Im Interview mit unserem 
Leiter der Karlsruher DRK-Medizinakademie,  Prof. Dr. med. Bernd-Dieter Gonska erläutert 
MRDr. Reinhold Glehr, Wissenschaftlicher Beirat der Österreichischen Akademie der Ärzte, Österreich was die Symptome dieser Erkrankung sind und wie ein entsprechender Umgang mit der Erkrankung Parkinson den  Verlauf positiv beeinflussen kann. 
Da Parkinson-Symptome den normalen Alterserscheinungen ähneln, kann  man nur schätzen, wie hoch die Zahl der betroffenen Patienten über 60  Jahre, in Deutschland ist. Man vermutet, dass etwa 400.000 Menschen  betroffen sind. 
Bei Parkinson werden Nervenzellen abgebaut, die normalerweise den  Botenstoff Dopamin herstellen. Der daraus resultierende Mangel an  Dopamin beeinträchtigt das Zusammenwirken von An- und Entspannung der  Muskulatur und führt so zu den typischen Symptomen 
Durch unterschiedliche Behandlungsmöglichkeiten kann der  Krankheitsverlauf gebremst werden und die Lebensqualität der betroffenen  Patienten verbessert werden. 
Direkt-Link zum YouTube-Video "Parkinson: Symptome, Verlauf & Therapie" hier... Die Interviewpartner beantworten Ihre Fragen über die youtube Kommentarfunktion oder unter der Mailadresse medizinakademie(at)drk-karlsruhe(dot)de
Weitere Informationen zur 
Karlsruher DRK-Medizinakademiefinden Sie auf der Internetseite unseres DRK Kreisverband Karlsruhe e. V. 
www.drk-karlsruhe.de. 
In der 
YouTube-Mediathek der Karlsruher DRK-Medizin-Akademie  sind zahlreiche weitere gestreamte Vorträge verfügbar aus den Bereichen  Medizin & Gesundheit und Erste Hilfe sowie die i. d. R. zweimal  monatlich erscheinende
DRK-Sprechstunde mit Fachärzten und Experten im Interviewmodus. 
Mitteilung DRK Kreisverband e. V. vom 02.06.2021Das könnte Sie auch interessieren:
- Fit durch die CORONA-Zeit: Das wöchentliche DRK-Bewegungs- und -Gedächnistraining Online finden Sie hier...