Inklusion und jung und alt, Rotkreuz Symbolfotos, Babysitterausbildung, Flugdienst, Kontakt-/Begegnungsstätte für Arbeitslose, Kleiderläden / Kleiderkammer, Ambulante Pflege
Der DRK Hausnotruf.

Herzlich Willkommen bei Ihrem DRK-Ortsverein Karlsdorf!

Der DRK-Ortsverein Karlsdorf kann in 2024 auf 115 Jahre Vereinsgeschichte zurückblicken. Seit 1909 engagieren sich Menschen in Karlsdorf für das Deutsche Rote Kreuz. Vor 55 Jahren in 1969wurde unsere erste Jugendrotkreuzgruppe ins Leben gerufen. Unsere satzungsgemäßen Aufgaben werden aktuell von 36 aktiven HelferInnen sowie 17 Kinder und Jugendlichen unserer drei RotkreuzgemeinschaftenBereitschaft, Sozialarbeit und Jugendrotkreuz sowie unseres Verwaltungsrates  wahrgenommen. Wir engagieren uns vor allem im Sanitätsdienst, Betreuungs- und Sozialdienst, in der Erste-Hilfe-Ausbildung sowie im Katastrophenschutz und Rettungsdienst.

Hier erfahren Sie mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen und natürlich auch wie Sie sich selbst bei uns engagieren können.Sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie!

Einsatzstelle, Rettungssanitäter, Stadion, Fußballspiel, WM 2006

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Unser Sanitätsdienst hilft.

Kurse Erste Hilfe - Köln

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Ehrenamt

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

· Veranstaltungen
In Abstimmung mit dem DRK- Blutspendedienst Baden-Württemberg - Hessen führt der DRK Ortsverein Karlsdorf seinen nächsten Blutspendetermin am 11. Juli in der Altenbürghalle durch.
Klick...zum Vergrößern
Klick...zum Vergrößern
· Veranstaltungen
Karlsdorf-Neuthard ist dieses Jahr wieder beim bundesweiten STADTRADELN dabei. Auch wir nehmen dieses Jahr wieder teil und gehen mit unserem Radler-Team „DRK Karlsdorf“ an den Start.
· Veranstaltungen
An unserem nächsten Seniorennachmittag, Mittwoch, 05. Juni, starten wir mit unseren Seniorinnen und Senioren zum traditionellen Busausflug im Juni.
· Veranstaltungen
In Abstimmung mit dem DRK Kreisverband Karlsruhe führt das DRK Karlsdorf die diesjährige DRK-Jahressammlung im OT Karlsdorf in der Zeit vom 01. Juni bis 21. Juni durch.
Kliock...zum Vergößern
Kliock...zum Vergößern
· Pressemitteilung
Sanitäterinnen und Sanitäter unserer Bereitschaftsgruppe stellten auch in diesem Jahr die sanitätsdienstliche Absicherung der Fronleichnamsprozession im OT Karlsdorf.
· Pressemitteilung
In zwei Folgen der aktuellen DRK-Online-Sprechstunde spricht Professor Bernd-Dieter Gonska mit Prof. Dr. med. Michael Berner zu den Grundlagen von Depressionen und speziell zu Depressionen im Alter.
· Pressemitteilung
Zum bevorstehenden Muttertag am 12. Mai wartete das DRK-Küchenteam zum Kaffee traditionell mit einem großen Kuchenbüfett und zum Abendessen mit einem leckeren Spargelgericht auf.
Klick...zum Vergrößern
Klick...zum Vergrößern
· Pressemitteilung
Der DRK Ortsverein Karlsdorf geht mit neuer Vereinsspitze in das 115. Jahr seines Bestehens.
· Pressemitteilung
Über insgesamt 2.300 Dienst- und Einsatzstunden erbrachten die Aktiven der Bereitschafts-, JRK- und der Sozialgruppe - Seniorennachmittage wie die Tätigkeitsberichte 2023 aufzeigten.
· Pressemitteilung
Die Jahresberichte 2023 zeigten vielfältige Aktivitäten, einen positiven Kassenabschluß aber auch anstehende kostenintensive Neuanschaffungen wie neue Dienstkleidung und digitale Funkgeräte auf.
Klick...zum Vergrößern
Klick...zum Vergrößern
· Pressemitteilung
DRK Kreisverband Karlsruhe informiert: Herzlich willkommen an Katharina Leibold vom DRK Karlsdorf im Team der Psychosozialen Notfallversorgung (PSNV).
· Pressemitteilung
DRK KV Karlsruhe e. V. informiert: Erfolgreicher Youtube-Kanal feiert 1.000 Abonnenten, 10 Jahre und 60.000 Klicks.
Klick...zum Vergrößern
Klick...zum Vergrößern
· Pressemitteilung
Musiker und Alleinunterhalter Volker Specht hat unseren Gästen beim Seniorennachmittag am 03. April wieder einmal einen unterhaltsamen Nachmittag beschert.
· Pressemitteilung
Das Rotkreuz Magazin des DRK Kreisverband Karlsruhe e. V. startet mit der April-Ausgabe in den Frühling. Die Print-Ausgabe erscheint diese Woche. Vorab ist das Magazin auch bereits online abrufbar.
· Pressemitteilung
...wünschen wir allen unseren Mitgliedern, Freunden und Gönnern sowie der gesamten Einwohnerschaft.
  • 2 von 2
Klick...zum Vergrößern
Klick...zum Vergrößern
· Pressemitteilung
DRK Kreisverband Karlsruhe informiert: Herzlich willkommen an Katharina Leibold vom DRK Karlsdorf im Team der Psychosozialen Notfallversorgung (PSNV).
· Pressemitteilung
DRK KV Karlsruhe e. V. informiert: Erfolgreicher Youtube-Kanal feiert 1.000 Abonnenten, 10 Jahre und 60.000 Klicks.
Klick...zum Vergrößern
Klick...zum Vergrößern
· Pressemitteilung
Musiker und Alleinunterhalter Volker Specht hat unseren Gästen beim Seniorennachmittag am 03. April wieder einmal einen unterhaltsamen Nachmittag beschert.
· Pressemitteilung
Das Rotkreuz Magazin des DRK Kreisverband Karlsruhe e. V. startet mit der April-Ausgabe in den Frühling. Die Print-Ausgabe erscheint diese Woche. Vorab ist das Magazin auch bereits online abrufbar.
· Pressemitteilung
...wünschen wir allen unseren Mitgliedern, Freunden und Gönnern sowie der gesamten Einwohnerschaft.
  • 2 von 2

Das sind unsere Top 15 News. Alle Vereinsnachrichten im Überblick finden Sie hier...

Existenzsichernde Hilfe

Schwerpunkte unserer Gemeinschaft "Soziale Dienste" sind Seniorennachmittage und -ausflüge, kostenloser Hilfsmittelverleih sowie Besuchs- und Fahrdienste.

Kleidercontainer

Ob nicht mehr verwendbare Kleidung oder Schuhe - Mit Ihrer Altkleiderspende unterstützen Sie unsere Arbeit und leisten einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz.

JRK - Menschlichkeit

Seit über 50 Jahren engagieren sich Kinder und Jugendliche ehrenamtlich in unseren Jugendrotkreuzgruppen. Mach mit und sei dabei - wir freuen uns auf dich!

Wir sind auch auf Facebook ► hier... und Instagram ► hier...

Wir freuen uns auf eure Likes und Kommentare zu unserer Rotkreuzarbeit!

·

Projekt Deckel gegen Polio eingestellt

(c) DRK OV Karlsdorf - Stolz präsentiert sich unsere JRK-Gruppe vor den letzten vier mit Plastikdeckel prall gefüllten Bigbags .

DRK- und JRK-Karlsdorf unterstützen seit Frühjahr 2018 das Rotary Projekt „End Polio Now - Deckel gegen Polio".
Leider wird lt. Verein "Deckel drauf e. V." das Sammelprojekt eingestellt.

Seit einem Jahr sammeln wir Deckel aus Kunststoff und unterstützen das Projekt "500 Deckel gegen Polio" des Vereins "Deckel drauf e.V." Gemeinsam haben wir es geschafft, dass wirnun innerhalb eines Jahres insgesamt 7 Bigbags sammeln konnten und somit 1400 Kindern ein Leben ohne Kinderlähmung ermöglichen konnten. Leider hat uns der Verein nun mitgeteilt, dass das Sammelprojekt zum 30. Juni 2019 eingestellt wird. Dies hat mehrere Gründe, unter Anderem ist dies die neue EU-Verordnung, die besagt, dass Kunststoffdeckel bald fest mit der Flasche verbunden sein müssen. Deshalb mussten auch wir leider unser Sammelprojekt mit einem erforderlichen zeitlichen Vorlauf für die Verladung und den Transport zum 15.Mai 2019 einstellen!

Wir danken herzlichst allen Spendern in der Gemeinde und der nahen Region, die dieses Projekt und unsere gemeinsame Aktion so zahlreich unterstützt haben.

Die offizielle Mitteilung des Vereins "Deckel drauf e. V." bezüglich Projekteinstellung finden Sie auf der Internetseite des Vereins hier...

Unter der Internetseite www.endpolio.org/de finden Sie die aktuellen Daten zu den Erfolgen der weltweiten Bekämpfung der Kinderlähmung.

Stand 01. Mai 2019:
Seit 1988 konnte die Kinderlähmung zu 99,9% ausgerottet werden - nur in drei Ländern kommt aktuell das Virus noch vor: Afghanistan, Pakistan, Nigeria.

Polio ist eine durch Polioviren hervorgerufene Infektionskrankheit, die bisher nur durch Impfungen eingedämmt werden kann. Die Krankheit äußert sich durch Lähmungserscheinungen und kann bei einem schlimmen Verlauf bis zum Tod führen. Genau aus diesem Grund haben wir uns dazu entschieden uns bei der bis auf weiteres zeitlich unbegrenzten Sammelaktion „Deckel gegen Polio“ des gemeinnützigen Hilfsverein "Deckel drauf e. V." zu beteiligen. 300.000 Plastik-Deckel in drei prall gefüllten Big-Bags konnten wir bereits am 21. September 2018 vor der Bibliothek am Mühlenplatz im OT Karlsdorf einer Spedition übergeben.Herzlichen Dank allen Spendern! Der Verein „Deckel drauf e.V.“ wurde am 20.08.2014 beim Amtsgericht Nürnberg ins Vereinsregister eingetragen. Im selben Jahr, am 17.09.2014, erhielt der Verein vom Zentralfinanzamt Nürnberg die Anerkennung als gemeinnützig.
Das Ziel des Vereins besteht darin, durch das Sammeln und die Verwertung von Plastikdeckeln Projekte finanziell zu unterstützen. Mit dem Erlös der Deckel wird im ersten Schritt das Rotary Projekt „End Polio Now“ und damit die Bekämpfung der Krankheit Polio unterstützt. Durch das Sammeln hochwertiger Kunststoffdeckel und deren Verkauf an Recyclingunternehmen wird es ermöglicht zahlreichen Kindern Impfungen zu finanzieren.
Ein einzelner Kunststoffdeckel wiegt durchschnittlich ca. 2g. Folglich ergeben 500 Kunststoffdeckel ca. 1.000g bzw. 1kg Material. Der Erlös für diese Menge an Kunststoffdeckeln deckt die Kosten einer Impfdosis (Schluckimpfung).
Die Einzeldosis einer Schluckimpfunggegen Polio kostet nach den letzten vorliegenden Informationen 50 US-Cents inklusive aller Kosten. Wir würden uns freuen, wenn sich weiterhin möglichst viele Bürgerinnen und Bürger aus Karlsdorf-Neuthard und Umgebung an unserer Sammelaktion beteiligen würden. Abgeben können Sie Ihre gesammelten Deckel in dem dafür aufgestellten schwarzen Sammelbehälter im Hof beim DRK-Heim "Alois-Bolz", Saalbachstraße 8 im OT Karlsdorf. Bitte keine Metalldeckel, Kronkorken oder sonstige Fremdstoffe in den Sammelbehälter werfen!
Informationen welche Plastikdeckelgesammelt werden können und welche nicht finden Sie auf der Internetseite von "Deckel drauf e. V."hier...FAQ's und weitere Informationen zum Rotary Projekt und gemeinnützigen Hilfsverein "Deckel drauf e. V." finden Sie unter www.deckel-gegen-polio.de
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende