Die interaktiven Lernangebote vermitteln altersgerecht Informationen zum Umgang mit dem Coronavirus und zu Erster Hilfe. 
„Mit der Lernplattform ‚Die Allerersten‘ leistet das  Jugendrotkreuz einen wichtigen Beitrag, Unsicherheiten während der  Pandemie abzubauen und so Kindern und Jugendlichen neue Handlungsräume  zu eröffnen. Dies möchte ich gerne unterstützen und übernehme daher mit  großer Freude die Schirmherrschaft für dieses Projekt“, sagt
 Anja  Karliczek, Bundesministerin für Bildung und Forschung.                         
„Als Jugendverband beobachten wir mit großer Sorge, dass die  Interessen, Ängste und Sorgen junger Menschen in der Pandemie  marginalisiert werden. Doch auch in Krisenzeiten ist es wichtig und  möglich, Kinder und Jugendliche in gesellschaftliche Diskussionen und  Entscheidungen einzubinden. Es gilt Angebote zu schaffen, die  Informationen altersgerecht aufbereiten und vermitteln. Mit ‚Die  Allerersten‘ möchten wir dazu einen Beitrag leisten, denn junge Menschen  können und wollen Verantwortung übernehmen! Mit der Übernahme der  Schirmherrschaft unterstreicht Frau Bundesministerin Karliczek die  Bedeutung des Projekts, dafür möchten wir uns ganz herzlich bedanken“,  sagt 
Marcus Janßen, Bundesleiter des Jugendrotkreuzes.
Die On- und Offline-Angebote von
 „Die Allerersten“ richten sich  sowohl an 6- bis 16-Jährige als auch an ihre Lehrkräfte und  Betreuungspersonen. Hier lernen sie spielerisch, wie sie sich und andere  vor einer Infektion schützen und dennoch in Notsituationen helfen  können. 
So motiviert das Jugendrotkreuz junge Menschen, sich mit den  Schutzmaßnahmen zu beschäftigen. 
„Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen,  dass kein Kind aufgrund der Pandemie zurückbleibt. Nutzen Sie die  Angebote des Jugendrotkreuzes und machen Sie diese bekannt. Werden Sie  Teil ‚der Allerersten‘!“, sagt 
Bundesministerin Karliczek.
Das Jugendrotkreuz ist als eigenständiger Jugendverband des DRK  kompetenter Ansprechpartner für Schulen und insbesondere für Kinder und  Jugendliche. Innerhalb wie außerhalb des Verbandes übernimmt das JRK die  Interessenvertretung für junge Menschen zwischen 6 und 27 Jahren.  Bundesweit sind im JRK etwa 140.000 junge Menschen aktiv. Weitere  Informationen unter:
Die Allerersten: 
https://www.dieallerersten.deText: Mitteilung des DRK-Bundesverbandes vom 09. Juli 2021 
In Verbindung stehende Artikel: 
Das neue JRK-Erste-Hilfe-Portal Informationen zu unserer Jugendrotkreuzgruppe im Ortsverein Karlsdorf findest du <link angebote engagement jugendrotkreuz.html _top external-link-new-window internen link im aktuellen>
hier...