Inklusion und jung und alt, Rotkreuz Symbolfotos, Babysitterausbildung, Flugdienst, Kontakt-/Begegnungsstätte für Arbeitslose, Kleiderläden / Kleiderkammer, Ambulante Pflege
Der DRK Hausnotruf.

Herzlich Willkommen bei Ihrem DRK-Ortsverein Karlsdorf!

Der DRK-Ortsverein Karlsdorf kann in 2024 auf 115 Jahre Vereinsgeschichte zurückblicken. Seit 1909 engagieren sich Menschen in Karlsdorf für das Deutsche Rote Kreuz. Vor 55 Jahren in 1969wurde unsere erste Jugendrotkreuzgruppe ins Leben gerufen. Unsere satzungsgemäßen Aufgaben werden aktuell von 36 aktiven HelferInnen sowie 17 Kinder und Jugendlichen unserer drei RotkreuzgemeinschaftenBereitschaft, Sozialarbeit und Jugendrotkreuz sowie unseres Verwaltungsrates  wahrgenommen. Wir engagieren uns vor allem im Sanitätsdienst, Betreuungs- und Sozialdienst, in der Erste-Hilfe-Ausbildung sowie im Katastrophenschutz und Rettungsdienst.

Hier erfahren Sie mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen und natürlich auch wie Sie sich selbst bei uns engagieren können.Sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie!

Einsatzstelle, Rettungssanitäter, Stadion, Fußballspiel, WM 2006

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Unser Sanitätsdienst hilft.

Kurse Erste Hilfe - Köln

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Ehrenamt

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

· Veranstaltungen
In Abstimmung mit dem DRK- Blutspendedienst Baden-Württemberg - Hessen führt der DRK Ortsverein Karlsdorf seinen nächsten Blutspendetermin am 11. Juli in der Altenbürghalle durch.
Klick...zum Vergrößern
Klick...zum Vergrößern
· Veranstaltungen
Karlsdorf-Neuthard ist dieses Jahr wieder beim bundesweiten STADTRADELN dabei. Auch wir nehmen dieses Jahr wieder teil und gehen mit unserem Radler-Team „DRK Karlsdorf“ an den Start.
· Veranstaltungen
An unserem nächsten Seniorennachmittag, Mittwoch, 05. Juni, starten wir mit unseren Seniorinnen und Senioren zum traditionellen Busausflug im Juni.
· Veranstaltungen
In Abstimmung mit dem DRK Kreisverband Karlsruhe führt das DRK Karlsdorf die diesjährige DRK-Jahressammlung im OT Karlsdorf in der Zeit vom 01. Juni bis 21. Juni durch.
Kliock...zum Vergößern
Kliock...zum Vergößern
· Pressemitteilung
Sanitäterinnen und Sanitäter unserer Bereitschaftsgruppe stellten auch in diesem Jahr die sanitätsdienstliche Absicherung der Fronleichnamsprozession im OT Karlsdorf.
· Pressemitteilung
In zwei Folgen der aktuellen DRK-Online-Sprechstunde spricht Professor Bernd-Dieter Gonska mit Prof. Dr. med. Michael Berner zu den Grundlagen von Depressionen und speziell zu Depressionen im Alter.
· Pressemitteilung
Zum bevorstehenden Muttertag am 12. Mai wartete das DRK-Küchenteam zum Kaffee traditionell mit einem großen Kuchenbüfett und zum Abendessen mit einem leckeren Spargelgericht auf.
Klick...zum Vergrößern
Klick...zum Vergrößern
· Pressemitteilung
Der DRK Ortsverein Karlsdorf geht mit neuer Vereinsspitze in das 115. Jahr seines Bestehens.
· Pressemitteilung
Über insgesamt 2.300 Dienst- und Einsatzstunden erbrachten die Aktiven der Bereitschafts-, JRK- und der Sozialgruppe - Seniorennachmittage wie die Tätigkeitsberichte 2023 aufzeigten.
· Pressemitteilung
Die Jahresberichte 2023 zeigten vielfältige Aktivitäten, einen positiven Kassenabschluß aber auch anstehende kostenintensive Neuanschaffungen wie neue Dienstkleidung und digitale Funkgeräte auf.
Klick...zum Vergrößern
Klick...zum Vergrößern
· Pressemitteilung
DRK Kreisverband Karlsruhe informiert: Herzlich willkommen an Katharina Leibold vom DRK Karlsdorf im Team der Psychosozialen Notfallversorgung (PSNV).
· Pressemitteilung
DRK KV Karlsruhe e. V. informiert: Erfolgreicher Youtube-Kanal feiert 1.000 Abonnenten, 10 Jahre und 60.000 Klicks.
Klick...zum Vergrößern
Klick...zum Vergrößern
· Pressemitteilung
Musiker und Alleinunterhalter Volker Specht hat unseren Gästen beim Seniorennachmittag am 03. April wieder einmal einen unterhaltsamen Nachmittag beschert.
· Pressemitteilung
Das Rotkreuz Magazin des DRK Kreisverband Karlsruhe e. V. startet mit der April-Ausgabe in den Frühling. Die Print-Ausgabe erscheint diese Woche. Vorab ist das Magazin auch bereits online abrufbar.
· Pressemitteilung
...wünschen wir allen unseren Mitgliedern, Freunden und Gönnern sowie der gesamten Einwohnerschaft.
  • 2 von 2
Klick...zum Vergrößern
Klick...zum Vergrößern
· Pressemitteilung
DRK Kreisverband Karlsruhe informiert: Herzlich willkommen an Katharina Leibold vom DRK Karlsdorf im Team der Psychosozialen Notfallversorgung (PSNV).
· Pressemitteilung
DRK KV Karlsruhe e. V. informiert: Erfolgreicher Youtube-Kanal feiert 1.000 Abonnenten, 10 Jahre und 60.000 Klicks.
Klick...zum Vergrößern
Klick...zum Vergrößern
· Pressemitteilung
Musiker und Alleinunterhalter Volker Specht hat unseren Gästen beim Seniorennachmittag am 03. April wieder einmal einen unterhaltsamen Nachmittag beschert.
· Pressemitteilung
Das Rotkreuz Magazin des DRK Kreisverband Karlsruhe e. V. startet mit der April-Ausgabe in den Frühling. Die Print-Ausgabe erscheint diese Woche. Vorab ist das Magazin auch bereits online abrufbar.
· Pressemitteilung
...wünschen wir allen unseren Mitgliedern, Freunden und Gönnern sowie der gesamten Einwohnerschaft.
  • 2 von 2

