Inklusion und jung und alt, Rotkreuz Symbolfotos, Babysitterausbildung, Flugdienst, Kontakt-/Begegnungsstätte für Arbeitslose, Kleiderläden / Kleiderkammer, Ambulante Pflege
Der DRK Hausnotruf.

Herzlich Willkommen bei Ihrem DRK-Ortsverein Karlsdorf!

Der DRK-Ortsverein Karlsdorf kann in 2024 auf 115 Jahre Vereinsgeschichte zurückblicken. Seit 1909 engagieren sich Menschen in Karlsdorf für das Deutsche Rote Kreuz. Vor 55 Jahren in 1969wurde unsere erste Jugendrotkreuzgruppe ins Leben gerufen. Unsere satzungsgemäßen Aufgaben werden aktuell von 36 aktiven HelferInnen sowie 17 Kinder und Jugendlichen unserer drei RotkreuzgemeinschaftenBereitschaft, Sozialarbeit und Jugendrotkreuz sowie unseres Verwaltungsrates  wahrgenommen. Wir engagieren uns vor allem im Sanitätsdienst, Betreuungs- und Sozialdienst, in der Erste-Hilfe-Ausbildung sowie im Katastrophenschutz und Rettungsdienst.

Hier erfahren Sie mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen und natürlich auch wie Sie sich selbst bei uns engagieren können.Sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie!

Einsatzstelle, Rettungssanitäter, Stadion, Fußballspiel, WM 2006

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Unser Sanitätsdienst hilft.

Kurse Erste Hilfe - Köln

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Ehrenamt

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

· Veranstaltungen
In Abstimmung mit dem DRK- Blutspendedienst Baden-Württemberg - Hessen führt der DRK Ortsverein Karlsdorf seinen nächsten Blutspendetermin am 11. Juli in der Altenbürghalle durch.
Klick...zum Vergrößern
Klick...zum Vergrößern
· Veranstaltungen
Karlsdorf-Neuthard ist dieses Jahr wieder beim bundesweiten STADTRADELN dabei. Auch wir nehmen dieses Jahr wieder teil und gehen mit unserem Radler-Team „DRK Karlsdorf“ an den Start.
· Veranstaltungen
An unserem nächsten Seniorennachmittag, Mittwoch, 05. Juni, starten wir mit unseren Seniorinnen und Senioren zum traditionellen Busausflug im Juni.
· Veranstaltungen
In Abstimmung mit dem DRK Kreisverband Karlsruhe führt das DRK Karlsdorf die diesjährige DRK-Jahressammlung im OT Karlsdorf in der Zeit vom 01. Juni bis 21. Juni durch.
Kliock...zum Vergößern
Kliock...zum Vergößern
· Pressemitteilung
Sanitäterinnen und Sanitäter unserer Bereitschaftsgruppe stellten auch in diesem Jahr die sanitätsdienstliche Absicherung der Fronleichnamsprozession im OT Karlsdorf.
· Pressemitteilung
In zwei Folgen der aktuellen DRK-Online-Sprechstunde spricht Professor Bernd-Dieter Gonska mit Prof. Dr. med. Michael Berner zu den Grundlagen von Depressionen und speziell zu Depressionen im Alter.
· Pressemitteilung
Zum bevorstehenden Muttertag am 12. Mai wartete das DRK-Küchenteam zum Kaffee traditionell mit einem großen Kuchenbüfett und zum Abendessen mit einem leckeren Spargelgericht auf.
Klick...zum Vergrößern
Klick...zum Vergrößern
· Pressemitteilung
Der DRK Ortsverein Karlsdorf geht mit neuer Vereinsspitze in das 115. Jahr seines Bestehens.
· Pressemitteilung
Über insgesamt 2.300 Dienst- und Einsatzstunden erbrachten die Aktiven der Bereitschafts-, JRK- und der Sozialgruppe - Seniorennachmittage wie die Tätigkeitsberichte 2023 aufzeigten.
· Pressemitteilung
Die Jahresberichte 2023 zeigten vielfältige Aktivitäten, einen positiven Kassenabschluß aber auch anstehende kostenintensive Neuanschaffungen wie neue Dienstkleidung und digitale Funkgeräte auf.
Klick...zum Vergrößern
Klick...zum Vergrößern
· Pressemitteilung
DRK Kreisverband Karlsruhe informiert: Herzlich willkommen an Katharina Leibold vom DRK Karlsdorf im Team der Psychosozialen Notfallversorgung (PSNV).
· Pressemitteilung
DRK KV Karlsruhe e. V. informiert: Erfolgreicher Youtube-Kanal feiert 1.000 Abonnenten, 10 Jahre und 60.000 Klicks.
Klick...zum Vergrößern
Klick...zum Vergrößern
· Pressemitteilung
Musiker und Alleinunterhalter Volker Specht hat unseren Gästen beim Seniorennachmittag am 03. April wieder einmal einen unterhaltsamen Nachmittag beschert.
· Pressemitteilung
Das Rotkreuz Magazin des DRK Kreisverband Karlsruhe e. V. startet mit der April-Ausgabe in den Frühling. Die Print-Ausgabe erscheint diese Woche. Vorab ist das Magazin auch bereits online abrufbar.
· Pressemitteilung
...wünschen wir allen unseren Mitgliedern, Freunden und Gönnern sowie der gesamten Einwohnerschaft.
  • 1 von 2
· Veranstaltungen
In Abstimmung mit dem DRK- Blutspendedienst Baden-Württemberg - Hessen führt der DRK Ortsverein Karlsdorf seinen nächsten Blutspendetermin am 11. Juli in der Altenbürghalle durch.
Klick...zum Vergrößern
Klick...zum Vergrößern
· Veranstaltungen
Karlsdorf-Neuthard ist dieses Jahr wieder beim bundesweiten STADTRADELN dabei. Auch wir nehmen dieses Jahr wieder teil und gehen mit unserem Radler-Team „DRK Karlsdorf“ an den Start.
· Veranstaltungen
An unserem nächsten Seniorennachmittag, Mittwoch, 05. Juni, starten wir mit unseren Seniorinnen und Senioren zum traditionellen Busausflug im Juni.
· Veranstaltungen
In Abstimmung mit dem DRK Kreisverband Karlsruhe führt das DRK Karlsdorf die diesjährige DRK-Jahressammlung im OT Karlsdorf in der Zeit vom 01. Juni bis 21. Juni durch.
Kliock...zum Vergößern
Kliock...zum Vergößern
· Pressemitteilung
Sanitäterinnen und Sanitäter unserer Bereitschaftsgruppe stellten auch in diesem Jahr die sanitätsdienstliche Absicherung der Fronleichnamsprozession im OT Karlsdorf.
· Pressemitteilung
In zwei Folgen der aktuellen DRK-Online-Sprechstunde spricht Professor Bernd-Dieter Gonska mit Prof. Dr. med. Michael Berner zu den Grundlagen von Depressionen und speziell zu Depressionen im Alter.
· Pressemitteilung
Zum bevorstehenden Muttertag am 12. Mai wartete das DRK-Küchenteam zum Kaffee traditionell mit einem großen Kuchenbüfett und zum Abendessen mit einem leckeren Spargelgericht auf.
Klick...zum Vergrößern
Klick...zum Vergrößern
· Pressemitteilung
Der DRK Ortsverein Karlsdorf geht mit neuer Vereinsspitze in das 115. Jahr seines Bestehens.
· Pressemitteilung
Über insgesamt 2.300 Dienst- und Einsatzstunden erbrachten die Aktiven der Bereitschafts-, JRK- und der Sozialgruppe - Seniorennachmittage wie die Tätigkeitsberichte 2023 aufzeigten.
· Pressemitteilung
Die Jahresberichte 2023 zeigten vielfältige Aktivitäten, einen positiven Kassenabschluß aber auch anstehende kostenintensive Neuanschaffungen wie neue Dienstkleidung und digitale Funkgeräte auf.
  • 1 von 2

Das sind unsere Top 15 News. Alle Vereinsnachrichten im Überblick finden Sie hier...

Existenzsichernde Hilfe

Schwerpunkte unserer Gemeinschaft "Soziale Dienste" sind Seniorennachmittage und -ausflüge, kostenloser Hilfsmittelverleih sowie Besuchs- und Fahrdienste.

Kleidercontainer

Ob nicht mehr verwendbare Kleidung oder Schuhe - Mit Ihrer Altkleiderspende unterstützen Sie unsere Arbeit und leisten einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz.

JRK - Menschlichkeit

Seit über 50 Jahren engagieren sich Kinder und Jugendliche ehrenamtlich in unseren Jugendrotkreuzgruppen. Mach mit und sei dabei - wir freuen uns auf dich!

Wir sind auch auf Facebook ► hier... und Instagram ► hier...

Wir freuen uns auf eure Likes und Kommentare zu unserer Rotkreuzarbeit!

·

Lesestoff im Lockdown: Literatur zur Geschichte des DRK

(c) DRK - JFMueller

Vor über 150 Jahren entstanden die ersten deutschen Rotkreuzgesellschaften, vor 100 Jahren das DRK in seiner heutigen Organisationsstruktur. Anlass zu einem Blick in die DRK Geschichtsliteratur.

Wer nicht dringend raus muss, der sollte in diesen Corona-Tagen zu Hause bleiben. Die freie Zeit, die nun zur Verfügung steht, kann für ein gutes Buch genutzt werden. Aus Anlass von 100 Jahre DRK in seiner heutigen bundesweiten Verbandstruktur bietet sich hier auch ein Blick in die zahlreiche Literatur, Bücher, Broschüren und Dokumentationen zur Geschichte des DRK.  Eine Auswahl aktueller und historischer Literatur, so zu Henry Dunant, den Rotkreuzschwestern, dem DRK der DDR oder Überblicksdarstellungen zur Geschichte des DRK, hat der DRK Bundesverband auf seiner Webseite "Literatur zur Geschichte des DRK - Beiträge zur Rotkreuzgeschichte"zusammengefasst. Einen Direktlink zu dieser Seite finden Sie am Ende dieses Artikels. Das Rote Kreuz hat in den mehr als 150 Jahren seines Bestehens auf vielen Feldern Geschichte mitgeschrieben:
  • in der Entwicklung des humanitären Völkerrechts,
  • in der politischen Geschichte, in der Medizingeschichte,
  • in der Sozialgeschichte,
  • in der Frauenbewegung,
  • in der Friedensbewegung,
um nur einige zu nennen. Mit ihrer Reihe "Beiträge zur Rotkreuzgeschicht"e setzen sich die Herausgeber zwei Ziele: Zum einen wollen sie dazu anregen, sich mit Themen der Rotkreuzgeschichte, natürlich auch der Rotkreuzgegenwart, auseinanderzusetzen und so dazu beitragen, dass eine verstärkte wissenschaftliche Beschäftigung mit der weltweit größten humanitären Organisation stattfindet. Zum anderen wollen sie den Ergebnissen solcher Beschäftigung einen Rahmen schaffen, der ihnen eine möglichst weite Öffentlichkeit garantiert. Die Bände der Reihe sollen wissenschaftlichen Ansprüchen genügen und gleichzeitig ein nichtfachliches, rotkreuzgeschichtlich interessiertes Publikum ansprechen. Vorgesehen sind Monographien zu rotkreuzgeschichtlichen Themen des deutschen und des internationalen Roten Kreuzes (natürlich auch des Roten Halbmonds), Editionen von Quellentexten, Beiträge zu Fachtagungen, Biographien, Festschriften, Sammlungskataloge u. Ä. Die Herausgeber freuen sich auf Manuskriptangebote, die die Reihe zu einem lebendigen Forum werden lassen.Dr. Petra Liebner, Leiterin des Teams „Historische Kommunikation und Medien“ im Generalsekretariat des Deutschen Roten Kreuzes.
Prof. Dr. Rainer Schlösser, Leiter des Rotkreuz-Museums Luckenwalde und Sprecher der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Rotkreuz-Museen.
Dr. Volkmar Schön, Vizepräsident des Deutschen Roten Kreuzes.
Harald-Albert Swik, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Rotkreuz-Museum im Land Brandenburg. Zahlreiche Literatur und Buchtipss finden Sie auf der Webseite "Literatur zur Geschichte des DRK - Beiträge zur Rotkreuzgeschichte"des Deutschen Roten Kreuzes hier -> Klick 
Das könnte Sie auch interessieren:
Jubiläum 100 Jahre DRK als Dachverband von 19 DRK-Landesverbänden mit Kreisverbänden und Ortsvereinen und dem Verband der DRK-Schwesternschaften hier...Das DRK Karlsdorf besteht seit 1909.
Nach den Schrecken des 1. Weltkrieges erfolgte nach einem Versammlungsaufruf der Gemeinde 1926 die Wiederaufnahme der Vereinstätigkeit des Roten Kreuzes in Karlsdorf im Rahmen der 1921 erfolgten Neuausrichtung und organisatorisch einheitlichen Verbandsstruktur des Deutschen Roten Kreuzes als bundesweiter Dachverband, wie wir es heute kennen. Ergebnis der Neuwahlen der Versammlung 1926 zur Wiederaufnahme der Vereinstätigkeit des DRK in Karlsdorf:
1. Vorsitzender: Bürgermeister Leander Schalk.
1. Kolonnenführer: Adolf Völker.
Kolonnenarzt: Dr. med. Reinhard Haas aus Graben. Mehr zur Gründung und Entwicklung unseres Vereins mit unseren drei Gemeinschaften Bereitschaft, Soziale Dienste und Jugendrotkreuz finden Sie auf unserer Webseite zur Vereinschronik <link ihr-drk drk-ov-karlsdorf vereinschronik.html _blank external-link-new-window internen link im aktuellen>hier.. Details zum Wiederaufbau des DRK Karlsdorf nach dem 2. Weltkrieg ab 1945 finden Sie<link aktuell aktuelleswissenswertes meldung vor-75-jahren-wiederaufbau-des-drk-karlsdorf.html _blank external-link-new-window internen link im aktuellen> hier...
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende