"Aus dem Stress in die Balance". Referent Ralph Kessel, Sport-Physiotherapeut und Diplom-Mentaltrainer informierte über ganzheitliche Gesundheitsversorgung für körperliche Fitness und mentale Stärke.
                        
                    Zum inzwischen 10. DRK-Themenabend, der dieses Jahr unter der Überschrift "Aus dem Stress in die Balance"  stand, konnten Frau Jutta Walde, Leiterin der Bibliothek am Mühlenplatz  (BaM) und unser 2. Vorsitzender Marius Langer am 27. April knapp 30  Gäste im Untergeschoss der Bibliothek begrüßen.  
Ihr besonderer Gruß galt dem Referenten des Abends Herrn Ralph Kessel, Sport-Physiotherapeut und Diplom-Mentaltrainer aus Karlsruhe und Herrn Timo Peters, Vorsitzender des Hilfeverein "Lembacher Weg e. V." aus Stutensee/ Baden. 
„Mit dem diesjährigen Themenabend will der DRK Ortsverein Karlsdorf  gleichzeitig dazu beitragen, auf die Arbeit des Hilfeverein aufmerksam  zu machen und einen finanziellen Beitrag leisten zur Unterstützung der  ehrenamtlichen Arbeit des "Lembacher Weg e. V“, wie Marius Langer  ausführte.  
Im folgenden Vortrag zeigte Herr Ralph Kessel, Gründer der  patentierten Budoness-Methode mit einer gelungenen Mischung aus  zahlreichen praktischen Übungen und theoretischem Grundwissen  Möglichkeiten einer ganzheitlichen Gesundheitsversorgung für körperliche  Fitness und mentale Stärke auf.  
Im Anschluss an den Vortrag von Ralph Kessel informierte Timo Peters  über die Arbeit und Hilfsprojekte des "Lembacher Weg e. V."  Der Verein "Lembacher Weg e. V." erfüllt schwerkranken Kindern Herzenswünsche.  
Die Arbeit des "Lembacher Weg e. V." finanziert sich seit Beginn der  Vereinstätigkeit vor acht Jahren ausschließlich aus Spenden. Damit der  Verein weiterhin schwerkranken Kindern Herzenswünsche erfüllen kann, ist  der Verein auf finanzielle Unterstützung angewiesen.  
Am Ende des Themenabends dankte Marius Langer im Namen des DRK  Karlsdorf Herrn Ralph Kessel für den höchst informativen Vortrag mit  zahlreichen Übungen, Hilfestellungen und Tipps für eine ganzheitliche  Gesundheitsversorgung mit einer Balance von Körper und Geist und  überreichte unter großem Beifall der Gäste Herrn Kessel ein kleines  Präsent. 
Mit dem Hinweis zur Möglichkeit einer freiwilligen Geldspende  zugunsten der Arbeit des „Lembacher Weg e.V.“ lud Marius Langer zum  Abschluss alle Anwesende zu einem kleinen Umtrunk im Foyer der  Bibliothek ein. 
 Die Spenden wird der DRK Ortsverein Karlsdorf  aus Erlösen der jährlichen Tombolaverlosung zugunsten sozialer Projekte  im Rahmen der DRK-Seniorennachmittage auf eine "runde Summe" aufstocken  und den Gesamterlös zur finanziellen Unterstützung der Arbeit des Lembacher Weg e. V." zeitnah zur Verfügung stellen. 
An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an Frau Jutta Walde, Herr Ralph Kessel und Herr Timo Peters sowie unsere Aktiven Gabi Schlindwein, Thomas Schlindwein, Hanspeter Fuchs, Sabine Jäckle und Bernhard Reineck für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung bei der Organisation und Durchführung des Abends. 
Besonderen Dank an die Gäste des Themenabends für ihre Spenden zugunsten des „Lembacher Weg e. V.“