Die Rückstellungen lagen leider etwas über dem langjährigen Durchschnitt der vergangenen 10 Jahre und beliefen sich auf 27, so dass dem Team des  DRK-Blutspendendienstes aus Mannheim am Ende 
die dennoch stolze Anzahl von 156 Blutkonserven übergeben  werden konnte. 
Dies ist, nach 170 Konserven in 2019, das 
zweitbeste Ergebnis eines Januar-Spendentermines seit Einführung von zwei Spendenterminen pro Jahr in 2011.  
Die Zahl der
 Erstspender lag mit 18 erfreulicherweise erneut über dem Durchschnittswert der Januartermine von 14 seit 2011.
Im Anschluss an die Blutspende hielt unser DRK-Team für jeden Spender  ein deftiges Essen mit Maultaschen in der Brühe sowie Kaffee und Kuchen  bereit. 
Wir bedanken uns, auch im Namen des DRK-Blutspendendienstes Baden-Württemberg - Hessen, ganz herzlich bei allen Spendenwilligen für ihr humanitäres Engagement.
Ein herzliches "Danke" geht an unsere Aktive 
Sabrina Herberger, Org. Leiterin unserer Blutspendentermine, an die
zahlreichen Helfer*innen der Bereitschaft und des
 Jugendrotkreuzes unter der Leitung von 
Denise Reichert und 
Andreas Völker sowie an das
 DRK-Blutspendenteam aus Mannheim.Besonderen Dank an Hallenhausmeister Mayer für die großartige Unterstützung.Weiterführende Informationen, wie zum Ablauf einer Blutspende, was Sie VOR und NACH einer Blutspende beachten sollten oder wie Sie sich 
per Mail anstatt per Post zu den Blutspendeterminen einladen lassen können finden Sie hier unter folgenden Links:
Erstspenderinfo:www.blutspende.de/erstspenderEinladung zur Blutspende via e-mail:www.blutspende.de/email/Das Informationssystem für Blutspenderinnen und Blutspender:www.spenderservice.netInteraktive Spenderbefragung:www.blutspende.de/modules/befragung/index.phpBlutspende-App:https://www.drk-blutspende.de/spenderservices/blutspende-app.phpAlle Spenderservices auf einen Blick:https://www.drk-blutspende.de/spenderservices/spenderservice.php
Die Bereitschaft Blut zu spenden, nimmt seit Jahren landesweit ab.  Neben dem generellen landesweiten Rückgang macht aber insbesondere der  Rückgang neuer Spender große Sorgen. Deren Zahl ist in den vergangenen Jahren um 19% zurückgegangen. 
Gerade im Hinblick auf den demografischen Wandel ist es daher besonders wichtig, dass mehr 
Erstspender gewonnen werden können, 
Erstspender zu Mehrfachspender werden und   
Mehrfachspender   auch weiterhin den Weg zur Blutspende finden, um die   Verfügbarkeit   ausreichender Blutkonserven für Kranke und Verletzte   sicherzustellen.
Der DRK Ortsverein Karlsdorf führt jährlich zwei Blutspendeaktionen in der Altenbürghalle durch - einmal im Januar und einmal im Juli.  
Unser nächster Blutspendetermin findet am 16. Juli statt. 
Weiterführende Informationen zu unseren Blutspenden finden Sie immer zeitnah unter den aktuellen Vereinsnachrichten und unter folgendem
Link hier...Der DRK Ortsverein Neuthard führt jährlich weitere drei Blutspenden in der Altenbürghalle durch - jeweils im April, September und November.
Die zeitnahen Termine der Blutspendeaktionen in der Gesamt-Gemeinde Karlsdorf-Neuthard finden Sie 
hier... Merken Sie sich Ihren Termin vor!