Die Rückstellungen lagen mit 7 auf einem erfreulich niedrigen Wert, so dass dem Team des DRK-Blutspendendienstes am Ende mit 
172 Blutkonserven die - seit Einführung von zwei Spendenterminen pro Jahr in 2011 - 
bisher höchste Anzahl an Blutkonserven übergeben werden konnte.
Die Zahl der
 Erstspender wies mit 16 einen ebenfalls sehr guten Wert auf. 
Um den derzeit erforderlichen Mindestabstand zwischen den Spendewilligen einhalten zu können, musste in diesen besonderen Corona-Zeiten die Anzahl der gleichzeitig anwesenden Spender*innen gesteuert und begrenzt werden. 
 Die hierzu erforderliche Online-Voranmeldung beim DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg – Hessen wurde von den Spendewilligen sehr gut angenommen, wie die lediglich noch fünf freien Termine im Onlinereservierungssystem am Tag der Blutspende belegten. Dieser Service hatte auch einen Vorteil, führte er doch gleichzeitig zur Reduzierung von Wartezeiten für die Spendenwilligen. 
Der Termin wurde unter den höchsten Hygiene- und Sicherheitsstandards entsprechend den aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen durchgeführt.
Hierzu zählte auch eine Temperaturmessung bereits am Eingang sowie die kontrollierte Aufforderung zur Handdesinfektion. Alle Blutspender*innen erhielten bei der Blutspende eine Schutzmaske (MNS-Maske).
Ebenfalls den CORONA-Schutzmaßnahmen geschuldet erhielten die Spender*innen an Stelle des gewohnten und beliebten Vor-Ort-Imbiss sowie Kaffee und Kuchen nach der Blutspende einen „Imbiss to-go“ in einer Papiertüte, zusammengestellt von unseren Aktiven.
Wir bedanken uns, auch im Namen des DRK-Blutspendendienstes Baden-Württemberg - Hessen, ganz herzlich 
bei allen Spendenwilligen, unter ihnen auch ca. 20 Soldat*innen der Patenschaftskompanie der Gemeinde, für ihr besonderes humanitäre Engagement auch unter den erschwerten Umständen in diesen besonderen CORONA-Zeiten. 
Ein herzliches "Danke" geht an unsere Aktive 
Sabrina Herberger, Org. Leiterin unserer Blutspendentermine, an die
 zahlreichen Helfer*innen der Bereitschaft unter der Leitung von 
Denise Reichert und 
Andreas Völker sowie an das gesamte 
Team des DRK-Blutspendedienstes.Besonderen Dank an die beiden
 Hausmeister der Gemeinde Hr. Mayer und Hr. Riffel für die großartige Unterstützung. 
Wir hoffen, dass wir bald wieder einen Blutspendetermin ohne die erforderlichen Einschränkungen aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen durchführen können; denn wenn auch das Spendenergebnis höchst erfreulich war, die eingeschränkte Kommunikation untereinander, der erschwerte Austausch mit den Spendern, kurz das gewohnte soziale Miteinander wurde doch von allen sehr vermisst.
Informationen zur Blutspende in Corona-Zeiten erhalten Sie vorab unter 
www.blutspende.de/informationen-zum-coronavirus/
Gerne beantwortet die 
kostenlose DRK-Blutspenderhotline Ihre Fragen auch telefonisch unter 
0800 11 949 11. 
Allgemeine Informationen zur Blutspende, z. B. was Sie vor und nach einer Blutspende beachten sollten, finden Sie auf unserer Webseite <link spenden blut-ihre-spende-hilft blutspende-lebensretter-werden.html internen link im aktuellen>
hier...#missingtype - darum geht's: Spende  _lut  _eim R_ten Kreuz Das AB0-Blutgruppensystem teilt alle Menschen in Blutgruppen ein. Bei der bundesweiten Kampagne werden die Buchstaben A, B und 0 in Logos, Schriftzügen oder Beiträgen weggelassen. Diese fehlenden Buchstaben stehen für die häufig benötigten Blutgruppen A, B und Null und sollen das Bewusstsein für die Notwendigkeit einer Blutspende stärken und zu einer aktiven Blutspende animieren. 
Alle Infos zur 
#missingtype-Kampagne-2020, die Übersicht der teilnehmenden Partner
 sowie die nächsten Blutspendetermine in der Nähe finden Sie online unter
Blutspende-Kampagne:Erst wenn's fehlt fällt's auf - #missingtype2020