Das sind unsere Top 15 News. Alle Vereinsnachrichten im Überblick finden Sie hier...

Existenzsichernde Hilfe

Schwerpunkte unserer Gemeinschaft "Soziale Dienste" sind Seniorennachmittage und -ausflüge, kostenloser Hilfsmittelverleih sowie Besuchs- und Fahrdienste.

Kleidercontainer

Ob nicht mehr verwendbare Kleidung oder Schuhe - Mit Ihrer Altkleiderspende unterstützen Sie unsere Arbeit und leisten einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz.

JRK - Menschlichkeit

Seit über 50 Jahren engagieren sich Kinder und Jugendliche ehrenamtlich in unseren Jugendrotkreuzgruppen. Mach mit und sei dabei - wir freuen uns auf dich!

Wir sind auch auf Facebook ► hier... und Instagram ► hier...

Wir freuen uns auf eure Likes und Kommentare zu unserer Rotkreuzarbeit!

·

DRK-Themenabend 2016 in der BaM: "Wechseljahre"

(c) DRK OV Karlsdorf

Frau Dagmar Bechtold, Heilpraktikerin, informierte wie einem hormonellen Ungleichgewicht auf die Spur zu kommen ist und was man selbst für einen hormonellen Wohlfühlhaushalt tun kann.

Zum inzwischen 9. DRK-Themenabend, der dieses Jahr unter der Überschrift "Wechseljahre - Wenn die Hormone verrückt spielen" stand, konnten Frau Walde, Leiterin der Bibliothek am Mühlenplatz (BaM) und unser Vorstandsmitglied Bernhard Reineck am 06. Oktober nahezu 60 Gäste im Untergeschoss der Bibliothek begrüßen. Ihr besonderer Gruß galt der Referentin des Abends Frau Dagmar Bechtold, Heilpraktikerin aus Eggenstein-Leopoldshafen und Frau Beate Wimmer, Projektleiterin Typisierungsaktionen von „B.L.u.T. e.V.“ (Bürger für Leukämie- und Tumorerkrankte) aus Weingarten. „Mit dem diesjährigen Themenabend will der DRK Ortsverein Karlsdorf gleichzeitig dazu beitragen, auf die Bedeutung einer freiwilligen Stammzellspende aufmerksam zu machen und einen finanziellen Beitrag leisten zur Unterstützung der ehrenamtlichen Arbeit von "B.L.u.T. e. V“, wie Bernhard Reineck weiter ausführte. Anhand einer anschaulichen Lichtbildpräsentation informierte Frau Bechtold in ihrem folgenden Vortrag mit einer gelungenen Mischung aus theoretischem Grundwissen zu den biologischen Stationen der Wechseljahre einer Frau und Fallbeispielen aus der Praxis was in dieser Lebensphase im weiblichen Körper passiert, wie einem hormonellen Ungleichgewicht auf die Spur zu kommen ist, welche Diagnose- und Unterstützungsmöglichkeiten es gibt und was man selbst für einen hormonellen Wohlfühlhaushalt tun kann. Im Anschluss an den Vortrag von Frau Bechtold zeigte Frau Wimmer in einem kurzen Überblick die Arbeit, Aufgabenfelder und Hilfsangebote von „B.L.u.T. e.V.“ auf. Seit 1996 hat „B.L.u.T. e.V.“ es sich zur Aufgabe gemacht, bestehende onkologische Versorgungslücken in Deutschland zu schließen. Die erste Aufgabe, die "B.L.u.T. e.V." mit großem Engagement verfolgt, ist die Suche nach immer neuen freiwilligen Stammzellspendern. Bis heute konnte "B.L.u.T. e.V." über 93.000 neue Stammzellspender gewinnen und damit mehr als 580 Stammzelltransplantationen ermöglichen. 2001 wurde unter dem Dach von "B.L.u.T. e.V." eine Leukämie- und Lymhom-Selbsthilfegruppe für Betroffene und Angehörige gegründet. Darüber hinaus bietet der gemeinnützige Verein Onkowalking für Krebspatienten, Musik- und Kunsttherapie im Rahmen der onkologischen Behandlung sowie medizinische und psychologische Beratungsstunden durch Fachärzte für hilfesuchende Patienten. Die Arbeit von "B.L.u.T. e. V." finanziert sich ausschließlich aus Privat- und Firmenspenden. Allein für jeden neuen Stammzellspender entstehen Laborkosten in Höhe von 50 Euro. Diese Kosten werden weder von Bund und Land noch von den Krankenkassen übernommen. Damit "B.L.u.T. e. V." weiterhin effektiv helfen kann ist der Verein auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Am Ende des Themenabends dankte Bernhard Reineck im Namen des DRK Karlsdorf Frau Dagmar Bechtold für den höchst informativen Vortrag, die anschaulichen Erläuterungen zu Ursachen und Risikofaktoren eines hormonellen Ungleichgewichts, das Aufzeigen von Ernährungs- und Verhaltensweisen zur Verbesserung des Hormonhaushaltes und überreichte unter großem Beifall der Gäste Frau Bechtold ein kleines Blumengebinde. Mit dem Hinweis zur Möglichkeit einer freiwilligen Geldspende zugunsten der Arbeit von „B.L.u.T. e.V.“ lud Bernhard Reineck zum Abschluss alle Anwesende zu einem kleinen Umtrunk im Foyer der Bibliothek ein.

Eintrittsgelder und Spenden wird der DRK Ortsverein Karlsdorf aus Erlösen der jährlichen Tombolaverlosung zugunsten sozialer Projekte im Rahmen der DRK-Seniorennachmittage auf eine "runde Summe" aufstocken und den Gesamterlös zur finanziellen Unterstützung der Arbeit von "B.L.u.T. e. V." zeitnah zur Verfügung stellen. An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an Frau Walde, Frau Bechtold und Frau Wimmer sowie unsere Aktiven Gabi Schlindwein, Thomas Schlindwein, Hanspeter Fuchs, Sabine Jäckle und Bernhard Reineck für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung bei der Organisation des Abends.

Besonderen Dank an die Gäste des Themenabends für ihre Spenden zugunsten von „B.L.u.T. e. V.“
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende