Mit der Erbauung des "Thomas-Morus-Heim" der  kath. Pfarrgemeinde 1966 wurde die Feier 1967 unter Beteiligung der  Pfarrgemeinde erstmals im „Thomas-Morus-Heim“ durchgeführt und das  Einladungsalter von 80 auf 75 Jahre herabgesetzt.
Rund 160  Altersjubilare aus dem OT Karlsdorf waren der diesjährigen Einladung der  pol. Gemeinde, der kath. Pfarrgemeinde und des DRK Karlsdorf im nunmehr  60sten Jahr am 01. Dezember gefolgt.
Marc Lautenschläger, 1. Vorsitzender des DRK Karlsdorf, BM Sven Weigt und Diakon Stefan Baumstark richteten Grußworte an die zahlreich erschienenen Senioren/-innen.
Marc Lautenschläger zeigte in seiner Begrüßung kurz die Entstehung und Entwicklung der Feier seit 1958 auf:Am 20.12.1958 fanden sich 19 von 22 geladenen Mitbürgerinnen und   Mitbürgern über 80 Jahre im Gasthaus "Zum Reichsadler" zur ersten   vorweihnachtlichen "Feier der Dorfältesten" ein. 
1983 erging  die Einladung bereits an 214 Einwohner über 75 Jahren. In 2017 erfolgte die Einladung an 686  Mitbürger/-innen und dieses Jahr wurde bereits die 700er Marke überschritten, wie Marc Lautenschläger weiter ausführte.
Auch  BM Sven Weigt wies in seinen Begrüßungsworten auf die demografische  Entwicklung und die damit verbundene stetig gestiegene Zahl der an der  Feier teilnehmenden Senioren hin.
Diakon  Stefan Baumstark, der zum ersten Mal an der Feier als Vertreter der  kath. Pfarrgemeinde teilnahm, ergänzte seine Ausführungen mit einem  gelungenen Weihnachts-Quiz in dem von den in zwei Gruppen eingeteilten  Senioren abwechselnd weihnachtliche Begriffe zu nennen waren.
Das wiederum von 
Schüler/-innen der "Schönbornschule" und vom 
Männerchor der "Liederhalle Karlsdorf" mit stimmungsvollen Vorträgen gestaltete Programm, wurde von Frau 
Gabriele von Müller mit vorweihnachtlichen Klavierstücken und Liedern zum Mitsingen umrahmt.
Für  den Fahrdienst, die Garderobe, die Ausschmückung des Saales und das  leibliche Wohl der Gäste sorgten wie seit sechs Jahrzehnten die Aktiven  des DRK Karlsdorf, denen BM Sven Weigt wie allen Mitwirkenden, seinen  Dank aussprach. Sein besondere Dank galt dem Männer-Seniorenchor  der Liederhalle, der sich nach vielen Jahrzehnten mit seinem letzten  Auftritt bei dieser Feier verabschiedete. Der junge Männerchor die „TonARTisten“ steht jedoch bereits zur Nachfolge bereit, wie zu hören war.
Unser besonderer Dank gilt  ebenfalls dem Männerchor, der politischen und kirchlichen Gemeinde  sowie der Lehrerschaft und den Schüler/-innen der „Schönbornschule“ mit  Rektorin Monika Freimuth, die auch in diesem Jahr zum  Gelingen einer besinnlichen vorweihnachtlichen Feier für unsere  Senioren/-innen im OT Karlsdorf beigetragen haben.
Ein  herzliches "Danke" allen Helfer/-innen unserer Sanitäts-Bereitschaft  und Sozialen Dienste sowie den Mitgliedern des Jugendrotkreuzes.