Nach den in Teil 1 und Teil 2 besprochenen Themenschwerpunkten "Früherkennung & Vorbeugung" sowie "Ursachen & Heilung" der DRK-Online-Sprechstunde "Diagnose DEMENZ" behandelt Prof. Dr. Bernd-Dieter Gonska, stv. Vorsitzender des DRK KV Karlsruhe e. V. mit Frau Prof. Dr. med. Gabriela Stoppe in Teil 3 den Themenschwerpunkt "Familie & Pflege":
Es ist nicht nur für die Betroffenen eine Belastung mit der Diagnose Demenz umzugehen, sondern auch für ihre Familie und Freunde. Denn der Patient wird bald vieles von seinem bisherigen Leben vergessen haben. Bei Angehörigen kommen Trauer, Sorge sowie dutzende Fragen auf.
In den letzten Jahren ist das Angebot an Unterstützung für das Leben mit der Erkrankung stark gewachsen, sowohl für Patienten als auch für Angehörige. 
Frau Prof. Dr. med. Gabriela Stoppe, Professorin für Psychiatrie und Psychotherapie an der Universität Basel beantwortet im Gespräch mit 
Herrn Prof. Dr. Bernd-Dieter Gonska Fragen wie:   
- Kann man weiterhin zu Hause mit dem Partner wohnen? 
- Welche Pflegemöglichkeiten gibt es?
- Wie und wo kann man als Angehöriger Unterstützung erhalten?
Zum Youtube-Video der DRK-Sprechstunde 
"Demenz - Familie & Pflege" geht es 
hier... 
Teil 1 und Teil 2 der DRK-Online-Sprechstunde "Diagnose DEMENZ" mit Prof. Gonska und Prof. Stoppe zu 
"Demenz - Früherkennung & Vorbeugung" und 
"Demenz - Ursachen & Heilung" finden Sie ebenfalls in der 
Youtube-Mediathek der Karlsruher DRK-Medizin-Akademie. 
 Schauen Sie  rein und stellen Sie Fragen, die Sie noch haben, 
direkt an Frau Prof. Stoppe unter eMail 
medizinakademie(at)drk-karlsruhe.de .    
In der 
Youtube-Mediathek der Karlsruher DRK-Medizin-Akademie finden Sie auch zahlreiche weitere gestreamte Vorträge mit dem 
Schwerpunkt „Medizin & Gesundheit“, Erste Hilfe Tipps und die i. d. R. zweimal monatlich erscheinende
 DRK-Sprechstunde mit Fachärzten und Experten aus den entsprechenden Bereichen im Interview-Modus z. B. mit unseren Kreisverbandsvorsitzenden, 
Heribert Rech und 
Prof.  Dr. Bernd-Dieter Gonska. 
Dort finden Sie auch 
aktuelle medizinischen Themen zu COVID-19, wie z. B. eine Video-Clip-Anleitung zum 
"Schutz gegen CORONA: Richtig Hände waschen".Die Interviewpartner beantworten gerne Fragen über die 
youtube  Kommentarfunktion oder unter der Mailadresse  
medizinakademie(at)drk-karlsruhe(dot)deHomepage:www.drk-karlsruhe.deDRK-Medizinakademie: https://www.drk-karlsruhe.de/angebote/gesundheit/medizin-akademie.htmlDRK-Filmteam:https://www.drk-karlsruhe.de/angebote/ehrenamt/drk-filmteam.htmlFacebook:de-de.facebook.com/drkkarlsruhe/Instagram:www.instagram.com/drk_kv_ka/Text und Foto: Mitteilung DRK KV KA