An unserem sechsten DRK-Themenabend referierte Prof. Dr. med. Curt Diehm, langjähriger Chefarzt Innere Medizin, SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach zum Thema "Gesund alt werden".
                        
                    In 2014 ist Karlsdorf-Neuthard "Festival Gemeinde" des "Festivals der  guten Taten".  Bürgermeister Sven Weigt, Schirmherr der  Festival-Aktion, eröffnete den diesjährigen DRK-Themenabend. Sein  besonderer Gruß galt dem Referenten des Abends Herrn Prof. Dr. med. Curt  Diehm.
Sven Weigt unterstrich in seinen Begrüßungsworten die  Bedeutung des Themas "Gesundheit im Alter", gerade im Hinblick auf den  demografischen Wandel und wies auf die vielfältigen Einrichtungen und  Möglichkeiten in der Gemeinde hin, sich als älterer Mensch aktiv  einzubringen und körperlich und geistig fit zu halten.  
Er dankte dem DRK-Ortsverein Karlsdorf, der den Vortragsabend unter  das Zeichen des Festivals gestellt hat und mit dem Erlös aus  Eintrittsgeldern und Spenden das Festival zugunsten der "Aktion Mensch"  unterstützt, wie zahlreiche weitere örtliche Vereine und Institutionen  mit entsprechenden Veranstaltungen und Aktivitäten im laufenden Jahr. 
Mit einer gelungenen Mischung aus medizinischen Fakten und  Fallbeispielen aus seiner langjährigen Praxis eröffnete Dr. Diehm seinen  Vortrag und erläuterte die Bedeutung der Gesamtheit der körperlichen,  psychischen, sozialen und existenziellen Gesundheit. 
An Hand  einer Powerpointpräsentation zeigte Dr. Diehm anschaulich die häufigsten  Risikofaktoren und entsprechenden Maßnahmen auf, die helfen bis ins  hohe Alter gesund bleiben zu können und welche Möglichkeiten es gibt die  Gesundheit im Alter zu unterstützen. 
Hierbei hob er  besonders die Bedeutsamkeit gesunder Rituale, wie regelmäßige  körperliche Aktivitäten und entsprechende gesunde Essgewohnheiten und  Ernährung hervor.
 Ob zu Themen wie Gesundheitsvorsorge,  Blutdruck, Grippeschutzimpfung, Blutwerte, Demenz oder Depression: zu  den zahlreichen Fragestellungen, die das große Interesse unserer Gäste  belegten, gab Herr Dr. Diehm aufschlussreiche Erläuterungen, Hinweise  und Verhaltensregeln. 
So konnten unsere Gäste hilfreiche  Anregungen zu gesundem Verhalten sowie einfachen Maßnahmen und  Möglichkeiten zur Umsetzung im Alltag mit nach Hause nehmen.
 Am  Ende des Themenabends überreichte unser 1. Vorsitzender Alfred Riffel  unter großem Beifall der Gäste Herrn Dr. Diehm ein kleines Präsent,  verbunden mit den besten Wünschen für seinen "Unruhestand" und dankte  ihm für den höchst informativen und lehrreichen Vortrag. 
Ein  herzlicher Dank erging an alle Gäste, für ihre Unterstützung der Aktion  "Festival der guten Taten" sowie an Frau Walde, Leiterin der Bibliothek  am Mühlenplatz und unsere Aktiven Gabi Schlindwein, Thomas Schlindwein,  Sabine Jäckle und Bernhard Reineck für die Organisation des  Themenabends. 
Bei einem kleinen Umtrunk, zu dem der  DRK-Ortsverein die Gäste im Anschluß geladen hatte, klang der Abend mit  regen Gesprächen aus. 
Die Leistungen von Prof. Dr. Curt Diehm würdigte dieser Tage  Ministerpräsident Winfried Kretschmann mit dem Bundesverdienstkreuz.