Inklusion und jung und alt, Rotkreuz Symbolfotos, Babysitterausbildung, Flugdienst, Kontakt-/Begegnungsstätte für Arbeitslose, Kleiderläden / Kleiderkammer, Ambulante Pflege
Der DRK Hausnotruf.

Herzlich Willkommen bei Ihrem DRK-Ortsverein Karlsdorf!

Der DRK-Ortsverein Karlsdorf kann in 2024 auf 115 Jahre Vereinsgeschichte zurückblicken. Seit 1909 engagieren sich Menschen in Karlsdorf für das Deutsche Rote Kreuz. Vor 55 Jahren in 1969wurde unsere erste Jugendrotkreuzgruppe ins Leben gerufen. Unsere satzungsgemäßen Aufgaben werden aktuell von 36 aktiven HelferInnen sowie 17 Kinder und Jugendlichen unserer drei RotkreuzgemeinschaftenBereitschaft, Sozialarbeit und Jugendrotkreuz sowie unseres Verwaltungsrates  wahrgenommen. Wir engagieren uns vor allem im Sanitätsdienst, Betreuungs- und Sozialdienst, in der Erste-Hilfe-Ausbildung sowie im Katastrophenschutz und Rettungsdienst.

Hier erfahren Sie mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen und natürlich auch wie Sie sich selbst bei uns engagieren können.Sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie!

Einsatzstelle, Rettungssanitäter, Stadion, Fußballspiel, WM 2006

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Unser Sanitätsdienst hilft.

Kurse Erste Hilfe - Köln

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Ehrenamt

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

· Veranstaltungen
In Abstimmung mit dem DRK- Blutspendedienst Baden-Württemberg - Hessen führt der DRK Ortsverein Karlsdorf seinen nächsten Blutspendetermin am 11. Juli in der Altenbürghalle durch.
Klick...zum Vergrößern
Klick...zum Vergrößern
· Veranstaltungen
Karlsdorf-Neuthard ist dieses Jahr wieder beim bundesweiten STADTRADELN dabei. Auch wir nehmen dieses Jahr wieder teil und gehen mit unserem Radler-Team „DRK Karlsdorf“ an den Start.
· Veranstaltungen
An unserem nächsten Seniorennachmittag, Mittwoch, 05. Juni, starten wir mit unseren Seniorinnen und Senioren zum traditionellen Busausflug im Juni.
· Veranstaltungen
In Abstimmung mit dem DRK Kreisverband Karlsruhe führt das DRK Karlsdorf die diesjährige DRK-Jahressammlung im OT Karlsdorf in der Zeit vom 01. Juni bis 21. Juni durch.
Kliock...zum Vergößern
Kliock...zum Vergößern
· Pressemitteilung
Sanitäterinnen und Sanitäter unserer Bereitschaftsgruppe stellten auch in diesem Jahr die sanitätsdienstliche Absicherung der Fronleichnamsprozession im OT Karlsdorf.
· Pressemitteilung
In zwei Folgen der aktuellen DRK-Online-Sprechstunde spricht Professor Bernd-Dieter Gonska mit Prof. Dr. med. Michael Berner zu den Grundlagen von Depressionen und speziell zu Depressionen im Alter.
· Pressemitteilung
Zum bevorstehenden Muttertag am 12. Mai wartete das DRK-Küchenteam zum Kaffee traditionell mit einem großen Kuchenbüfett und zum Abendessen mit einem leckeren Spargelgericht auf.
Klick...zum Vergrößern
Klick...zum Vergrößern
· Pressemitteilung
Der DRK Ortsverein Karlsdorf geht mit neuer Vereinsspitze in das 115. Jahr seines Bestehens.
· Pressemitteilung
Über insgesamt 2.300 Dienst- und Einsatzstunden erbrachten die Aktiven der Bereitschafts-, JRK- und der Sozialgruppe - Seniorennachmittage wie die Tätigkeitsberichte 2023 aufzeigten.
· Pressemitteilung
Die Jahresberichte 2023 zeigten vielfältige Aktivitäten, einen positiven Kassenabschluß aber auch anstehende kostenintensive Neuanschaffungen wie neue Dienstkleidung und digitale Funkgeräte auf.
Klick...zum Vergrößern
Klick...zum Vergrößern
· Pressemitteilung
DRK Kreisverband Karlsruhe informiert: Herzlich willkommen an Katharina Leibold vom DRK Karlsdorf im Team der Psychosozialen Notfallversorgung (PSNV).
· Pressemitteilung
DRK KV Karlsruhe e. V. informiert: Erfolgreicher Youtube-Kanal feiert 1.000 Abonnenten, 10 Jahre und 60.000 Klicks.
Klick...zum Vergrößern
Klick...zum Vergrößern
· Pressemitteilung
Musiker und Alleinunterhalter Volker Specht hat unseren Gästen beim Seniorennachmittag am 03. April wieder einmal einen unterhaltsamen Nachmittag beschert.
· Pressemitteilung
Das Rotkreuz Magazin des DRK Kreisverband Karlsruhe e. V. startet mit der April-Ausgabe in den Frühling. Die Print-Ausgabe erscheint diese Woche. Vorab ist das Magazin auch bereits online abrufbar.
· Pressemitteilung
...wünschen wir allen unseren Mitgliedern, Freunden und Gönnern sowie der gesamten Einwohnerschaft.
  • 2 von 2
Klick...zum Vergrößern
Klick...zum Vergrößern
· Pressemitteilung
DRK Kreisverband Karlsruhe informiert: Herzlich willkommen an Katharina Leibold vom DRK Karlsdorf im Team der Psychosozialen Notfallversorgung (PSNV).
· Pressemitteilung
DRK KV Karlsruhe e. V. informiert: Erfolgreicher Youtube-Kanal feiert 1.000 Abonnenten, 10 Jahre und 60.000 Klicks.
Klick...zum Vergrößern
Klick...zum Vergrößern
· Pressemitteilung
Musiker und Alleinunterhalter Volker Specht hat unseren Gästen beim Seniorennachmittag am 03. April wieder einmal einen unterhaltsamen Nachmittag beschert.
· Pressemitteilung
Das Rotkreuz Magazin des DRK Kreisverband Karlsruhe e. V. startet mit der April-Ausgabe in den Frühling. Die Print-Ausgabe erscheint diese Woche. Vorab ist das Magazin auch bereits online abrufbar.
· Pressemitteilung
...wünschen wir allen unseren Mitgliedern, Freunden und Gönnern sowie der gesamten Einwohnerschaft.
  • 2 von 2

Das sind unsere Top 15 News. Alle Vereinsnachrichten im Überblick finden Sie hier...

Existenzsichernde Hilfe

Schwerpunkte unserer Gemeinschaft "Soziale Dienste" sind Seniorennachmittage und -ausflüge, kostenloser Hilfsmittelverleih sowie Besuchs- und Fahrdienste.

Kleidercontainer

Ob nicht mehr verwendbare Kleidung oder Schuhe - Mit Ihrer Altkleiderspende unterstützen Sie unsere Arbeit und leisten einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz.

JRK - Menschlichkeit

Seit über 50 Jahren engagieren sich Kinder und Jugendliche ehrenamtlich in unseren Jugendrotkreuzgruppen. Mach mit und sei dabei - wir freuen uns auf dich!

Wir sind auch auf Facebook ► hier... und Instagram ► hier...

Wir freuen uns auf eure Likes und Kommentare zu unserer Rotkreuzarbeit!

·

Jahreshauptversammlung 2018 des DRK Ortsverein Karlsdorf

(c) DRK OV Karlsdorf

Auf der Jahreshauptversammlung des DRK Karlsdorf am 23. Februar standen neben den Jahresberichten die Wahlen zum Verwaltungsrat im Mittelpunkt

Mit Grußworten an die Ehrenmitglieder, Mitglieder der Bereitschaft und der Sozialen Dienste eröffnete der 1. Vorsitzende Marc Lautenschläger die Jahreshauptversammlung. Sein besonderer Gruß galt Bürgermeister Sven Weigt, den Gemeinderatsmitgliedern Wolfgang Riffel und Gisela Mußer sowie Bereitschaftsärztin Dr. med. Lucia Taubitz. Ehrenbereitschaftsleiter Heinrich Riffel ließ sich aus gesundheitlichen Gründen entschuldigen. Nach einem Gedenken an die in 2017 verstorbenen 8 Fördermitglieder ging Marc Lautenschläger in seinem Jahresbericht auf die Schwerpunkte der Vereinsarbeit in 2017 ein.
Hierzu zählten insbesondere der inzwischen 10. DRK-Themenabend für die Bevölkerung zum Thema „Aus dem Stress in die Balance“in der BaM, die Teilnahme am 30. Straßenfest im OT Karlsdorf, die 60. vorweihnachtliche Feier der Altersjubilare im Thomas-Morus-Heim, die Weihnachtspäckchenaktion im Seniorenheim St. Elisabeth, die mit 67 Neuzugängen  erfolgreich durchgeführte Mitgliederwerbung sowie die monatlichen Seniorennachmittage im DRK-Heim „Alois-Bolz“. Über 500 Dienststunden wurden hierbei wieder allein von den Aktiven der Sozialgruppe erbracht.

Rund 3700 Dienst-, Ausbildungs- und Einsatzstunden konnten die 19 Mitglieder der Sanitätsbereitschaft und die 20 Mitglieder des Jugendrotkreuzes verbuchen, wie Bereitschafts- und Jugendleiterin Denise Reichert ausführte. Neben den wöchentlichen Bereitschaftsabenden und den JRK-Treffen erläuterte sie hierzu insbesondere zwei Blutspendetermine mit einer im Vergleich zum Vorjahr erneut gestiegenen Zahl von 269 Blutspenden, vier Sozialeinsätze, 37 Fortbildungstermine, 18 Sanitätswachdienste, fünf Notfalleinsätze sowie die DRK-Unterkreisübung und die Teilnahme an der Spätjahreshauptübung der Freiwilligen Feuerwehr Karlsdorf-Neuthard. Ein besonderer Schwerpunkt im Berichtszeitraum war die Aus- und Weiterbildung der Aktiven der Sanitätsbereitschaft. Besonderer Dank und Anerkennung ging hier an Tim Holzer, Jonas Huber, Jennifer Hupf, Rebecca Pasternak und Jasmin Brandelikdie erfolgreich die schriftliche und praktische Prüfung ihrer 48 Unterrichtsstunden umfassenden Ausbildung zum qualifizierten Fachdiensthelfer Sanität absolviert haben. Nach insgesamt 160 Unterrichtstunden und 80 Stunden Rettungswachenpraktikum konnten Yaren Acar und Denise Reichert erfolgreich ihre Abschlussprüfungen zur Rettungshelferin ablegen. Mit einer schriftlichen, praktischen und mündlichen Prüfung an der DRK-Landesschule Baden-Württemberg in Pfalzgrafenweiler hat Rettungshelferin Eva Taubitz nach 80 Stunden Rettungswachenpraktikum und 160 Stunden Klinikpraktikum ihre Weiterbildung zur Rettungssanitäterin ebenfalls erfolgreich absolviert. Als Ergebnis einer erfolgreichen Jugendarbeit konnten Jennifer Hupf, Rebecca Pasternak, Jasmin Brandelik und Isabell Schuller vom Jugendrotkreuz in die Sanitätsbereitschaft übernommen werden. Abschließend erläuterte Denise Reichert die mit der technischen Umstellung von der analogen auf die digitale Alarmierung einhergegangene Sprechfunkausbildung aller Aktiven, insbesondere auch bezüglich Einsatzabwicklung an der Schnittstelle zur neuen Integrierten Leitstelle für Rettungsdienst, Feuerwehr und Katastrophenschutz in Karlsruhe. Eingebettet in unterhaltsame Freizeitaktivitäten mit Spaß und Spiel erfolgte die altersgerechte Heranführung der 20 Mitglieder der beiden JRK-Gruppen im Alter von 6 - 16 Jahren an Erste-Hilfe-Themen wie Denise Reichert weiter ausführte.
So standen regelmäßige Unterrichtungen in Erst-Hilfe-Themen, die Mitwirkung an den Blutspendeaktionen und der vorweihnachtlichen Feier der Dorfältesten ebenso auf dem Jahresprogramm 2017 wie die Teilnahme an der Korkensammelaktion der Gemeinde, ein Besuch im Karlsruher Zoo am DRK-Familientag, ein Ausflug in den Wildpark Bad Mergentheim aber auch unterhaltsame und lehrreiche Gemeinschaftsspiele sowie Waffeln, Pizzatoast und Weihnachtsplätzchen backen. Mechthilde Weindel, Leiterin der DRK-Seniorennachmittage informierte über die mit durchschnittlich 50 Senioren wieder gut besuchten 11 Seniorennachmittage und zwei Seniorenausflüge. Ihr besonderer Dank galt dem gesamten Küchenteam der DRK-Seniorennachmittage unter der Leitung von Maria Fischer, dem Fahrdienst mit Walter Rothermel und Robert Deininger sowie allen die wieder zur Programmgestaltung der Nachmittage beigetragen haben. Der Bericht der Material- und Gerätewarte Thomas Schlindwein und Hanspeter Fuchs informierte über den aktuellen Stand des Inventars im DRK-Heim "Alois-Bolz", die sanitäts- und betreuungsdienstliche Ausstattung der Bereitschaft sowie die Aufwände für Lagerräume, Wartung und Pflege der Einsatzfahrzeuge sowie Neuanschaffungen an Einsatzkleidung, Material und Gerätschaften. Im Anschluss an die Berichterstattungen empfahl Dr. Michael Bolz der Versammlung die Entlastung der Verwaltung. Zuvor hatten die Kassenprüfer Thomas Schlindwein und Reinhard Fuchs dem Vereinskassier Edgar Habitzreither eine vorbildliche und wirtschaftliche Kassenführung attestiert. Die Vereinsverwaltung wurde von der Versammlung einstimmig entlastet.  Vor den anstehenden Neuwahlen dankte der 1. Vorsitzende Marc Lautenschläger Bürgermeister Sven Weigt für das "stets offene Ohr" der Gemeinde für die Belange des Vereins. Sein besonderer Dank im ersten Jahr seiner Amtszeit ging an die Mitglieder des Verwaltungsrates für die zuteil gewordene Unterstützung sowie an alle Aktiven der Bereitschaft, der Sozialen Dienste - Seniorennachmittage sowie den Mitgliedern des JRK für die im Berichtszeitraum insgesamt geleisteten rund 4200 Dienst-, Einsatz- und Ausbildungsstunden.
Im Anschluss überreichte er zusammen mit Kassier Edgar Habitzreither unserem Ehrenmitglied und ehemaligen 1. Vorsitzenden Hans Kubach, der einen Tag zuvor seinen 75. Geburtstag gefeiert hatte, ein kleines Geburtstags-Präsent.
Unter der Leitung des mit Dr. Michael Bolz, Gabi Schlindwein und Nicole Reichert gebildeten Wahlvorstandes konnten die anstehenden Neuwahlen der Gruppe II des Verwaltungsrates mit folgendem Ergebnis zügig durchgeführt werden: Die beiden bisherigen stv. Vorsitzenden Martina Reichert und Marius Langer, Schriftführer Bernhard Fuchs, der Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit Bernhard Reineck sowie die Beisitzer Katharina Schäfer, Sabrina Herberger und Rainer Habitzreuther stellten sich zur Wiederwahl und wurden alle einstimmig für die nächsten zwei Jahre in ihren Ehrenämtern bestätigt. Bürgermeister Sven Weigt dankte in seinem Grußwort den Aktiven für die hohe Ausbildungs- und Einsatzbereitschaft sowie dem DRK Ortsverein Karlsdorf insgesamt für die breit gefächerte Sanitäts-, Sozial- und Jugendarbeit in der Gemeinde insbesondere auch für die verantwortliche Übernahme von Sanitätswachdiensten bei Großveranstaltungen, wie Straßenfest und Faschingsumzug. Mit dem gemeinsamen Singen des "Kolonnenliedes" der ehemaligen Freiwilligen Sanitätskolonne Karlsdorf klang die harmonisch verlaufene Jahreshauptversammlung aus. Ein herzliches "Danke" geht an dieser Stelle an unsere Fördermitglieder und Spender, die mit ihrer finanziellen Unterstützung maßgeblich zur Finanzierung der Ausrüstung und Ausstattung der Sanitäts- und Betreuungsgruppe der DRK-Bereitschaft beitragen. Helfen Sie uns helfen - Werden Sie Mitglied beim DRK Ortsverein Karlsdorf im DRK Kreisverband Karlsruhe. Weitere Informationen zu einer Mitgliedschaft beim Roten Kreuz und wie Sie uns und unsere Arbeit unterstützen können finden Sie hier... Unsere Kontaktadressen und Ansprechpartner finden Sie hier...Wir freuen uns auf Sie!
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende