- Neugeborenes mit schwerem Untergewich
- Neugeborenes mit Trinkschwäche
- Neugeborenes mit Unterzuckerung, z.B. bei Untergewicht
- Neugeborenes mit Infektion, z.B. nach vorzeitigem Blasensprung
- Neugeborenes mit Atem-Anpassungsstörung, z.B. nach Kaiserschnitt
- Neugeborenes mit dato unbekannter Fehlbildung, z.B. Herzfehler oder Zwerchfelllücke
Gut zu wissen:
Was ist der DRK-Medizinakademie-Expertentag?- Beim DRK-Medizinakademie-Expertentag, findet eine Videopremiere auf dem YouTube-Kanal (www.youtube.com/drkkvka) des DRK-Kreisverbandes statt.
- Man kann seine Fragen während dieser Videopremiere direkt im Live-Chat stellen – der jeweilige Experte wird diese im Chat dann beantworten.
- Am Freitag, den 11.Dezember 2020 um 19 Uhr
- Die Videopremiere dauert etwa 20 Minuten.
- Eine Videopremiere ist die Erstausstrahlung eines Videos auf YouTube.
- Das Video ist bereits geschnitten und wird von einem Live-Chat begleitet.
- Jeder, der über einen YouTube-Account verfügt, kann in diesem Live-Chat während der Videopremiere Fragen stellen, auf die unser Experte dann im Live-Chat antwortet.
- Achtung: Da die Videopremiere ein bereits geschnittenes Video ist, wird der Referent nicht live im Video reagieren, sondern im Live-Chat im Textformat.
- Auf dem YouTube-Kanal des DRK-Filmteams
- Direktlink:https://www.youtube.com/watch?v=OXXNpcyM5bw
- Abonniere den Kanal und klicke auf die Glocke, um die Premiere nicht zu verpassen! – das kostet dich natürlich nichts.
Die Karlsruher DRK-Medizinakademie
Ende 2006 wurde die Karlsruher Medizinakademie des DRK im Kreisverband Karlsruhe e. V. der Öffentlichkeit vorgestellt. Ziel der Karlsruher Medizinakademie ist seit dem die Wissensvermittlung über wichtige Gesundheitsthemen mit dem Ziel, den aufgeklärten und damit mündigen Patienten zu stärken.
Die zwei Säulen der Karlsruher Medizin Akademie
- Beratung ( z.B. Medikamentensprechstunde)
- Aufklärung (z.B. Kampf dem Herztod/Woche des Sehens)
- Information ( z.B. Krankenkassen)
- Patientenforen
- Laienausbildung
- Allg. Fort- und Weiterbildung
- Zertifizierte Fort- und Weiterbildung (CME-Punkte – Ärztekammer)
- Fachtagungen
- Patientenstudien
- Expertenforen
- Pharmastudien