Vor allem in lebensbedrohlichen Situationen kommt es gerade in diesen ersten Minuten nach einem Unfall auf die Ersthelfenden vor Ort an, zum  Beispiel um Blutungen zu stoppen, Bewusstlose in die stabile Seitenlage  zu legen, um sie vor dem Ersticken zu bewahren oder bei Herzstillstand  eine Wiederbelebung durchzuführen. 
„Wir appellieren daher an die  Verantwortung aller, die eigenen Erste-Hilfe-Kenntnisse regelmäßig  aufzufrischen“, sagt Kreisausbildungsleiter, Andreas Jordan. 
Seit dem 08.07.2020 ist es wieder möglich, beim Deutschen Roten Kreuz  Kreisverband Karlsruhe e.V., an den Ersten-Hilfen-Kursen teilzunehmen.  
„Der Andrang nach dem Lockdown war riesig, vor allem bei den Führerscheinanwärtern“, so Jordan. 
„Auch viele Betriebe rufen bei uns an. Sie haben eine  Sorgfaltspflicht gegenüber ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.  Bevor diese für einen Kurs bei uns angemeldet werden, wollen sich  viele Arbeitnehmer selbst ein Bild davonmachen, wie ein Kurs stattfindet  und welche Hygienemaßnahmen eingehalten werden müssen.“, erzählt  Andreas Jordan. 
„Ich kann garantieren, dass jeder bei uns einen Erste-Hilfe-Kurs mit ruhigem Gewissen absolvieren kann.“ 
Hygiene Maßnahmen beim Erste-Hilfe-Kurs 
Die Erste-Hilfe-Kurse finden kontaktlos unter Einhaltung der  geltenden Hygiene-bestimmungen statt, um das Risiko einer Ansteckung mit  dem Corona-Virus für die Teilnehmer und Ausbilder so gering als möglich  zu halten. Ein Mindestabstand aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie den Lehrkräften von 1,5 Metern muss gewährleistet sein. Die Raumgröße hat bestimmte Vorgaben.
 Auf Tische wird verzichtet, um Kontaktflächen zu reduzieren. Alle Flächen und Kontaktbereiche sowie die Übungsmaterialien werden regelmäßig und umfassend desinfiziert. 
Auch müssen Sicherheitsabstände sichtbar gekennzeichnet werden. Während praktischer Übungen und dem Verlassen des Raums müssen Mund und Nase bedeckt werden. 
Auch für die Ausbilderinnen und Ausbilder des DRK-Kreisverband  Karlsruhe e.V. sind die Hygienemaßnahmen eine neue Situation. Die Kurse  leben durch die praktischen Maßnahmen. 
Wenn praktisch geübt werden muss,  bekommen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Anfang des Kurses einen  festen Partner zugeteilt. Mund- und Nasenbedeckung, sowie Handschuhe  sind beim praktischen Üben Pflicht.  
Verbände werden z.B. am fest  eingeteilten Partner geübt. Der oder die Ausbilder/in zeigt z.B. anhand  von einer Poolnudel, wie Verbände richtig angelegt werden sollen.
 „Die  Poolnudel hat den gleichen Durchmesser wie der menschliche Unterarm“,  erzählt Jordan. Die stabile Seitenlage wird an einem Phantom vorgeführt,  danach wird wieder im festen Team geübt. Ansonsten wird versucht viel  über Lehrvideos zu vermitteln. 
Beatmung in Corona-Zeiten 
Um einer Infektionsgefahr vorzubeugen, wird während der Corona  Pandemie empfohlen, auf eine Beatmung im Ernstfall zu verzichten. Um  auszuschließen, dass man sich mit Covid-19 infiziert, sollte man  wenigstens die Herzdruckmassage durchführen. Eine entsprechende  Empfehlung hat dazu auch der Deutsche Rat für Wiederbelebung  ausgesprochen. Eine Beatmung als Wiederbelebungsmaßnahme solle nach  Möglichkeit "Profis überlassen" werden, sagt dazu Peter Sefrin,  Bundesarzt des Deutschen Roten Kreuzes. 
Da 70 Prozent der Kreislaufstillstände allerdings im eigenen Haushalt  passierten, gelten dort andere Regeln. "Wenn die Personen ohnehin  Kontakt miteinander haben, kann auch weiterhin eine  Mund-zu-Mund-Beatmung durchgeführt werden", sagt der DRK-Bundesarzt. 
Erste Hilfe in Corona-Zeiten: Ersthelfer müssen Kontaktdaten hinterlassen 
Laut DRK sollten Ersthelfer den Einsatzkräften ihre Kontaktdaten  hinterlassen, für den Fall, dass der Patient mit Corona infiziert war. 
Mehr Informationen zu den Erste-Hilfe-Kursen, sowie die online Anmeldungen finden Sie unter: www.drk-karlsruhe.de oder 07251 922 122
Text und Foto: DRK Kreisverband Karlsruhe e. V. vom 11. September 2020EH-Kurse DRK Karlsdorf:
Am 12. September 2020, dem  diesjährigen Welt-Erste-Hilfe-Tag, starten auch wir wieder mit einem  ersten Erste-Hilfe-Kurs für die Bevölkerung - nachdem alle unsere  DRK-Kurse seit März 2020 aufgrund der CORONA-Pandemie abgesagt werden  mussten. 
Alle Termine zu unseren erneut geplanten Erste-Hilfe-Kursen in unserem DRK-Heim "Alois-Bolz", Saalbachstr. 8, OT Karlsdorf in 2020 finden Sie <link aktuell aktuelleswissenswertes meldung erste-hilfe-kurs-sport.html _blank external-link-new-window internen link im aktuellen>hier...
