Genau dort setzt die Kooperation des Jugendrotkreuzes mit Hansaplast zur Ersten Hilfe in Grundschulen an, die auch 2021 fortgeführt wird. Spielerisch aufbereitete Erste-Hilfe-Themen bieten die Möglichkeit für nachhaltiges Lernen, das bei Kindern zu positiven Effekten führt: So werden beispielsweise ihr Sinn für Zivilcourage und das Selbstbewusstsein gefördert.
Teil der Kooperation ist die Promotion des neuen Hansaplast Wundversorgungs-Sets für Apotheken: Im Aktionszeitraum unterstützt Hansaplast das DRK mit 1,50 Euro pro verkauftes Wundversorgungs-Set. Der Beitrag fließt direkt in die Vermittlungsarbeit von Erste-Hilfe-Kenntnissen für Grundschulkinder, um die altersgerechte Umsetzung von Erste Hilfe-Themen weiter zu stärken. Ob in der Schule, zu Hause oder in der Freizeit – Unfälle können jederzeit und überall passieren.
Damit sich Kinder in Notsituationen frühzeitig untereinander helfen können, ist es wichtig, sie bereits im Grundschulalter mit einfachen Erste-Hilfe-Maßnahmen vertraut zu machen.
Es ist notwendig, dass sie ein Bewusstsein für Gefahren entwickeln, um Verletzungen zu vermeiden und die eigene Sicherheit zu erhöhen.
Mit seinen Programmen setzt sich das JRK auch für die Stärkung der Widerstandsfähigkeit und Zivilcourage von Kindern und Jugendlichen ein, um flächendeckend Erste-Hilfe-Kenntnisse sicherzustellen.
So kann Kindern zum Beispiel frühzeitig die Angst vor kleineren Wunden genommen und frühzeitig verhindert werden, dass sie Hemmschwellen für Hilfeleistungen aufbauen.
Durch eine spielerische Heranführung an das Thema wird schon früh die Motivation und die Fähigkeit zum Helfen gefördert – und ein wichtiger Grundstein für die spätere Erste-Hilfe-Kompetenz gelegt. Weitere Informationen zu den Erste-Hilfe-Programmen des Jugendrotkreuzes für Kinder und Jugendliche finden Sie hier.DRK-Mitteilung vom 18. März 2021