Inklusion und jung und alt, Rotkreuz Symbolfotos, Babysitterausbildung, Flugdienst, Kontakt-/Begegnungsstätte für Arbeitslose, Kleiderläden / Kleiderkammer, Ambulante Pflege
Der DRK Hausnotruf.

Herzlich Willkommen bei Ihrem DRK-Ortsverein Karlsdorf!

Der DRK-Ortsverein Karlsdorf kann in 2024 auf 115 Jahre Vereinsgeschichte zurückblicken. Seit 1909 engagieren sich Menschen in Karlsdorf für das Deutsche Rote Kreuz. Vor 55 Jahren in 1969wurde unsere erste Jugendrotkreuzgruppe ins Leben gerufen. Unsere satzungsgemäßen Aufgaben werden aktuell von 36 aktiven HelferInnen sowie 17 Kinder und Jugendlichen unserer drei RotkreuzgemeinschaftenBereitschaft, Sozialarbeit und Jugendrotkreuz sowie unseres Verwaltungsrates  wahrgenommen. Wir engagieren uns vor allem im Sanitätsdienst, Betreuungs- und Sozialdienst, in der Erste-Hilfe-Ausbildung sowie im Katastrophenschutz und Rettungsdienst.

Hier erfahren Sie mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen und natürlich auch wie Sie sich selbst bei uns engagieren können.Sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie!

Einsatzstelle, Rettungssanitäter, Stadion, Fußballspiel, WM 2006

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Unser Sanitätsdienst hilft.

Kurse Erste Hilfe - Köln

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Ehrenamt

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

· Veranstaltungen
In Abstimmung mit dem DRK- Blutspendedienst Baden-Württemberg - Hessen führt der DRK Ortsverein Karlsdorf seinen nächsten Blutspendetermin am 11. Juli in der Altenbürghalle durch.
Klick...zum Vergrößern
Klick...zum Vergrößern
· Veranstaltungen
Karlsdorf-Neuthard ist dieses Jahr wieder beim bundesweiten STADTRADELN dabei. Auch wir nehmen dieses Jahr wieder teil und gehen mit unserem Radler-Team „DRK Karlsdorf“ an den Start.
· Veranstaltungen
An unserem nächsten Seniorennachmittag, Mittwoch, 05. Juni, starten wir mit unseren Seniorinnen und Senioren zum traditionellen Busausflug im Juni.
· Veranstaltungen
In Abstimmung mit dem DRK Kreisverband Karlsruhe führt das DRK Karlsdorf die diesjährige DRK-Jahressammlung im OT Karlsdorf in der Zeit vom 01. Juni bis 21. Juni durch.
Kliock...zum Vergößern
Kliock...zum Vergößern
· Pressemitteilung
Sanitäterinnen und Sanitäter unserer Bereitschaftsgruppe stellten auch in diesem Jahr die sanitätsdienstliche Absicherung der Fronleichnamsprozession im OT Karlsdorf.
· Pressemitteilung
In zwei Folgen der aktuellen DRK-Online-Sprechstunde spricht Professor Bernd-Dieter Gonska mit Prof. Dr. med. Michael Berner zu den Grundlagen von Depressionen und speziell zu Depressionen im Alter.
· Pressemitteilung
Zum bevorstehenden Muttertag am 12. Mai wartete das DRK-Küchenteam zum Kaffee traditionell mit einem großen Kuchenbüfett und zum Abendessen mit einem leckeren Spargelgericht auf.
Klick...zum Vergrößern
Klick...zum Vergrößern
· Pressemitteilung
Der DRK Ortsverein Karlsdorf geht mit neuer Vereinsspitze in das 115. Jahr seines Bestehens.
· Pressemitteilung
Über insgesamt 2.300 Dienst- und Einsatzstunden erbrachten die Aktiven der Bereitschafts-, JRK- und der Sozialgruppe - Seniorennachmittage wie die Tätigkeitsberichte 2023 aufzeigten.
· Pressemitteilung
Die Jahresberichte 2023 zeigten vielfältige Aktivitäten, einen positiven Kassenabschluß aber auch anstehende kostenintensive Neuanschaffungen wie neue Dienstkleidung und digitale Funkgeräte auf.
Klick...zum Vergrößern
Klick...zum Vergrößern
· Pressemitteilung
DRK Kreisverband Karlsruhe informiert: Herzlich willkommen an Katharina Leibold vom DRK Karlsdorf im Team der Psychosozialen Notfallversorgung (PSNV).
· Pressemitteilung
DRK KV Karlsruhe e. V. informiert: Erfolgreicher Youtube-Kanal feiert 1.000 Abonnenten, 10 Jahre und 60.000 Klicks.
Klick...zum Vergrößern
Klick...zum Vergrößern
· Pressemitteilung
Musiker und Alleinunterhalter Volker Specht hat unseren Gästen beim Seniorennachmittag am 03. April wieder einmal einen unterhaltsamen Nachmittag beschert.
· Pressemitteilung
Das Rotkreuz Magazin des DRK Kreisverband Karlsruhe e. V. startet mit der April-Ausgabe in den Frühling. Die Print-Ausgabe erscheint diese Woche. Vorab ist das Magazin auch bereits online abrufbar.
· Pressemitteilung
...wünschen wir allen unseren Mitgliedern, Freunden und Gönnern sowie der gesamten Einwohnerschaft.
  • 1 von 2
· Veranstaltungen
In Abstimmung mit dem DRK- Blutspendedienst Baden-Württemberg - Hessen führt der DRK Ortsverein Karlsdorf seinen nächsten Blutspendetermin am 11. Juli in der Altenbürghalle durch.
Klick...zum Vergrößern
Klick...zum Vergrößern
· Veranstaltungen
Karlsdorf-Neuthard ist dieses Jahr wieder beim bundesweiten STADTRADELN dabei. Auch wir nehmen dieses Jahr wieder teil und gehen mit unserem Radler-Team „DRK Karlsdorf“ an den Start.
· Veranstaltungen
An unserem nächsten Seniorennachmittag, Mittwoch, 05. Juni, starten wir mit unseren Seniorinnen und Senioren zum traditionellen Busausflug im Juni.
· Veranstaltungen
In Abstimmung mit dem DRK Kreisverband Karlsruhe führt das DRK Karlsdorf die diesjährige DRK-Jahressammlung im OT Karlsdorf in der Zeit vom 01. Juni bis 21. Juni durch.
Kliock...zum Vergößern
Kliock...zum Vergößern
· Pressemitteilung
Sanitäterinnen und Sanitäter unserer Bereitschaftsgruppe stellten auch in diesem Jahr die sanitätsdienstliche Absicherung der Fronleichnamsprozession im OT Karlsdorf.
· Pressemitteilung
In zwei Folgen der aktuellen DRK-Online-Sprechstunde spricht Professor Bernd-Dieter Gonska mit Prof. Dr. med. Michael Berner zu den Grundlagen von Depressionen und speziell zu Depressionen im Alter.
· Pressemitteilung
Zum bevorstehenden Muttertag am 12. Mai wartete das DRK-Küchenteam zum Kaffee traditionell mit einem großen Kuchenbüfett und zum Abendessen mit einem leckeren Spargelgericht auf.
Klick...zum Vergrößern
Klick...zum Vergrößern
· Pressemitteilung
Der DRK Ortsverein Karlsdorf geht mit neuer Vereinsspitze in das 115. Jahr seines Bestehens.
· Pressemitteilung
Über insgesamt 2.300 Dienst- und Einsatzstunden erbrachten die Aktiven der Bereitschafts-, JRK- und der Sozialgruppe - Seniorennachmittage wie die Tätigkeitsberichte 2023 aufzeigten.
· Pressemitteilung
Die Jahresberichte 2023 zeigten vielfältige Aktivitäten, einen positiven Kassenabschluß aber auch anstehende kostenintensive Neuanschaffungen wie neue Dienstkleidung und digitale Funkgeräte auf.
  • 1 von 2

Das sind unsere Top 15 News. Alle Vereinsnachrichten im Überblick finden Sie hier...

Existenzsichernde Hilfe

Schwerpunkte unserer Gemeinschaft "Soziale Dienste" sind Seniorennachmittage und -ausflüge, kostenloser Hilfsmittelverleih sowie Besuchs- und Fahrdienste.

Kleidercontainer

Ob nicht mehr verwendbare Kleidung oder Schuhe - Mit Ihrer Altkleiderspende unterstützen Sie unsere Arbeit und leisten einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz.

JRK - Menschlichkeit

Seit über 50 Jahren engagieren sich Kinder und Jugendliche ehrenamtlich in unseren Jugendrotkreuzgruppen. Mach mit und sei dabei - wir freuen uns auf dich!

Wir sind auch auf Facebook ► hier... und Instagram ► hier...

Wir freuen uns auf eure Likes und Kommentare zu unserer Rotkreuzarbeit!

·

Großübung im DRK-Unterkreis Mitte Bruchsal

(c) DRK OV Karlsdorf

Anlässlich des Doppeljubiläums des DRK Karlsdorf übten 50 Rettungskräfte der SEG-Mitte Bruchsal den Ernstfall.

Aus Anlass des Jubiläums „110 Jahre DRK Ortsverein Karlsdorf“ und „50 Jahre Jugendrotkreuz Karlsdorf“ fand am 12. Oktober die diesjährige Großübung des DRK Unterkreises Bruchsal auf dem Sportgelände des FC Germania Karlsdorf statt. Übungsannahme war ein Fußballspiel, bei dem überraschend ein heftiges Unwetter aufzieht, ein Blitz im Spielfeld einschlägt, Zuschauer durch einen umgestürzten Baum und durch heiße Asche einer total verwüsteten Grillstation verletzt werden. Zusammen mit den alarmierten Aktiven der Bereitschaft Karlsdorf trafen die Bereitschaftsärzte Dres. Michael und Lucia Taubitz auf dem Unglücksgelände ein. Sie verschafften sich zunächst eine Übersicht der Geschehnisse und nahmen eine Bergungssichtung der Unfallopfer zur Priorisierung medizinischer Hilfeleistung in Abhängigkeit der Schwere der Verletzung vor. Angesichts der zwei Dutzend Verletzten erfolgte eine umgehende Nachalarmierung an zusätzlichen Rettungskräften der zehn Bereitschaften der DRK Schnelleinsatzgruppe SEG Mitte. Ca. 40 weitere Rettungskräfte der SEG trafen mit ihren Rettungsfahrzeugen in kurzen Zeitabständen aus Bruchsal Stadt und seinen Stadtteilen sowie Forst, Hambrücken und Neuthard ein, nahmen koordiniert die weitere Erstversorgung vor, verbrachten die Verletzten zum inzwischen eingerichteten Patientenbehandlungsplatz von wo aus sie nach entsprechender Behandlungs- und Transportsichtung durch die Bereitschaftsärzte Dres. Taubitz zum Weitertransport in ein imaginäres Krankenhaus an die Transportgruppe übergeben wurden. Der stv. Kreisbereitschaftsleiter Matthias Krause und Andreas Ihle, Zugführer der Schnelleinsatzgruppe Mitte bei der Übung zogen ein positives Resümee zum Übungsverlauf und dem erreichten Übungsziel, Verifizierung der Koordination zur Versorgung einer großen Anzahl von unterschiedlich Verletzten, dem Aufbau eines Patientenbehandlungsplatzes und der Kommunikation und dem Zusammenspiel der Einsatzkräfte aus verschiedenen Bereitschaften mit ihren so genannten Einsatzmodulen Führung, Erstversorgung, Betreuung und Transport. Neben Bürgermeister Sven Weigt und Pfarrer Dr. Torsten Forneck, Altbürgermeister und Ehrenbürger Egon Klefenz, Gemeinderäte aus Karlsdorf-Neuthard und zahlreichen Zuschauern verfolgten auch Ulli Hockenberger, MdL BW und die Bürgermeister Andreas Glaser, Bruchsal Bernd Killinger, Forst und Thomas Ackermann, Hambrücken die zweistündige Großübung. Herzlichen Dank an alle in der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Übung Beteiligte, insbesondere an das fünfköpfige Schminkteam um unsere Aktive Sabrina Herberger, an die Mimen für die realistische Verletzten- und Notfalldarstellung, an unsere Bereitschaftsärzte Dres. Michael und Lucia Taubitz, alle Helfer/-innen des DRK-Unterkreises für ihre Einsatz- und Übungsbereitschaft sowie unserer Bereitschaftsleitung Denise Reichert und Andreas Völker für die Planung und Umsetzung der Übung. Besonderen Dank an den FC Germania Karlsdorf für die Gestellung des Sportgeländes und Mimen, Alexander Hug vom Bauhof der Gemeinde für die Unterstützung beim Aufbau des realistischen Übungsszenarios und nicht zuletzt an Edgar Geißler und Matthias Krause für die anschauliche Moderation und Kommentierung der Übung. Besonders gefreut hat uns, dass wir unter den zahlreichen Zaungästen auch unseren Ehrenbereitschaftsleiter Heinrich Riffel, der inzwischen auf 70 Jahre Vereinszugehörigkeit zurückblicken kann sowie die Leiterin unserer ersten JRK-Gruppe von 1969, Rita Riffel begrüßen konnten. Bildimpressionen der Großübung finden Sie in unserer Fotogalerie hier...Ein Video der Großübung  finden Sie
auf YouTube von Einsatz-Report24.de hier...
sowie auf hügelhelden.de hier... Den Ausklang der Feierlichkeiten und Veranstaltungen in unserem Jubiläumsjahr 2019 bildet der Ehrungsabend für aktive Mitglieder und geladenen Gästen am Freitag, 29. November, 19:00 Uhr im Thomas-Morus-Heim.

Weiterführende Links:
-zur Kurzversion Vereinschronik<link ihr-drk drk-ov-karlsdorf vereinschronik.html _blank internal-link internen link im aktuellen> hier...
-50 Jahre Jugendrotkreuz im DRK OV Karlsdorf <link aktuell aktuelleswissenswertes meldung _top external-link-new-window internen link im aktuellen>hier...
-110 Jahre DRK Ortsverein Karlsdorf <link aktuell aktuelleswissenswertes meldung _blank external-link-new-window internen link im aktuellen>hier...

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende