfe

Schwerpunkte unserer Gemeinschaft "Soziale Dienste" sind Seniorennachmittage und -ausflüge, kostenloser Hilfsmittelverleih sowie Besuchs- und Fahrdienste.

Kleidercontainer

Ob nicht mehr verwendbare Kleidung oder Schuhe - Mit Ihrer Altkleiderspende unterstützen Sie unsere Arbeit und leisten einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz.

JRK - Menschlichkeit

Seit über 50 Jahren engagieren sich Kinder und Jugendliche ehrenamtlich in unseren Jugendrotkreuzgruppen. Mach mit und sei dabei - wir freuen uns auf dich!

Wir sind auch auf Facebook ► hier... und Instagram ► hier...

Wir freuen uns auf eure Likes und Kommentare zu unserer Rotkreuzarbeit!

·

Spende für DRK-Kindernotarztwagen

(c) DRK OV Karlsdorf / DRK KV KA - Dr. Friedemann Lindmayer (r.) dankte der Delegation des DRK Karlsdorf für 500 € Spende für den Kindernotarztwagen.

Eine Delegation des DRK Ortsverein Karlsdorf überreichte am 14. März eine Spende über 500,00 EURO an Dr. med. Friedemann Lindmayer, Kindernotarzt an der Kinderklinik Karlsruhe.

Der "Spendensockel" in Höhe von 135,00 EUR resultierte aus dem Spendenerlös der Besucher des inzwischen 11. DRK-Themenabend in der Bibliothek am Mühlenplatz (BaM) am 11. Oktober 2018 "DRK-Notrufsysteme: Sicherheit für uns alle - Ob zu Hause, in der Freizeit, bei der Arbeit oder beim Sport" mit Referentin Frau Norma Biermann, Fachberaterin Soziale Dienste, DRK KV Karlsruhe e. V.

"Der DRK Ortsverein Karlsdorf hat den Spendensockel zusammen mit Erlösen aus der jährlichen Tombolaverlosung zugunsten sozialer Projekte im Rahmen der DRK-Seniorennachmittage auf den runden Betrag von 500,00 EURO aufgestockt", wie unser 1. Vorsitzender Marc Lautenschläger bei der Übergabe des symbolischen Spendenschecks im Beisein von Marius Langer, 2. Vorsitzender sowie Mechthilde Weindel, Leiterin unserer Seniorennachmittage und Jennifer Hupf, neuestes Bereitschaftsmitglied ausführte. "Gerne hat der DRK Ortsverein Karlsdorf mit diesem Themenabend dazu beigetragen, der Bevölkerung die DRK-Notfallsysteme im Stadt- und Landkreis Karlsruhe näher zu bringen und gleichzeitig einen finanziellen Beitrag zur Unterstützung des ehrenamtlich getragenen DRK-Projektes Kindernotarztwagen zu leisten". Bei der Spendenscheckübergabe in der Kinderklinik Karlsruhe erläuterte Dr. med. Friedemann Lindmayer, FA Kinder- und Jugendmedizin, dass die Bereitstellung eines Kinder-Notfall-Fahrzeugs mit einer speziellen Ausstattung für Kindernotfälle nicht zum gesetzlich geforderten Standard eines Rettungsdienstes gehört und daher weder von den Krankenkassen noch von der öffentlichen Hand unterstützt wird.  Immer "mit an Board" des Einsatzwagens ist Plüsch-Igel Erwin,das Maskottchen des Kindernotarztwagens. Da das Projekt nicht von Dritten finanziert wird, macht sich "Igel Erwin" für das ehrenamtliche Projekt stark. Ein Igel Erwin wird beim DRK gegen eine Spende von 10 Euro abgegeben. Davon gehen 5 Euro an den Kindernotfallwagen. Bestellung unter Tel.: 0721 955 95 0 Kindernotfälle gehören zu einer besonders anspruchsvollen Patientengruppe. Dies liegt unter anderem an den besonderen Körpermaßen, was bei der Berechnung der Dosis von Medikamenten eine besonders wichtige Rolle spielt. Die Beschaffung eines geeigneten Einsatzfahrzeuges war nur durch eine größere Investition des DRK-Kreisverbandes Karlsruhe e. V. möglich. Für den Unterhalt von jährlich ca. 15.500 EUR Gesamtkosten ist das Projekt auf Spenden angewiesen.Das DRK-Projekt wird in Kooperation mit der Kinder- und Jugendklinik am Städtischen Klinikum Karlsruhe betrieben. Besonders qualifizierte Kindernotärzte und pflegerisches Fachpersonal der Kinderklinik besetzen das Fahrzeug ehrenamtlich in ihrer Freizeit. Frau Aksana Novikova, DRK KV Karlsruhe, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, die dankenswerterweise den Spendenübergabetermin koordinierte und bei der Übergabe ebenfalls anwesend war, dankte dem DRK Ortsverein Karlsdorf recht herzlich für die tolle Unterstützung. Unser besonderer Dank geht an alle Gäste, Spenderinnen und Spender unseres Themenabends und unserer Seniorennachmittagefür die finanzielle Unterstützung des ehrenamtlichen DRK-Projektes "DRK-Kindernotarztwagen". Links:Die Vereinsmitteilung zum DRK-Themenabend 2018: "DRK-Notfallsysteme" finden Sie hier...
Download Flyer zum DRK-Projekt Kindernotarztwagen hier...

Weitere Informationen zum „DRK-Projekt Kindernotfallwagen“ und wie auch Sie das Projekt unterstützen können erfahren Sie auf den Internetseiten unseres DRK KV Karlsruhe e. V.  hier... 
Ihre Spende hilft!

Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Kindernotfällen können Eltern, Großeltern, Erzieher und alle, die mit Kindern zu tun haben im DRK-Lehrgang "Erste Hilfe am Kind" erlernen und üben.
Das DRK-Lehrgangsangebot "Erste Hilfe am Kind" behandelt die typischen Notfälle im Säuglings- und Kindesalter. Kurstermine finden Sie auf den Seiten unseres DRK-Kreisverbandes hier…
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende