Inklusion und jung und alt, Rotkreuz Symbolfotos, Babysitterausbildung, Flugdienst, Kontakt-/Begegnungsstätte für Arbeitslose, Kleiderläden / Kleiderkammer, Ambulante Pflege
Der DRK Hausnotruf.

Herzlich Willkommen bei Ihrem DRK-Ortsverein Karlsdorf!

Der DRK-Ortsverein Karlsdorf kann in 2024 auf 115 Jahre Vereinsgeschichte zurückblicken. Seit 1909 engagieren sich Menschen in Karlsdorf für das Deutsche Rote Kreuz. Vor 55 Jahren in 1969wurde unsere erste Jugendrotkreuzgruppe ins Leben gerufen. Unsere satzungsgemäßen Aufgaben werden aktuell von 36 aktiven HelferInnen sowie 17 Kinder und Jugendlichen unserer drei RotkreuzgemeinschaftenBereitschaft, Sozialarbeit und Jugendrotkreuz sowie unseres Verwaltungsrates  wahrgenommen. Wir engagieren uns vor allem im Sanitätsdienst, Betreuungs- und Sozialdienst, in der Erste-Hilfe-Ausbildung sowie im Katastrophenschutz und Rettungsdienst.

Hier erfahren Sie mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen und natürlich auch wie Sie sich selbst bei uns engagieren können.Sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie!

Einsatzstelle, Rettungssanitäter, Stadion, Fußballspiel, WM 2006

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Unser Sanitätsdienst hilft.

Kurse Erste Hilfe - Köln

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Ehrenamt

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

· Veranstaltungen
In Abstimmung mit dem DRK- Blutspendedienst Baden-Württemberg - Hessen führt der DRK Ortsverein Karlsdorf seinen nächsten Blutspendetermin am 11. Juli in der Altenbürghalle durch.
Klick...zum Vergrößern
Klick...zum Vergrößern
· Veranstaltungen
Karlsdorf-Neuthard ist dieses Jahr wieder beim bundesweiten STADTRADELN dabei. Auch wir nehmen dieses Jahr wieder teil und gehen mit unserem Radler-Team „DRK Karlsdorf“ an den Start.
· Veranstaltungen
An unserem nächsten Seniorennachmittag, Mittwoch, 05. Juni, starten wir mit unseren Seniorinnen und Senioren zum traditionellen Busausflug im Juni.
· Veranstaltungen
In Abstimmung mit dem DRK Kreisverband Karlsruhe führt das DRK Karlsdorf die diesjährige DRK-Jahressammlung im OT Karlsdorf in der Zeit vom 01. Juni bis 21. Juni durch.
Kliock...zum Vergößern
Kliock...zum Vergößern
· Pressemitteilung
Sanitäterinnen und Sanitäter unserer Bereitschaftsgruppe stellten auch in diesem Jahr die sanitätsdienstliche Absicherung der Fronleichnamsprozession im OT Karlsdorf.
· Pressemitteilung
In zwei Folgen der aktuellen DRK-Online-Sprechstunde spricht Professor Bernd-Dieter Gonska mit Prof. Dr. med. Michael Berner zu den Grundlagen von Depressionen und speziell zu Depressionen im Alter.
· Pressemitteilung
Zum bevorstehenden Muttertag am 12. Mai wartete das DRK-Küchenteam zum Kaffee traditionell mit einem großen Kuchenbüfett und zum Abendessen mit einem leckeren Spargelgericht auf.
Klick...zum Vergrößern
Klick...zum Vergrößern
· Pressemitteilung
Der DRK Ortsverein Karlsdorf geht mit neuer Vereinsspitze in das 115. Jahr seines Bestehens.
· Pressemitteilung
Über insgesamt 2.300 Dienst- und Einsatzstunden erbrachten die Aktiven der Bereitschafts-, JRK- und der Sozialgruppe - Seniorennachmittage wie die Tätigkeitsberichte 2023 aufzeigten.
· Pressemitteilung
Die Jahresberichte 2023 zeigten vielfältige Aktivitäten, einen positiven Kassenabschluß aber auch anstehende kostenintensive Neuanschaffungen wie neue Dienstkleidung und digitale Funkgeräte auf.
Klick...zum Vergrößern
Klick...zum Vergrößern
· Pressemitteilung
DRK Kreisverband Karlsruhe informiert: Herzlich willkommen an Katharina Leibold vom DRK Karlsdorf im Team der Psychosozialen Notfallversorgung (PSNV).
· Pressemitteilung
DRK KV Karlsruhe e. V. informiert: Erfolgreicher Youtube-Kanal feiert 1.000 Abonnenten, 10 Jahre und 60.000 Klicks.
Klick...zum Vergrößern
Klick...zum Vergrößern
· Pressemitteilung
Musiker und Alleinunterhalter Volker Specht hat unseren Gästen beim Seniorennachmittag am 03. April wieder einmal einen unterhaltsamen Nachmittag beschert.
· Pressemitteilung
Das Rotkreuz Magazin des DRK Kreisverband Karlsruhe e. V. startet mit der April-Ausgabe in den Frühling. Die Print-Ausgabe erscheint diese Woche. Vorab ist das Magazin auch bereits online abrufbar.
· Pressemitteilung
...wünschen wir allen unseren Mitgliedern, Freunden und Gönnern sowie der gesamten Einwohnerschaft.
  • 1 von 2
· Veranstaltungen
In Abstimmung mit dem DRK- Blutspendedienst Baden-Württemberg - Hessen führt der DRK Ortsverein Karlsdorf seinen nächsten Blutspendetermin am 11. Juli in der Altenbürghalle durch.
Klick...zum Vergrößern
Klick...zum Vergrößern
· Veranstaltungen
Karlsdorf-Neuthard ist dieses Jahr wieder beim bundesweiten STADTRADELN dabei. Auch wir nehmen dieses Jahr wieder teil und gehen mit unserem Radler-Team „DRK Karlsdorf“ an den Start.
· Veranstaltungen
An unserem nächsten Seniorennachmittag, Mittwoch, 05. Juni, starten wir mit unseren Seniorinnen und Senioren zum traditionellen Busausflug im Juni.
· Veranstaltungen
In Abstimmung mit dem DRK Kreisverband Karlsruhe führt das DRK Karlsdorf die diesjährige DRK-Jahressammlung im OT Karlsdorf in der Zeit vom 01. Juni bis 21. Juni durch.
Kliock...zum Vergößern
Kliock...zum Vergößern
· Pressemitteilung
Sanitäterinnen und Sanitäter unserer Bereitschaftsgruppe stellten auch in diesem Jahr die sanitätsdienstliche Absicherung der Fronleichnamsprozession im OT Karlsdorf.
· Pressemitteilung
In zwei Folgen der aktuellen DRK-Online-Sprechstunde spricht Professor Bernd-Dieter Gonska mit Prof. Dr. med. Michael Berner zu den Grundlagen von Depressionen und speziell zu Depressionen im Alter.
· Pressemitteilung
Zum bevorstehenden Muttertag am 12. Mai wartete das DRK-Küchenteam zum Kaffee traditionell mit einem großen Kuchenbüfett und zum Abendessen mit einem leckeren Spargelgericht auf.
Klick...zum Vergrößern
Klick...zum Vergrößern
· Pressemitteilung
Der DRK Ortsverein Karlsdorf geht mit neuer Vereinsspitze in das 115. Jahr seines Bestehens.
· Pressemitteilung
Über insgesamt 2.300 Dienst- und Einsatzstunden erbrachten die Aktiven der Bereitschafts-, JRK- und der Sozialgruppe - Seniorennachmittage wie die Tätigkeitsberichte 2023 aufzeigten.
· Pressemitteilung
Die Jahresberichte 2023 zeigten vielfältige Aktivitäten, einen positiven Kassenabschluß aber auch anstehende kostenintensive Neuanschaffungen wie neue Dienstkleidung und digitale Funkgeräte auf.
  • 1 von 2

Das sind unsere Top 15 News. Alle Vereinsnachrichten im Überblick finden Sie hier...

Existenzsichernde Hilfe

Schwerpunkte unserer Gemeinschaft "Soziale Dienste" sind Seniorennachmittage und -ausflüge, kostenloser Hilfsmittelverleih sowie Besuchs- und Fahrdienste.

Kleidercontainer

Ob nicht mehr verwendbare Kleidung oder Schuhe - Mit Ihrer Altkleiderspende unterstützen Sie unsere Arbeit und leisten einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz.

JRK - Menschlichkeit

Seit über 50 Jahren engagieren sich Kinder und Jugendliche ehrenamtlich in unseren Jugendrotkreuzgruppen. Mach mit und sei dabei - wir freuen uns auf dich!

Wir sind auch auf Facebook ► hier... und Instagram ► hier...

Wir freuen uns auf eure Likes und Kommentare zu unserer Rotkreuzarbeit!

·

Erste Hilfe auf Abstand

(c) DRK KV KA

Jeder und jede kann in die Situation geraten, Erste Hilfe leisten zu müssen – ob im Straßenverkehr, beim Sport oder im Privathaushalt. Bis der Rettungswagen eintrifft, vergehen meist mehrere Minuten.

Vor allem in lebensbedrohlichen Situationen kommt es gerade in diesen ersten Minuten nach einem Unfall auf die Ersthelfenden vor Ort an, zum Beispiel um Blutungen zu stoppen, Bewusstlose in die stabile Seitenlage zu legen, um sie vor dem Ersticken zu bewahren oder bei Herzstillstand eine Wiederbelebung durchzuführen. „Wir appellieren daher an die Verantwortung aller, die eigenen Erste-Hilfe-Kenntnisse regelmäßig aufzufrischen“, sagt Kreisausbildungsleiter, Andreas Jordan. Seit dem 08.07.2020 ist es wieder möglich, beim Deutschen Roten Kreuz Kreisverband Karlsruhe e.V., an den Ersten-Hilfen-Kursen teilzunehmen.
„Der Andrang nach dem Lockdown war riesig, vor allem bei den Führerscheinanwärtern“, so Jordan. „Auch viele Betriebe rufen bei uns an. Sie haben eine Sorgfaltspflicht gegenüber ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Bevor diese für einen Kurs bei uns angemeldet werden, wollen sich viele Arbeitnehmer selbst ein Bild davonmachen, wie ein Kurs stattfindet und welche Hygienemaßnahmen eingehalten werden müssen.“, erzählt Andreas Jordan.
Ich kann garantieren, dass jeder bei uns einen Erste-Hilfe-Kurs mit ruhigem Gewissen absolvieren kann.Hygiene Maßnahmen beim Erste-Hilfe-Kurs Die Erste-Hilfe-Kurse finden kontaktlos unter Einhaltung der geltenden Hygiene-bestimmungen statt, um das Risiko einer Ansteckung mit dem Corona-Virus für die Teilnehmer und Ausbilder so gering als möglich zu halten. Ein Mindestabstand aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie den Lehrkräften von 1,5 Metern muss gewährleistet sein. Die Raumgröße hat bestimmte Vorgaben. Auf Tische wird verzichtet, um Kontaktflächen zu reduzieren. Alle Flächen und Kontaktbereiche sowie die Übungsmaterialien werden regelmäßig und umfassend desinfiziert. Auch müssen Sicherheitsabstände sichtbar gekennzeichnet werden. Während praktischer Übungen und dem Verlassen des Raums müssen Mund und Nase bedeckt werden. Auch für die Ausbilderinnen und Ausbilder des DRK-Kreisverband Karlsruhe e.V. sind die Hygienemaßnahmen eine neue Situation. Die Kurse leben durch die praktischen Maßnahmen. Wenn praktisch geübt werden muss, bekommen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Anfang des Kurses einen festen Partner zugeteilt. Mund- und Nasenbedeckung, sowie Handschuhe sind beim praktischen Üben Pflicht.   Verbände werden z.B. am fest eingeteilten Partner geübt. Der oder die Ausbilder/in zeigt z.B. anhand von einer Poolnudel, wie Verbände richtig angelegt werden sollen. „Die Poolnudel hat den gleichen Durchmesser wie der menschliche Unterarm“, erzählt Jordan. Die stabile Seitenlage wird an einem Phantom vorgeführt, danach wird wieder im festen Team geübt. Ansonsten wird versucht viel über Lehrvideos zu vermitteln. Beatmung in Corona-Zeiten Um einer Infektionsgefahr vorzubeugen, wird während der Corona Pandemie empfohlen, auf eine Beatmung im Ernstfall zu verzichten. Um auszuschließen, dass man sich mit Covid-19 infiziert, sollte man wenigstens die Herzdruckmassage durchführen. Eine entsprechende Empfehlung hat dazu auch der Deutsche Rat für Wiederbelebung ausgesprochen. Eine Beatmung als Wiederbelebungsmaßnahme solle nach Möglichkeit "Profis überlassen" werden, sagt dazu Peter Sefrin, Bundesarzt des Deutschen Roten Kreuzes. Da 70 Prozent der Kreislaufstillstände allerdings im eigenen Haushalt passierten, gelten dort andere Regeln. "Wenn die Personen ohnehin Kontakt miteinander haben, kann auch weiterhin eine Mund-zu-Mund-Beatmung durchgeführt werden", sagt der DRK-Bundesarzt. Erste Hilfe in Corona-Zeiten: Ersthelfer müssen Kontaktdaten hinterlassen Laut DRK sollten Ersthelfer den Einsatzkräften ihre Kontaktdaten hinterlassen, für den Fall, dass der Patient mit Corona infiziert war. Mehr Informationen zu den Erste-Hilfe-Kursen, sowie die online Anmeldungen finden Sie unter: www.drk-karlsruhe.de oder 07251 922 122 Text und Foto: DRK Kreisverband Karlsruhe e. V. vom 11. September 2020EH-Kurse DRK Karlsdorf:
Am 12. September 2020, dem diesjährigen Welt-Erste-Hilfe-Tag, starten auch wir wieder mit einem ersten Erste-Hilfe-Kurs für die Bevölkerung - nachdem alle unsere DRK-Kurse seit März 2020 aufgrund der CORONA-Pandemie abgesagt werden mussten. Alle Termine zu unseren erneut geplanten Erste-Hilfe-Kursen in unserem DRK-Heim "Alois-Bolz", Saalbachstr. 8, OT Karlsdorf in 2020 finden Sie <link aktuell aktuelleswissenswertes meldung erste-hilfe-kurs-sport.html _blank external-link-new-window internen link im aktuellen>hier...
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende