Inklusion und jung und alt, Rotkreuz Symbolfotos, Babysitterausbildung, Flugdienst, Kontakt-/Begegnungsstätte für Arbeitslose, Kleiderläden / Kleiderkammer, Ambulante Pflege
Der DRK Hausnotruf.

Herzlich Willkommen bei Ihrem DRK-Ortsverein Karlsdorf!

Der DRK-Ortsverein Karlsdorf kann in 2024 auf 115 Jahre Vereinsgeschichte zurückblicken. Seit 1909 engagieren sich Menschen in Karlsdorf für das Deutsche Rote Kreuz. Vor 55 Jahren in 1969wurde unsere erste Jugendrotkreuzgruppe ins Leben gerufen. Unsere satzungsgemäßen Aufgaben werden aktuell von 36 aktiven HelferInnen sowie 17 Kinder und Jugendlichen unserer drei RotkreuzgemeinschaftenBereitschaft, Sozialarbeit und Jugendrotkreuz sowie unseres Verwaltungsrates  wahrgenommen. Wir engagieren uns vor allem im Sanitätsdienst, Betreuungs- und Sozialdienst, in der Erste-Hilfe-Ausbildung sowie im Katastrophenschutz und Rettungsdienst.

Hier erfahren Sie mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen und natürlich auch wie Sie sich selbst bei uns engagieren können.Sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie!

Einsatzstelle, Rettungssanitäter, Stadion, Fußballspiel, WM 2006

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Unser Sanitätsdienst hilft.

Kurse Erste Hilfe - Köln

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Ehrenamt

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

· Veranstaltungen
In Abstimmung mit dem DRK- Blutspendedienst Baden-Württemberg - Hessen führt der DRK Ortsverein Karlsdorf seinen nächsten Blutspendetermin am 11. Juli in der Altenbürghalle durch.
Klick...zum Vergrößern
Klick...zum Vergrößern
· Veranstaltungen
Karlsdorf-Neuthard ist dieses Jahr wieder beim bundesweiten STADTRADELN dabei. Auch wir nehmen dieses Jahr wieder teil und gehen mit unserem Radler-Team „DRK Karlsdorf“ an den Start.
· Veranstaltungen
An unserem nächsten Seniorennachmittag, Mittwoch, 05. Juni, starten wir mit unseren Seniorinnen und Senioren zum traditionellen Busausflug im Juni.
· Veranstaltungen
In Abstimmung mit dem DRK Kreisverband Karlsruhe führt das DRK Karlsdorf die diesjährige DRK-Jahressammlung im OT Karlsdorf in der Zeit vom 01. Juni bis 21. Juni durch.
Kliock...zum Vergößern
Kliock...zum Vergößern
· Pressemitteilung
Sanitäterinnen und Sanitäter unserer Bereitschaftsgruppe stellten auch in diesem Jahr die sanitätsdienstliche Absicherung der Fronleichnamsprozession im OT Karlsdorf.
· Pressemitteilung
In zwei Folgen der aktuellen DRK-Online-Sprechstunde spricht Professor Bernd-Dieter Gonska mit Prof. Dr. med. Michael Berner zu den Grundlagen von Depressionen und speziell zu Depressionen im Alter.
· Pressemitteilung
Zum bevorstehenden Muttertag am 12. Mai wartete das DRK-Küchenteam zum Kaffee traditionell mit einem großen Kuchenbüfett und zum Abendessen mit einem leckeren Spargelgericht auf.
Klick...zum Vergrößern
Klick...zum Vergrößern
· Pressemitteilung
Der DRK Ortsverein Karlsdorf geht mit neuer Vereinsspitze in das 115. Jahr seines Bestehens.
· Pressemitteilung
Über insgesamt 2.300 Dienst- und Einsatzstunden erbrachten die Aktiven der Bereitschafts-, JRK- und der Sozialgruppe - Seniorennachmittage wie die Tätigkeitsberichte 2023 aufzeigten.
· Pressemitteilung
Die Jahresberichte 2023 zeigten vielfältige Aktivitäten, einen positiven Kassenabschluß aber auch anstehende kostenintensive Neuanschaffungen wie neue Dienstkleidung und digitale Funkgeräte auf.
Klick...zum Vergrößern
Klick...zum Vergrößern
· Pressemitteilung
DRK Kreisverband Karlsruhe informiert: Herzlich willkommen an Katharina Leibold vom DRK Karlsdorf im Team der Psychosozialen Notfallversorgung (PSNV).
· Pressemitteilung
DRK KV Karlsruhe e. V. informiert: Erfolgreicher Youtube-Kanal feiert 1.000 Abonnenten, 10 Jahre und 60.000 Klicks.
Klick...zum Vergrößern
Klick...zum Vergrößern
· Pressemitteilung
Musiker und Alleinunterhalter Volker Specht hat unseren Gästen beim Seniorennachmittag am 03. April wieder einmal einen unterhaltsamen Nachmittag beschert.
· Pressemitteilung
Das Rotkreuz Magazin des DRK Kreisverband Karlsruhe e. V. startet mit der April-Ausgabe in den Frühling. Die Print-Ausgabe erscheint diese Woche. Vorab ist das Magazin auch bereits online abrufbar.
· Pressemitteilung
...wünschen wir allen unseren Mitgliedern, Freunden und Gönnern sowie der gesamten Einwohnerschaft.
  • 1 von 2
· Veranstaltungen
In Abstimmung mit dem DRK- Blutspendedienst Baden-Württemberg - Hessen führt der DRK Ortsverein Karlsdorf seinen nächsten Blutspendetermin am 11. Juli in der Altenbürghalle durch.
Klick...zum Vergrößern
Klick...zum Vergrößern
· Veranstaltungen
Karlsdorf-Neuthard ist dieses Jahr wieder beim bundesweiten STADTRADELN dabei. Auch wir nehmen dieses Jahr wieder teil und gehen mit unserem Radler-Team „DRK Karlsdorf“ an den Start.
· Veranstaltungen
An unserem nächsten Seniorennachmittag, Mittwoch, 05. Juni, starten wir mit unseren Seniorinnen und Senioren zum traditionellen Busausflug im Juni.
· Veranstaltungen
In Abstimmung mit dem DRK Kreisverband Karlsruhe führt das DRK Karlsdorf die diesjährige DRK-Jahressammlung im OT Karlsdorf in der Zeit vom 01. Juni bis 21. Juni durch.
Kliock...zum Vergößern
Kliock...zum Vergößern
· Pressemitteilung
Sanitäterinnen und Sanitäter unserer Bereitschaftsgruppe stellten auch in diesem Jahr die sanitätsdienstliche Absicherung der Fronleichnamsprozession im OT Karlsdorf.
· Pressemitteilung
In zwei Folgen der aktuellen DRK-Online-Sprechstunde spricht Professor Bernd-Dieter Gonska mit Prof. Dr. med. Michael Berner zu den Grundlagen von Depressionen und speziell zu Depressionen im Alter.
· Pressemitteilung
Zum bevorstehenden Muttertag am 12. Mai wartete das DRK-Küchenteam zum Kaffee traditionell mit einem großen Kuchenbüfett und zum Abendessen mit einem leckeren Spargelgericht auf.
Klick...zum Vergrößern
Klick...zum Vergrößern
· Pressemitteilung
Der DRK Ortsverein Karlsdorf geht mit neuer Vereinsspitze in das 115. Jahr seines Bestehens.
· Pressemitteilung
Über insgesamt 2.300 Dienst- und Einsatzstunden erbrachten die Aktiven der Bereitschafts-, JRK- und der Sozialgruppe - Seniorennachmittage wie die Tätigkeitsberichte 2023 aufzeigten.
· Pressemitteilung
Die Jahresberichte 2023 zeigten vielfältige Aktivitäten, einen positiven Kassenabschluß aber auch anstehende kostenintensive Neuanschaffungen wie neue Dienstkleidung und digitale Funkgeräte auf.
  • 1 von 2

Das sind unsere Top 15 News. Alle Vereinsnachrichten im Überblick finden Sie hier...

Existenzsichernde Hilfe

Schwerpunkte unserer Gemeinschaft "Soziale Dienste" sind Seniorennachmittage und -ausflüge, kostenloser Hilfsmittelverleih sowie Besuchs- und Fahrdienste.

Kleidercontainer

Ob nicht mehr verwendbare Kleidung oder Schuhe - Mit Ihrer Altkleiderspende unterstützen Sie unsere Arbeit und leisten einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz.

JRK - Menschlichkeit

Seit über 50 Jahren engagieren sich Kinder und Jugendliche ehrenamtlich in unseren Jugendrotkreuzgruppen. Mach mit und sei dabei - wir freuen uns auf dich!

Wir sind auch auf Facebook ► hier... und Instagram ► hier...

Wir freuen uns auf eure Likes und Kommentare zu unserer Rotkreuzarbeit!

·

Forstrettungsschild beim Waldsportplatz instandgesetzt

(c) DRK OV Karlsdorf - Das abgerissene Forstrettungsschild KA-1101 (rechts) wurde wieder instand gesetzt (Mitte).

Das abgerissene Forstrettungsschild KA-1101 beim Waldsportplatz im "Kammerforst" wurde wieder korrekt und sachgerecht instandgesetzt.

In Kooperation mit der Gemeinde- und Forstverwaltung und der AOK hat das DRK Karlsdorf zusammen mit dem DRK Kreisverband Karlsruhe e. V. bereits im "Projekt-Gründungsjahr" 2004 die Aktion "Forstrettungschilder" unterstützt und drei Forstrettungsschilder im Bereich der Waldlaufstrecken um den Waldsportplatz und Sieben-Erlen-See im "Kammerforst" aufgestellt. Die Standort-Nummern dieser drei Forstrettungsschilder lauten: KA-1100, KA-1101 und KA-1102. Bei den vom DRK Karlsdorf durchgeführten regelmäßigen Überprüfungen bzgl. eventueller Beschädigungen bzw. Standfestigkeit der Tafeln wurde bereits vor einigen Monaten festgestellt, dass - nach unserer Annahme - wohl im Rahmen von Waldarbeiten mit schwerem Einsatzgerät die Forstrettungstafel KA-1101 an der Waldwegkreuzung beim Waldsportplatz abgerissen und später vom uns unbekannten Verursacher wieder aufgestellt wurde - wenn auch nicht ganz stand- und sachgerecht. Unser Matarialwart Hanspeter Fuchs hat dieser Tage die Tafel wieder korrekt und sachgerecht befestigt, so dass nun die Ortung und Rettung von erkrankten oder verletzten Personen im Wald zur schnellen Hilfeleistung für im Wald Beschäftigte und Sportler wieder vereinfacht und sichergestellt ist. Mitglieder der Sanitätsbereitschaft haben 2018 die in 2004 aufgestellten Forstrettungsschilder durch aktualisierte und verbesserte Ausführungen ersetzt. So sind diese Schilder reflektierend und haben unter anderem einen neuen und deutlich witterungsbeständigeren Rot-Ton. Zudem ist auf den Forstrettungsschildern die europaweite einheitliche Notrufnummer 112 aufgedruckt.  Die Kosten für die neuen Schilder, Befestigungsstangen und das zugehörige Befestigungsmaterial in Höhe von rund 125 EURO hat der DRK-Ortsverein Karlsdorf übernommen. Auf dem Schild ist eine eindeutige Kennung, die Standort-Nummer, aufgeführt, die beim Notruf an die Rettungsleitstelle weitergegeben werden kann. So entfallen missverständliche Ortsbeschreibungen und die Zeit, bis der Rettungsdienst eintrifft, wird verkürzt. Die meisten Spaziergänger, Wanderer, Mountainbiker, Sportler, Jäger und Forstarbeiter sind mit einem Handy ausgerüstet. Das Problem bei einem Unfall ist daher eher den Standort schnell zu beschreiben. Wie soll man jemandem, ggf. unter Aufregung, ohne Ortskenntnisse eine bestimmte Stelle oder Kreuzung mitten im Wald beschreiben? Sehen Sie sich daher nach dem Standort der Schilder um und merken oder notieren Sie sich diesen. 
Insgesamt gibt es inzwischen mehr als800 definierte Punkte im Landkreis Karlsruhe, die als Treffpunkt der Rettungskräfte mit den Ersthelfern im Falle eines Unfalls im Wald dienen. Was ist im Notfall zu tun?
Wählen Sie im Notfall die europaweite Notruf-Nummer 112 und geben neben der Notfallmeldung auch die Standort-Nummer des nächsten Forstrettungsschildes an.
Diese Standort-Nummer ist in der Rettungsleitstelle in einem Plan mit den genauen Koordinaten und Anfahrtswegen hinterlegt. Nun können anhand dieser Information die Rettungskräfte exakt an die Stelle alarmiert werden. Wichtig ist, dass der Verletzte nicht zum Rettungspunkt gebracht werden muss - nach einem Unfall können unkontrollierte Bewegungen zu einer Verschlimmerung des Zustandes führen.

Es reicht aus, wenn ein Helfer zum nächsten Punkt geht und die Rettungskräfte einweist. Auch wenn nur zwei Personen vorhanden sind, ist es ggf. besser, den Verletzten nach entsprechender Hilfeleistung zu verlassen, als lange Zeit auf den Rettungsdienst zu warten. Ein ergänzendes Angebot ist der DRK-Mobilruf (DRK-Watch) mit professionellem 24-Stunden DRK-Notfallmanagement mit präziser Satelliten-Ortung. Der DRK-Mobilruf (DRK-Watch) ist ein interessantes und ein ergänztes Angebot des DRK-Hausnotrufs. Für diejenigen Menschen, die Ihr Haus gerne verlassen oder im freien Sport treiben, dennoch aber auf die Dienste des Hausnotrufs nicht verzichten wollen. Detaillierte Informationen zum DRK-Mobilruf (DRK-Watch) finden Sie auf der Internetseite unseres DRK KV Karlsruhe hier...Weiterführende Informationen zum Rettungsdienst im DRK-Kreisverband Karlsruhe finden Sie hier...Einen aktuellen Artikel zum Thema Forstrettungsschilder der Badischen-Neuesten-Nachrichten vom 31. Juli 2021 finden Sie auf der Webseite der BNN-Redaktionhier...
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende