Inklusion und jung und alt, Rotkreuz Symbolfotos, Babysitterausbildung, Flugdienst, Kontakt-/Begegnungsstätte für Arbeitslose, Kleiderläden / Kleiderkammer, Ambulante Pflege
Der DRK Hausnotruf.

Herzlich Willkommen bei Ihrem DRK-Ortsverein Karlsdorf!

Der DRK-Ortsverein Karlsdorf kann in 2024 auf 115 Jahre Vereinsgeschichte zurückblicken. Seit 1909 engagieren sich Menschen in Karlsdorf für das Deutsche Rote Kreuz. Vor 55 Jahren in 1969wurde unsere erste Jugendrotkreuzgruppe ins Leben gerufen. Unsere satzungsgemäßen Aufgaben werden aktuell von 36 aktiven HelferInnen sowie 17 Kinder und Jugendlichen unserer drei RotkreuzgemeinschaftenBereitschaft, Sozialarbeit und Jugendrotkreuz sowie unseres Verwaltungsrates  wahrgenommen. Wir engagieren uns vor allem im Sanitätsdienst, Betreuungs- und Sozialdienst, in der Erste-Hilfe-Ausbildung sowie im Katastrophenschutz und Rettungsdienst.

Hier erfahren Sie mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen und natürlich auch wie Sie sich selbst bei uns engagieren können.Sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie!

Einsatzstelle, Rettungssanitäter, Stadion, Fußballspiel, WM 2006

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Unser Sanitätsdienst hilft.

Kurse Erste Hilfe - Köln

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Ehrenamt

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

· Veranstaltungen
In Abstimmung mit dem DRK- Blutspendedienst Baden-Württemberg - Hessen führt der DRK Ortsverein Karlsdorf seinen nächsten Blutspendetermin am 11. Juli in der Altenbürghalle durch.
Klick...zum Vergrößern
Klick...zum Vergrößern
· Veranstaltungen
Karlsdorf-Neuthard ist dieses Jahr wieder beim bundesweiten STADTRADELN dabei. Auch wir nehmen dieses Jahr wieder teil und gehen mit unserem Radler-Team „DRK Karlsdorf“ an den Start.
· Veranstaltungen
An unserem nächsten Seniorennachmittag, Mittwoch, 05. Juni, starten wir mit unseren Seniorinnen und Senioren zum traditionellen Busausflug im Juni.
· Veranstaltungen
In Abstimmung mit dem DRK Kreisverband Karlsruhe führt das DRK Karlsdorf die diesjährige DRK-Jahressammlung im OT Karlsdorf in der Zeit vom 01. Juni bis 21. Juni durch.
Kliock...zum Vergößern
Kliock...zum Vergößern
· Pressemitteilung
Sanitäterinnen und Sanitäter unserer Bereitschaftsgruppe stellten auch in diesem Jahr die sanitätsdienstliche Absicherung der Fronleichnamsprozession im OT Karlsdorf.
· Pressemitteilung
In zwei Folgen der aktuellen DRK-Online-Sprechstunde spricht Professor Bernd-Dieter Gonska mit Prof. Dr. med. Michael Berner zu den Grundlagen von Depressionen und speziell zu Depressionen im Alter.
· Pressemitteilung
Zum bevorstehenden Muttertag am 12. Mai wartete das DRK-Küchenteam zum Kaffee traditionell mit einem großen Kuchenbüfett und zum Abendessen mit einem leckeren Spargelgericht auf.
Klick...zum Vergrößern
Klick...zum Vergrößern
· Pressemitteilung
Der DRK Ortsverein Karlsdorf geht mit neuer Vereinsspitze in das 115. Jahr seines Bestehens.
· Pressemitteilung
Über insgesamt 2.300 Dienst- und Einsatzstunden erbrachten die Aktiven der Bereitschafts-, JRK- und der Sozialgruppe - Seniorennachmittage wie die Tätigkeitsberichte 2023 aufzeigten.
· Pressemitteilung
Die Jahresberichte 2023 zeigten vielfältige Aktivitäten, einen positiven Kassenabschluß aber auch anstehende kostenintensive Neuanschaffungen wie neue Dienstkleidung und digitale Funkgeräte auf.
Klick...zum Vergrößern
Klick...zum Vergrößern
· Pressemitteilung
DRK Kreisverband Karlsruhe informiert: Herzlich willkommen an Katharina Leibold vom DRK Karlsdorf im Team der Psychosozialen Notfallversorgung (PSNV).
· Pressemitteilung
DRK KV Karlsruhe e. V. informiert: Erfolgreicher Youtube-Kanal feiert 1.000 Abonnenten, 10 Jahre und 60.000 Klicks.
Klick...zum Vergrößern
Klick...zum Vergrößern
· Pressemitteilung
Musiker und Alleinunterhalter Volker Specht hat unseren Gästen beim Seniorennachmittag am 03. April wieder einmal einen unterhaltsamen Nachmittag beschert.
· Pressemitteilung
Das Rotkreuz Magazin des DRK Kreisverband Karlsruhe e. V. startet mit der April-Ausgabe in den Frühling. Die Print-Ausgabe erscheint diese Woche. Vorab ist das Magazin auch bereits online abrufbar.
· Pressemitteilung
...wünschen wir allen unseren Mitgliedern, Freunden und Gönnern sowie der gesamten Einwohnerschaft.
  • 1 von 2
· Veranstaltungen
In Abstimmung mit dem DRK- Blutspendedienst Baden-Württemberg - Hessen führt der DRK Ortsverein Karlsdorf seinen nächsten Blutspendetermin am 11. Juli in der Altenbürghalle durch.
Klick...zum Vergrößern
Klick...zum Vergrößern
· Veranstaltungen
Karlsdorf-Neuthard ist dieses Jahr wieder beim bundesweiten STADTRADELN dabei. Auch wir nehmen dieses Jahr wieder teil und gehen mit unserem Radler-Team „DRK Karlsdorf“ an den Start.
· Veranstaltungen
An unserem nächsten Seniorennachmittag, Mittwoch, 05. Juni, starten wir mit unseren Seniorinnen und Senioren zum traditionellen Busausflug im Juni.
· Veranstaltungen
In Abstimmung mit dem DRK Kreisverband Karlsruhe führt das DRK Karlsdorf die diesjährige DRK-Jahressammlung im OT Karlsdorf in der Zeit vom 01. Juni bis 21. Juni durch.
Kliock...zum Vergößern
Kliock...zum Vergößern
· Pressemitteilung
Sanitäterinnen und Sanitäter unserer Bereitschaftsgruppe stellten auch in diesem Jahr die sanitätsdienstliche Absicherung der Fronleichnamsprozession im OT Karlsdorf.
· Pressemitteilung
In zwei Folgen der aktuellen DRK-Online-Sprechstunde spricht Professor Bernd-Dieter Gonska mit Prof. Dr. med. Michael Berner zu den Grundlagen von Depressionen und speziell zu Depressionen im Alter.
· Pressemitteilung
Zum bevorstehenden Muttertag am 12. Mai wartete das DRK-Küchenteam zum Kaffee traditionell mit einem großen Kuchenbüfett und zum Abendessen mit einem leckeren Spargelgericht auf.
Klick...zum Vergrößern
Klick...zum Vergrößern
· Pressemitteilung
Der DRK Ortsverein Karlsdorf geht mit neuer Vereinsspitze in das 115. Jahr seines Bestehens.
· Pressemitteilung
Über insgesamt 2.300 Dienst- und Einsatzstunden erbrachten die Aktiven der Bereitschafts-, JRK- und der Sozialgruppe - Seniorennachmittage wie die Tätigkeitsberichte 2023 aufzeigten.
· Pressemitteilung
Die Jahresberichte 2023 zeigten vielfältige Aktivitäten, einen positiven Kassenabschluß aber auch anstehende kostenintensive Neuanschaffungen wie neue Dienstkleidung und digitale Funkgeräte auf.
  • 1 von 2

Das sind unsere Top 15 News. Alle Vereinsnachrichten im Überblick finden Sie hier...

Existenzsichernde Hilfe

Schwerpunkte unserer Gemeinschaft "Soziale Dienste" sind Seniorennachmittage und -ausflüge, kostenloser Hilfsmittelverleih sowie Besuchs- und Fahrdienste.

Kleidercontainer

Ob nicht mehr verwendbare Kleidung oder Schuhe - Mit Ihrer Altkleiderspende unterstützen Sie unsere Arbeit und leisten einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz.

JRK - Menschlichkeit

Seit über 50 Jahren engagieren sich Kinder und Jugendliche ehrenamtlich in unseren Jugendrotkreuzgruppen. Mach mit und sei dabei - wir freuen uns auf dich!

Wir sind auch auf Facebook ► hier... und Instagram ► hier...

Wir freuen uns auf eure Likes und Kommentare zu unserer Rotkreuzarbeit!

·

50 Jahre Jugendrotkreuz im DRK Ortsverein Karlsdorf

(c) DRK OV Karlsdorf - Erste JRK-Gruppe 1969

Auf Initiative unseres damaligen 1. Bereitschaftsleiters und heutigen Ehrenbereitschaftsleiters Heinrich Riffel wurde im Jahre 1968 der Grundstein für unsere erste JRK-Gruppe gelegt.

Um auch junge Menschen mit dem Gedankengut des Roten Kreuzes vertraut zu machen, rief 1925 das Deutsche Rote Kreuz das Jugendrotkreuz ins Leben. Im Laufe der 50er Jahre entwickelte sich das Jugendrotkreuz immer stärker zu einem eigenständigen Jugendverband. Seit Anfang der 70er Jahre versteht sich das JRK als selbstverantwortlicher Jugendverband. Seine Tätigkeit hat der Jugend-Verband des DRK in 16 Leitsätzen (Stand 2016) zusammengefasst. Die Wurzeln des JRK-Karlsdorf gehen auf das Jahr 1968 zurück. In diesem Jahr wurde auf Initiative unseres damaligen Bereitschaftsleiters Heinrich Riffel, unter Leitung von Erste-Hilfe-Ausbilder Pius Knebel und Bereitschaftsarzt Dr. med. Bernhard Scheidel, erstmals ein Erste-Hilfe-Kurs speziell für die 9. Klasse der Grund- und Hauptschule Karlsdorf durchgeführt. Die 34 jugendlichen Teilnehmer bestanden mit Bravour ihre Abschlussprüfung, wie der damalige DRK-Kreisbereitschaftsleiter Josef Kling den Anwesenden, unter Ihnen Bürgermeister Heinrich Huber, Schulrektor Willi Fröhlich und Klassenlehrerin Astrid Diehl, in seinen Ausführungen zu verstehen gab. Über die Durchführung und Abschlußprüfung des erstmals an der Schönbornschule Karlsdorf durchgeführten EH-Kurses berichtete auch die lokale BNN-Presse "Badische Neueste Nachrichten - Bruchsaler Rundschau" in einem Artikel vom Mai 1968. Es war ein Verdienst von Dr. med. Bernhard Scheidel, Pius Knebel und im Besonderen von Heinrich Riffel, dass nach Abschluss des EH-Lehrgangs 15 Kursteilnehmer des Schuljahrgangs 1953 für die Mitarbeit im Roten Kreuz gewonnen werden konnten. Sie bildeten die erste JRK - Gruppe des DRK Ortsverein Karlsdorf. Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 60-jährigen Vereinsjubiläum vom 11. - 14. Juli 1969 präsentierte sich die erste Jugendrotkreuzgruppe des Ortsvereins der Öffentlichkeit.
Die Leitung dieser ersten JRK - Gruppe übernahmen Rita Schlindwein, Werner Weschenfelder und Ewald Arbogast, die es auch in den Folgejahren, in enger Zusammenarbeit mit unserem heutigen Ehrenbereitschaftleiter Heinrich Riffel, immer wieder verstanden haben, die Jugendlichen in die Arbeit des Ortsvereins und der Bereitschaft zu integrieren und für die Aufgaben des Roten Kreuzes zu begeistern. Auch in den Folgejahren wurden regelmäßig Erste-Hilfe-Lehrgänge für die Abschlußklassen der Grund- und Hauptschule durchgeführt, aus denen stetig weitere Jugendliche für die Mitarbeit im Roten Kreuz gewonnen werden konnten. Neben der Ausbildung in Erste-Hilfe war und ist bis heute die Betätigung im sozialen Bereich, neben den Themen Umweltschutz und  gesundheitliche  Aufklärung, ein Schwerpunkt der Jugendarbeit. So erfolgten neben der Teilnahme an Erste-Hilfe-Wetbewerben auf Kreis- und Landesebene, der Ausbildung in realistischer Unfalldarstellung und Gemeinde-Putzeten, auch regelmäßige Besuche der Seniorenheime in Spöck und Büchenau, Übernahmen von zwei Kinderpatenschaften sowie Spendenaktionen und Benefizveranstaltungen zugunsten sozialer Projekte und Einrichtungen, wie der Lebenshilfe Bruchsal, der Aktion Sorgenkind oder dem Kinderhaus St. Raphael Bruchsal. Auch im Bereich der Völkerverständigung und politischen Mitverantwortung wurden Akzente gesetzt. Hierzu zählen insbesondere Treffen und gegenseitige Besuche mit JRK-Gruppen aus Belgien und dem ehemaligen Jugoslawien oder die Unterstützung bei der Betreuung jugendlicher Flüchtlinge aus Laos, die zu Beginn der achtziger Jahre  in der Gemeinde untergebracht waren. Das erste große Zeltlager einer JRK-Gruppe 1976 in Breitenberg war der Beginn einer Reihe von Zeltlager- und Ferienaufenthalte, die Kameradschaft und Gruppengeist stärkten. Unvergessen sind auch die Aufenthalte in Ebersbronn, Bischofsmais oder in den Dolomiten. Bis heute tragen die JRK-Mitglieder zu einem regen Vereinsleben bei und unterstützen die vielfältige Vereinsarbeit durch ihren Einsatz und aktive Mitgestaltung, sei es bei den Blutspendeaktionen, den DRK-Seniorennachmittagen, bei Übungen und sonstigen Veranstaltungen. Getreu dem Leitsatz Nr. 6 seiner insgesamt 16 Leitsätze leistet so das Jugendrotkreuz seinen Beitrag zur Sicherung der Zukunft im Zeichen der Menschlichkeit. Besonderen Dank an unsere Jugendleiterin Denise Reichert, die seit nunmehr 10 Jahren im Ehrenamt mit großem Engagement Kinder und Jugendliche der Gemeinde an die Arbeit des Roten Kreuzes heranführt und begeistert. Eingebettet in unterhaltsame Freizeitaktivitäten mit Spaß und Spiel erfolgt kontinuierlich die altersgerechte Heranführung der im Schnitt der vergangenen Jahre ca. 20-25 Mitglieder der beiden JRK-Gruppen im Alter von 6 - 16 Jahren an Erste-Hilfe-Themen. So stehen seit vielen Jahren regelmäßige Unterrichtungen in Erst-Hilfe-Maßnahmen, die Mitwirkung am Straßenfest und Blutspendeaktionen ebenso auf dem jährlichen Jugendprogramm wie unterhaltsame Freizeitaktivitäten und Basteln. Mit der Übernahme älterer Jugendlicher ab 16 Jahren zur aktiven Mitarbeit in der Sanitätsbereitschaft hat Denise Reichert wie alle Jugendleiter zuvor ihren besonderen Einsatz und Erfolg in der Nachwuchsarbeit für den Ortsverein belegt. Wir sagen herzlichen Dank für das besondere soziale ehrenamtliche Engagement allen 20 Jugend- und Gruppenleitern von 1969 bis heute. Eine Übersicht in chronologischer Reihenfolge finden Sie hier...Weitere Infos zu unserem Jugendrotkreuz finden Siehier...
Wo finde ich das Jugendrotkreuz?
Unser Treff: DRK-Heim "Alois-Bolz", Saalbachstr. 8, OT Karlsdorf. Gruppenstunden für Kinder der 1. bis 5. Schulklasse:
Jeden Montag von 18:15 bis 19:00 Uhr Gruppenstunden für Kinder und Jugendliche ab der 6. Schulklasse:
Jeden Montag von 19:00 bis 19:45 Uhr
Sei mit dabei!
Wir freuen uns auf dich.
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende