Ein Frontalzusammenprall eines mit 20 Fahrgästen besetzten Busses mit  einem Gefahrgutlaster auf der Landstraße zwischen den Gemeinden  Hambrücken und Waghäusel bildete die Basis des Übungsszenarios der  diesjährigen Großübung der DRK-Schnelleinsatzgruppe "SEG-Mitte" unter  der Leitung von Matthias Krause, SEG-Leiter und stv.  Kreisbereitschaftsleiter für den Bereich Bruchsal. 
Den 20 teils schwer verletzten Busreisenden gelingt es den  verunglückten Bus zu verlassen und laufen in Panik unter Schock in den  nah gelegenen Wald, was eine groß angelegte Suchaktion mit  Rettungskräften und Hundesuchstaffeln erforderte, so das weitere  Szenario der Übung. 
Über 100 Rettungskräfte der zehn DRK-Bereitschaften des Bereiches  Bruchsal, zu denen auch die Bereitschaften des DRK-Karlsdorf und  DRK-Neuthard gehören, inklusive der Rettungshundestaffeln des DRK, ASB,  MHD und der JUH trafen so am Samstag, 16. Juni nach der um 14:30 Uhr  erfolgten Alarmierung zur gemeinsamen Großübung am Unglücksort ein. 
Die Einsatzkräfte der Rettungshundestaffeln durchkämmten mit  insgesamt zwölf Rettungshunden in teils schwierigem Gelände systematisch  das angrenzende Waldstück nach den verletzten und unter Schock  stehenden Busreisenden. Diese konnten nach und nach auch alle  aufgefunden und im inzwischen eingerichteten Verletzten-Sammelplatz mit  Versorgungszelt entsprechend der Schwere ihrer Verletzung in  Dringlichkeits-Kategorien eingeteilt und zur Übergabe an den  Rettungsdienst und Weitertransport erstversorgt werden. 
Unter den Übungs-Zuschauern und -Beobachtern war auch 
Harald Weschenfelder, Bürgermeister-Stellvertreter von Karlsdorf-Neuthard. Am Ende der Übung zeigte sich 
SEG-Leiter Matthias Krause,  DRK Neuthard sehr zufrieden mit dem Übungsverlauf, insbesondere auch  bzgl. dem reibungslosen Zusammenspiel zwischen den Einsatzkräften der  DRK-SEG-Bereitschaften mit ihren so genannten Einsatzmodulen  Erstversorgung, Betreuung, Transport und den Rettungshundestaffeln sowie  der vier Rettungsdienstorganisationen insgesamt untereinander. 
 Die Helfer/-innen des DRK-Karlsdorf zeichneten unter der Leitung von 
BL Denise Reichert  im Einsatzmodul Erstversorgung und Transport verantwortlich. Herzlichen  Dank allen Helfer/-innen für ihre Einsatz- und Übungsbereitschaft, den  Mimen für die realistische Verletzten- und Unfalldarstellung sowie allen  Verantwortlichen für die Planung und Ausführung dieser Großübung. 
Ein youtube-video der Übung von 
www.einsatzreport24.de finden Sie 
 hier...